—— 174 — Übertrag 454 188 ℳ Das Hinterland von 286,31 Quadrat⸗ 15 ruten Flächengröße koſtet demnach. . 221812 ℳ mithin für 1 Quadratrute rd. 775 ℳ Zuſammen 476,17 Quadratrmten 57500 ., Den Preis von 775 ℳ für 1 Quadratrute dess Hinterlandes halten wir in Übereinſtimmung mit der Grundeigentums⸗Deputation für durchaus an⸗ gemeſſen. K 3 14 Der Preis für das Schach'ſche Grundſtück beträgt für 1 Quadratrute 1989 ℳ und kann den Umſtänden entſprechend noch als angemeſſen be⸗ zeichnet werden. Die Lazarus'ſchen Grundſtücke ſind an den Kaufmann Hermann Engelhardt für jährlich 13000 ℳ bis zum 31. März 1917 verpachtet. Der Pachtvertrag iſt mitabgedruckt. 7 Das Schach'ſche Grundſtück gewährt einen jährlichen Mietsertrag von 4240 . Zur Entlaſtung des Grundſtückserwerbsfonds halten wir es für notwendig, daß der Betrag des Wertes, welcher auf die zu Spielplatzzwecken verwendete Fläche entfällt, bis zum Zeitpunkte der Fälligkeit des Kaufgeldes für die Lazarus'ſchen Grundſtücke, d. i. bis zum 1. April 1916, aus laufenden Mitteln durch alljährliche Einſtellung entſprechender Beträge in den Etat aufgeſammelt wird. 2 22. In Übereinſtimmung mit der Grundeigentums⸗ Deputation empfehlen wir den Ankauf der ge⸗ nannten drei Grundſtücke. Wir erſuchen, unſeren Anträgen zu a, b und zuzuſtimmen und ſpäteſtens am 25. d. M. zu beſchließen, da die Anſtellungsfriſt bezüglich der Lazarus'ſchen Grundſtücke am 15. April 1908 abläuft und eine Verlängerung nicht bewilligt wird. Charlottenburg, den 10. März 1908. Der Magiſtrat. Sch u ſt ehr u s. Schol tz. V. 1770/072. 12 Nummer 933 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. 2 Verhandelt zu Charlottenburg, den dreizehnten Dezember des Jahres eintauſendneunhundertundſieben. Vor mir, dem unterzeichneten Gerichts⸗ aſſeſſor Dr Karl Prühß aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Über⸗ tragung des Eigentums an einem in Preußen lie⸗ genden Grundſtücke verpflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Magi⸗ ſtratsſekretär Rudolf Hoffmann von hier, unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 30. September 1902. — Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Ge⸗ nehmigung des Magiſtrats und der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung abgebe. 2. Der Schmiedemeiſter Julius Schach, wohn haft zu Charlottenburg, Krumme Straße 6a. Perſon bekannt. Der Erſchienene zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Die Erſchienenen ſchloſſen vorbehaltlich der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung zu Charlottenburg fol⸗ genden Vertrag: 2 2 — § 1. Der Schmiedemeiſter Julius Schach iſt ein⸗ getragener Eigentümer des an der Krumme Straße 6a belegenen, auf dem angehefteten Lage⸗ plan gelb umränderten und mit den Buchſtaben a be de f a umſchriebenen Grundſtücks Band 52 Blatt Nr. 2180 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg, in der Flächengröße von ungefähr 542 qm 38,21 Quadratruten. Dieſes Grundſtück verkauft der Erſchienene zu 2 hiermit an die Stadtgemeinde Charlottenburg und zwar ſo wie es jetzt ſteht und liegt mit allen darauf befindlichen Gebäuden und Baulichkeiten, einſchließlich der mit den Gebäuden feſt verbundenen Einrichtungsgegenſtände. 43 2 4 Der Kaufpreis wird auf 76000 ℳ, in Worten: „Sechsundſiebzigtauſend Mark“ feſtgeſetzt und wird wie folgt belegt: a) auf dem Grundſtück haften in Abteilung 3 des Grundbuchs folgende Hypothekenfor⸗ derungen: Nr. 1. 32: 4800 ℳ — viertauſendachthundert Mark — Nr. 1. 33: 4500 ℳ — viertauſendfünfhundert 2 Mark — Nr. 2: 13050 ℳ — Dreizehntauſendfünfzig „ Mart Nr. 3: 3000 ℳ — dreitauſend Mark — Nr. 4: 1650 ℳ — eintauſendſechshundert⸗ fünfzig Mark Nr. 6: 10500 ℳ — zehntauſendfünfhundert 4 Mark — zuſammen 37500 ℳ in Worten: Siebenund⸗ dreißigtauſendfünfhundert Mark zu 4 — vier — vom Hundert verzinslich für Frau Oberſtleutnant a. D. Fabricius, Helene geb. Stephann zu Berlin Lützowſtraße 20. 8 2 Nr. §: 8000 ℳ in Worten: Achttauſend Mark zu 5 — fünf — vom Hundert verzinslich für Freifrau von Diepen⸗ broick⸗Grüter, Elſe geb. von Arnim, hier, Platanen Allee 8. 2 Nr. 9:. 752 ℳ, in Worten: Siebenhundert zweiundfünfzig Mark Muttererbe zu 5 — fünf— vom Hundert verzinslich und zwar: a) 376 ℳ für die minderjährige Erna Hedwig Schach zu Charlottenburg, b) 376 ℳ für den minderjährigen Kurt Friedrich Hohmann zu Charlottenburg. Die Hypotheten unter Nr. 1. 32, 1. 33, 2, 3, 4, 6 und 8 von zuſammen 45500 ℳ übernimmt die Stadtgemeinde in An⸗ rechnung auf das Kaufgeld mit Zins⸗ verpflichtung vom Tage der Auflaſſung ab. Die Hypothek unter Nr. 9 mit 752 ℳ iſt zurückgezahlt: ſie iſt daher von dem Verkäufer bis zum Tage der Auflaſſung des Grundſtücks zur Löſchung zu bringen. 28 v) Der Reſt des Kaufgeldes mit 30500 ℳ, in Worten: Dreißigtauſendfünfhundert Mark wird an dem Tage, an welchem die Auf⸗ laſſung des Grundſtücks entſprechend den