— 101 — — Kapitel II1. — Höhere Lehranſtalten — Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 176 — Arztliche Vorträge an Abiturienten — wird auf 125 ℳ erhöht. Ein Antrag, die Stadtverordneten⸗Verſammlung beſchließt, den Magiſtrat zu erſuchen, aus Anlaß des Falles Matheus an dem Sophien⸗Real⸗ Gymnaſium in Berlin durch eine Vorſtellung bei dem Königl. Provinzial⸗Schulkollegium darauf hinzuwirken, daß ſämtliche Direktoren der höheren Schulen unter Mitteilung des Tatbeſtandes auf ſorgfältige Einhaltung der geſetzlichen Beſtimmungen und Verordnungen hingewieſen werden, wird abgelehnt. Abſchnitt 2. Nr. 19 — Druckſachen — erhöht auf 1000 ℳ. Abſchnitt 3. Nr. 19 — Druckſachen — erhöht auf 1000 ℳ. Abſchnitt 4. Nr. 19 — Druckſachen — erhöht auf 1000 ℳ. Abſch nitt 5. Nr. 3 — Erhebung des Schulgeldes — erhöht auf 222,50 l. Nr. 4 — Schreibhilfe — erhöht auf 244,75 ℳ. Nr. 19 — Druckſachen — erhöht auf 900 ℳ. Abſchnitt 6. Nr. 19 — Druckſachen — erhöht auf 1000 ℳ. Abſchnitt 7. Nr. 16 — Druckſachen — erhöht auf 600 ℳ. Abſchnitt 8. 1 — Erhebung des Schulgeldes — ermäßigt auf 60 ¾. 2 — Schreibhilfe — ermäßigt auf 66 . 3 — Lehrmittel, Handfertigkeitsunterricht, Ein⸗ richtungsgegenſtände, Druckſachen und ſonſtige Ausgaben — ermäßigt auf 6300 ℳ. Abſchnitt 10. 2 ſoll lauten: Erziehungsgeld für 2 Kinder des verſtorbenen Oberlehrers Heine: Erwin, geb. am 25. Ja⸗ nuar 1890, bis zum 1. Mai 1909 und Käthe, geb. am 23. Oktober 1891, bis zum vollendeten 18. Lebensjahre . . . 600 ℳ. Zahlbar an die Witwe Heine, Joſephine geb. Herrmann, hier, Magazinſtr. 2. Einmalige Ausgaben. Als Abſchnitt 13 iſt neu einzuſetzen: Einrichtung der elektriſchen Beleuchtung im Realgymnaſium 10500 ℳ. Abſchnitte 13—21 werden Abſchnitte 14—22. Als Abſchnitt 23 iſt neu einzuſetzen: Ausſtattung der Oberſekunda der Oberrealſchule II1 mit Lehrmitteln 1000 ℳ Einnahmen bleiben unverändert. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗Ver⸗ ſammlung, zu beſchließen: Der Magiſtrat wird erſucht, der Verſammlung Nr. Nr. Nr. Nr. Material zur Beurteilung der Frage vorzu⸗ legen, ob ein Antrag auf Errichtung einer höheren ſtaatlichen Lehranſtalt in Charlotten⸗ Im mit Ausſicht auf Erfolg geſtellt werden ann. Kapitel IV. — Fortbildungsſchulen — Ausgaben. Abſchnitt 1. . 21 — Druckſachen uſw. — erhöht auf 1000 . . 28 — Stipendien — erhöht auf 3500 ℳ. Abſchnitt 2. Nr. 29 — Auszeichnungen — erhöht auf 500 ℳ. Nr. 33 — Bureaubedürfniſſe uſw. — erhöht auf 1000 ℳ. Abſchnitt 3. Nr. 15 — Auszeichnungen — Zu a) und b) erhöht um je 15 ℳ, zuſammen auf 300 ℳ. Nr. 20 — Druckſachen und Porto — erhöht auf 450 ℳ. Nr. 21 — Miete für das Schulgrundſtück Bismarck⸗ ſtraße 22 — ermäßigt auf 5133 . Abſchnitt 4 bleibt unverändert. Einmalige Ausgaben bleiben unverändert. Einnahmen. Abſchnitt 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2. Nr. 5 — Warenhausſteuer nach Deckung der Ge⸗ werbeſteuer der Gewerbeſteuerklaſſen III und IV — ermäßigt auf 45 000 ℳ. Abſchnitte 3 und 4 bleiben unverändert. Schluß 111 Uhr. v. g. u. Kaufmann, Hirſch, Dr Stadthagen, Bollmann, F. Zietſch, Wenig. V. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 9. März 1908. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Vorſt.⸗Stellv. Dr Hubatſch, ſtellv. Vor⸗ ſitzender, Stadtv. Bollmann, Dzialoszynski, Haack, Hirſch, Jolenberg, Klick, Münch, Otto, Protze, Dr Stadthagen, Wenig, Wolffenſtein, Zietſch. Außerde m: Stadtv. Bartſch, Dr Borchardt, Gredy, Harniſch, Holz, Jachmann, Dr Landsberger, Liebe, Lingner, Litten, Mottek, Nickel, Paetel, Ring, Vogel 1, Wilk, Wöllmer. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürger⸗ meiſter Matting, Stadtſchulrat Dr Neufert, Stadträte Boll, Samter, Stendel, Meyer, Schmitt, Dr Jaffé, Scholtz, Dr Gottſtein, Seydel, Stadtbaurat Seeling. Die Beratung beginnt 61 Uhr. Sonderetat Nr. 1. — Kanaliſation — Extraordinarium. Ausgaben. Abſchnitt 1. Nr. 2 ſoll lauten: Herſtellung der endgültigen Kanaliſation in Alt⸗ weſtend und zwar: