— 162 — a) Akazienallee zwiſchen Ahornallee und der Weſtgrenze des hiſtoriſchen Teils von Altweſtend . . 121900 5) Nußbaumallee zwiſchen Ahornallee und der Weſtgrenze des hiſtoriſchen Teils von Altweſtend c) Ulmenallee zwiſchen Ahornallee und der Weſtgrenze des hiſtoriſchen Teils von Altweſtend „ d) Eichenallee zwiſchen Ahorn⸗ und Kirſchenallee e) Ebereſchenallee zwiſchen Ahorn⸗ und Kirſchenallee f) Rüſternallee zwiſchen Ahorn⸗ und Kirſchenallee ) Platanenallee zwiſchen und Kaſtanienallee. h) Kirſchenallee zwiſchen Platanen⸗ und Akazienallee (einſchl. Gullian⸗ ſchlußleitung zwiſchen Akazienallee und Spandauer Berg) Eſchenallee zwiſchen Platanen⸗ und Akazienallee (einſchl. Gulli⸗ anſchlußleitung zwiſchen Akazien⸗ allee und Spandauer Berg). Kaſtanienallee zwiſchen Platanen⸗ und Akazienallee (einſchl. Gulli⸗ anſchlußleitung zwiſchen Akazien⸗ allee und Spandauer Berg) Lindenallee zwiſchen Platanen⸗ und Akazienallee (einſchl. Gulli⸗ anſchlußleitung zwiſchen Akazien⸗ allee und Spandauer Berg) Ahornallee zwiſchen Reichskanzler⸗ platz und Spandauer Chauſſee 14 51600 „ 73000 „, 46700 „ 51000 „ zʒwiſchen Linden⸗ 3000 „ 34550 „ 103450 „ 36150 „ 33350 , 43650 „ 555550 Einnahmen. Abſchnitt 2 Nr. 1 — Aus der 1905er Anleihe — ermäßigt auf 128 820 ℳ. Sonderetat Nr. 7. — Verbreiterung der Bismarck⸗ ſt ra ße — Extraordinarium. Ausgaben. Als Abſchnitt 5 iſt neu einzuſtellen: An den Kgl. Fiskus Zuſchuß zum Bau eines Perſonenbahnhofs an der Berlin⸗Hamburger Anſchlußbahn ſüdlich des Kaiſerdammes, zahl⸗ bar auf beſondere Anweiſung . 250000 ℳ. Abſchnitt 5 wird Abſchnitt 6. Einnahmen. Abſchnitt 2 — Aus der ſchwebenden Schuld für die Verbreiterung der Bismarckſtraße ab⸗ zuheben — erhöht auf 1 842 500 ℳ. Sonderetat Nr. 10. — Waſſerwerke — Drdinarium. Ausgaben. Abſchnitt 5. Nr. 1 — Bureaubedürfniſſe uſw. — erhöht auf 4000 ℳ. Einnahmen. Abſchnitt 5. Nr. 7 — Insgemein — erhöht auf 573,50 . 38300 , Sonderetat Nr. 4 — Elektrizit ätswerk — wird unverändert angenommen. Kapitel vII. — Hochbau — Ausgaben bleiben unverändert. Einmalige Ausgaben. Als Abſchnitt 39 iſt neu einzuſtellen: Einrichtung elektriſcher Beleuchtung im Real⸗ gymnaſium Schillerſtraße 27/32 10500 ℳ (Der im Kapitel I11 Abſchnitt 13 für den gleichen Zweck vorgeſehene Anſatz von 10500 — Beſchluß vom 6. d. M. — kommt in Wegfall). Einnahmen bleiben unverändert. Kapitel IX. Feuerlöſch⸗ und Straßen⸗ reinigungsweſen — Ausgaben bleiben unverändert. Einmalige Ausgaben. Abſchnitt 12 — Beſchaffung eines neuen Spreng⸗ wagens uſw. — erhöht auf 2400 ℳ. Abſchnitt 13 — Beſchaffung von 9 Waſſermeſſer⸗ uhren. — Der Sollbetrag iſt zu berichtigen auf 1710 ℳ. Abſchnitte 14—20 bleiben unverändert. Einnahmen bleiben unverändert. Kapitel X. — Sonſtige Gemeindeeinrichtungen — Ausgaben. bſchnitt 1 bleibt unverändert. Abſchnitt 2. Städtiſche Volks⸗ bücher e i. — 11 — Beſchaffung und Unterhaltung der Geräte uſw. für die Hauptbücherei und die Zweigſtellen — erhöht auf 3000 ℳ. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Der Magiſtrat wird erſucht, bei dem Neubau des Gebäudes der Volksbibliothek dem wieder⸗ holt und zuletzt am 27. März 1907 zum Aus⸗ druck gekommenen Wunſche der Stadtver⸗ ordnetenverſammlung auf Auslegung von Tageszeitungen aller Richtungen Rechnung tragen zu wollen. Abſchnitt 3 bleibt unverändert. Abſchnitt 4. Nr. 15. — Druckkoſten — a) für die Hauptanſtalt, erhöht auf 450 ℳ. Nr. b) für die Zweiganſtalt, erhöht auf 60 ſ. Abſchnitt 5 bleibt unverändert. Abſchnitt 6. Nr. 14 — Insgemein — erhöht auf 636, 25 ℳ. Abſchnitte 7—12 bleiben unverändert. Ab ſchnitt 13. Nr. 3 — Druckkoſten — erhöht auf 6000 ℳ.