— 172 Dar! agen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung⸗ Druckſache Nr. 149. Vorlage betr. Ankauf der Grundſtücke Berliner Straße 126, ſowie Krumme Straße 6 und 6a. Urſchriftlich nebſt 1 Heft und 1 Lageplan an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: a) Dem Ankauf der Grundſtücke Berliner Straße 126 — Band 151 Blatt Nr. 5354 — Krumme Straße 6 — Band 56 Blatt Nr. 2326 — und Krummeſtraße 6a — Band 52 Blatt Nr. 2180 — nach Maßgabe der Kaufverträge vom 11. März 1908 und vom 13. Dezember 1907/24. Februar 1908 wird zugeſtimmt. b) Der Kaufpreis mit (600 000 — 76 000 —) 676 000 ℳ iſt dem fonds zu entnehmen. c) Der Betrag des Grundſtückswertes, welcher auf das für einen Spielplatz in Ausſicht ge⸗ nommene Hinterland entfällt, iſt aus laufen⸗ den Mitteln innerhalb der Zeit bis zur Fälligkeit des Kaufgeldes für die Grundſtücke Berliner Straße 126 und Krumme Straße 6, d. i. bis zum 1. April 1916, durch alljährliche Einſtellung einer entſprechenden Summe in den Etat aufzuſammeln. Das ſchon öfters von der ſtädtiſchen Verwal⸗ tung betätigte Beſtreben, die im Stadtgebiet noch vorhandenen großen Baublocks aufzuſchließen und das in ihnen belegene Hinterland zur Verwendung für die Zwecke der Stadtgemeinde heranzuziehen, hat ſich in letzter Zeit auch zu dem Zwecke geltend gemacht, um Gelände, das verhältnismäßig billig zu haben war, zur Schaffung von Spielplätzen zu erwerben. 25 Einer der größten noch vorhandenen Bau⸗ blocks iſt der von der Berliner, Spree⸗, Wall⸗ und Krumme Straße umſchloſſene. In dieſem Block liegen die den Lazarus'ſchen Erben gehörigen Grundſtücke Berliner Straße 126 und Krumme Straße 6. Wegen dieſer Grundſtücke haben wir früher wiederholt in Ankaufsverhandlungen ge⸗ ſtanden, die aber wegen des zu hohen Preiſes ſtets geſcheitert ſind. Nachdem es jetzt gelungen iſt, ein annehmbares Angebot zu erlangen, halten wir es für zweckmäßig, ihren Ankauf nunmehr zu bewirken. Die beiden Grundſtücke ſtellen ſich in ihren Beſtandteilen als ein zuſammenhängendes, aus⸗ gedehntes Hinterland, mit je einer Bauſtelle an der Berliner Straße und Krummen Straße dar. Trennt man die Vorderbauſtellen an der Berliner Straße und an der Krummen Straße ab, ſo verbleibt eine gut und ziemlich regelmäßig geformte Hinter⸗ landfläche von ca. 4057 qm 386 Quadratruten. Grundſtückserwerbs⸗ Für einen Gemeindeſchulbau iſt dieſe Hinter⸗ landfläche zwar zu klein, aber für einen Spielplatz groß genug, und wegen der zentralen Lage dazu hervorragend geeignet. Da es an Spielplätzen gerade im Innern der Stadt mangelt, iſt die Ge⸗ legenheit der Möglichkeit einer verhältnismäßig billigen Spielplatzanlage in unmittelbarer Nähe des Wilhelmplatzes und des Rathauſes nur zu begrüßen. Der Spielplatz würde ein Erſatz für den jetzt an der Spreeſtraße Ecke Wallſtraße befindlichen Platz ſein, da letzterer auf die Dauer als Spielplatz nicht verwendet werden kann, ſondern in abſeh⸗ barer Zeit zur Bebauung herangezogen werden muß. Die Bauſtelle an der Berliner Straße, auf der gegenwärtig ein altes zweiſtöckiges Wohnhaus und mehrere Hintergebäude ſtehen, könnte ent⸗ weder wieder verkauft oder auch für ſtädtiſche Zwecke bebaut werden. Die Bauſtelle an der Krummen Straße, die ebenfalls mit kleinen, alten Gebäuden beſetzt iſt, würde, da hier der Zugang zum Spielplatz geplant iſt, zweckmäßig mit einem ſtädtiſchen Gebäude zu bebauen ſein. Da dieſer Bauplatz allein zur Bebauung aber zu ſchmal iſt, iſt der Erwerb des benachbarten, dem Schmiedemeiſter Schach ge⸗ hörigen Grundſtücks Krumme Straße 6a erforderlich. Aus dieſen beiden Grundſtücken ergibt ſich alsdann eine Bauſtelle von 22 m Vorderfrontbreite und 46 m Tiefe. Der Kaufpreis für die Lazarus'ſchen Grund⸗ ſtücke Berliner Straße 126 und Krumme Straße 6 beträgt bei einer Geſamtflächengröße von 6205 qm — 437,46 Quadratruten⸗n 600000 ℳ und ſoll im vollen Betrage hypothe⸗ kariſch, zu 4% verzinslich, für die Gläubiger bis zum 1. April 1916 unkünd⸗ bar, auf beide Grundſtücke eingetragen werden. Der Preis für das Schach'ſche Grundſtück Krumme Straße 6a beträgt bei 542 qm 38,21 Quadratruten Frächengroße 2 wovon 30500 ℳ bar gezahlt und 45500 ℳ an Hypotheken übernommen werden ſollen. 76000 ℳ Zuſammen 676000 . Wir bewerten: die Bauſtelle an der Berliner Straße auf 3000 ℳ für 1 Quadratrute, mithin bei 117,74 Quadratruten Flächengröße auf die Bauſtelle an der Krummen Straße auf 1400 ℳ für 1 Quadratrute, mithin 353220 ℳ bei 72,12 Quadratruten Flächengröße auf 100968 Seite 454188