die Stadtgemeinde, zu 1/ die Grundſtückseigen⸗ tümer. 8 9 28 2 8 8. Die Wirkſamteit dieſes Vertrages iſt von der Genehmigung durch den Magiſtrat und die Stadtverordnetenverſammlung zu Charlotten⸗ burg und den Bezirksausſchuß zu VPotsdam abhängig. Werden dieſe Genehmigungen nicht ſpä⸗ teſtens bis zum 1. Mai 1908 erteilt, und den Er⸗ ſchienenen zu 2 und 3 zu Händen des Juſtizrats Dr. Samter zu Berlin, Mohrenſtraße 65, mit⸗ geteilt, ſo kann keine der Parteien aus dieſem Vertrage irgend welche Rechte herleiten. Vorſtehende Verhandlung iſt den Er⸗ ſchienenen in Gegenwart der unterfertigten Ur⸗ kundsperſon vorgeleſen, von ihnen genehmigt und wie folgt eigenhändig unterſchrieben worden: Olga Cramer geb. Harff. Paul Dames. Georg Franz. Beurkundet: Dr. Adolf Maier Stadtſyndikus als Urtundsbeamter. Druckſache Nr. 162. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Aſſeſſor). Urſchriftlich nebſt Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Gerichtsaſſeſſors Wimmel als ſtädtiſchen Beamten auf Lebens⸗ zeit (Magiſtratsaſſeſſor — 4 II des Normal⸗ beſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 31 Jahre alt. Er iſt ſeit dem 4. Ottober 1906 in unſerer Verwaltung als juriſtiſcher Hilfsarbeiter beſchäftigt. Leiſtungen und Führung waren gut. Nach dem vertrauens⸗ ärztlichen Zeugnis vom 18. d. M. iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit in der offenen Stelle eines Magiſtratsaſſeſſors beſchloſſen. Charlottenburg, den 19. März 1908. Der Magiſtrat. Matting. Seydel. 1. 4340, Druckſache Nr. 163. Vorlage betr. Anſtellung von ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung(Aſſiſtenten). Urſchriftlich mit den Perſonalheften an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung Probe a) Friedrich Schwartz, geb. am 4. 12. 1883, b) Albert Anton, geb. am 16. 12. 1883 als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Aſſiſten⸗ ten — BIVa des Normalbeſoldungsetats) ge⸗ mäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Die Genannten befinden ſich ſeit dem 1. Oktober 1907 auf Probe in im Stadthaushaltsplan vorge⸗ ſehenen offenen Aſſiſtentenſtellen. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach den ver⸗ trauensärztlichen Zeugniſſen ſind die Anzuſtellenden der Aſſiſtenten auf 211 — dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ihre geſund und eshalt als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung Anſtellung beſchloſſen. Charlottenburg den 14. März 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seydel. 1. 4252. Druckſache Nr. 164. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Kündigung (Boten). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft W Nr. 159. an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Militäranwärters Wendler als ſtädtiſchen Beamten auf Kündi⸗ gung (Boten — B I1 des Normalbe⸗ ſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städte⸗ ordnung zu erklären. Der Genannte iſt 33 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 1. Oktober 1907 auf Probe in einer im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen offenen Boten⸗ ſtelle. Leiſtungen und Führung waren zufrieden⸗ ſtellend: nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 26. Februar 1908 iſt er geſund und dienſt⸗ brauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg den 13. März 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seydel. I. 4210. Druckſache Nr. 165. Borlage betr. Anſtellung eines Beamten zur Borbereitung (Diätar). Urſchriftlich nebſt Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Diätars Erich Kiesler als ſtädtiſchen Beamten zur Vor⸗ bereitung (Diätar) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 20 Jahre alt und befindet ſich im Beſitze des Zeugniſſes über die wiſſenſchaftliche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militär⸗ dienſt. Er war bereits vom 17. November 1904 bis zum 17. Februar 1908 bei dem Magiſtrat in Wilmersdorf tätig. Nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis iſt Kiesler geſund und dienſtbrauchbar: wir haben deshalb beſchloſſen, ihn als ſtädtiſchen Beamten zur Vorbereitung (Diätar) anzuſtellen. Charlottenburg den 17. März 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seydel. I. 3883. Druckſache Nr. 166. Vorlage betr. Gewährung einer unterſtützung an einen Beamten. Urſchriftlich nebſt Perſonalakten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: