180. — in der Nähe des Rathauſes nach und nach weitere Grundſtücke zu ſichern, damit bei eintretendem Erfordernis die nötige Anzahl von Räumen jeder⸗ zeit bereit geſtellt werden kann; denn die Häuſer Berliner Straße Nr. 70 und Nr. 71 ſind bereits für Geſchäftszwecke der Verwaltung voll in An⸗ ſpruch genommen, auch die Häuſer Lützower Str. 15/16 und Lützow 11 ſind zum Teil für dieſe Zwecke ſchon benutzt und werden bis zum 1. Ok⸗ itttober“ d. I. vorausſichtlich ganz in Anſpruch ge⸗ mommen ſein. In der Nähe des Rathauſes ſtehen alsdann weitere ſtädtiſche Grundſtücke nicht mehr zur Verfügung. 1 28. Novemb. 1907 Durch Gentetndebeſchic⸗ vom T D enc. T find daraufhin die Häuſer Berliner Straße Nr. 75 und Lützower Str. 9 angekauft worden. Nunmehr iſt uns das am Wilhelmplatz Ecke Lützower Str. belegene Haus Wilhelmplatz Nr. 1a zu einem annehmbaren Preiſe angeboten worden. Die Räume dieſes Hauſes eignen ſich nach dem Gut⸗ achten der Hochbauverwaltung ſehr gut für Bureau⸗ zwecke. Dieſes Grundſtück hat eine Flächengröße von 48,57 ()R. und iſt mit einem, nach dem Urteil der Hochbauverwaltung in gutem baulichen Zu⸗ ſtande befindlichen Wohnhauſe bebaut. Belaſtet iſt es zur I. Stelle mit 150000 zu 3%ꝶ 9%, „ zur II. Stelle mit 40000 ℳ zu 4½ % und zur III. Stelle mit 14000 ℳ zu 5 %, (2000 ℳ davon zu 4/ %). Die Hypothek von 150000 ℳ iſt bis zum 1. Juli 1914, die Hypothek von 40000 ℳ bis zum 1. April 1918 unkündbar; die Hypothek von 14000 ℳ da⸗ gegen kann jederzeit mit einer Friſt von 6 Monaten gekündigt werden. Der Kaufpreis be⸗ trägt In Anrechnung da⸗ rauf werden die Hypotheken von „zuſammen übernommen. Ein Betrag von .. 100000,— ⸗⸗ ſoll auf dem Grund⸗ ſtück zu 4% ver⸗ zinslich auf 10Jahre eingetragen und der Reſt mit — am Auflaſſungstage bar gezahlt wer⸗ 1 den. K34. 1 Die Mieten berragene und ſind im allge⸗ meinen als billig zu bezeichnen. Die Hoch⸗ bauverwaltung hat den Mietswert für 325000,— 204000,— ℳ 304000,— ℳ 21000,.— 20150— das Zimmer auf durchſchnittlich 250 berechnet. Nach Abzug der für das Kapital von 325000 ℳ und für die Koſten von Id. 4000 ℳ aufzubringenden Seite 20150— I Übertrag von ins⸗ 20150,— ⅛ 13302,50 ℳ. Zinſen geſamttt/⸗ ſowie nach Abzug der Unkoſten und Abgaben des Hau⸗ ſes in Höhe von 222% der Mie⸗ ten mit 4533,75 ℳ — 17836,25 verbleibt ein uder⸗ ſchuß von 2312, 75 . Wir halten auch den Ankauf dieſes Grund⸗ ſtücks bei dem Preiſe von 325000 ℳ in Überein⸗ ſtimmung mit der Grundeigentums⸗Deputation für zweckmäßig und erſuchen daher, unſerem An⸗ trage zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 12. März 1908. Der Magiſtrat. Matting Sch ol tz. = 1. B, V. 1759. Nummer 968 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den fünften März des Jahres eintauſendneunhundertundacht. Vor mir, dem unterzeichneten Magiſtrats⸗ aſſeſſor Dr jur. Karl Prühß aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 § 2 Ausführungsge⸗ ſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. Sep⸗ tember 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtgemeinde Charlottenburg und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grundſtücke verpflichtet, er⸗ ſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig, der Magiſtratsſekretär Rudolf Hoffmann von hier, unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 30. September 1902. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Erklärungen nur unter Vorbehalt der Ge⸗ nehmigung des Magiſtrats und der Stadt⸗ verordnetenverſammlung abgebe. Frau Rentier Witwe Hulda Mellin geb. Schmidt, wohnhaft Charlottenburg, Wil⸗ helmplatz Nr. 1a. Die Erſchienenen zu 2 iſt geſchäftsfähig und von Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen vorbehaltlich der Genehmigung des Magiſtrats und der Stadt⸗ verordnetenverſammlung zu Charlottenburg folgen⸗ den Vertrag: § 1. Frau Rentier Witwe Hulda Mellin geb. Schmidt iſt eingetragene Eigentümerin des am Wilhelmplatz 1a belegenen, auf dem anliegenden Lageplan gelb umränderten und mit den Buch⸗ ſtaben a b e d e f a umſchriebenen Grund⸗ ſtücks Band 91 Blatt Nr. 3411 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg, in der Flächen⸗ größe von 689 Quadratmeter⸗⸗ 48,57 Quadrat⸗ ruten. Die Erſchenene zu 2 verkauft dieſes Grund⸗ — ſtück, ſo wie es ſteht und liegt, btet an die Stadtgemeinde Charlottenburg.