Dor! 233 anen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. Druckſache Nr. 177. Mitteilung betr. Rechnungslegung der Lehrer⸗ Witwen⸗ und Waiſenkaſſe für 1906. Urſchriftlich mit Akten Fach 10 Nr. 3 Band III und 2 Belagsheften an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Erſuchen, von der Rechnungslegung der Lehrer⸗Witwen⸗ und Waiſenkaſſe für das Jahr 1906 Kenntnis zu nehmen. Der Patronatsbeitrag von 2000 ℳ befindet ſich im Stadthaushaltsetat für 1906 beim Ord. Kapitel III Abſchnitt 8 Nr. 2 in Ausgabe. Charlottenburg, den 26. März 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Neufert. VII. A1 1384/07. Druckſache Nr. 178. Mitteilung betr. Erledigung der Einbürgerungs⸗ geſuche. An die Stadtverordneten⸗Verſammlung hier. Wir teilen ergebenſt mit, daß wir dem dortigen Beſchluſſe vom 26. Februar d. I. betr. Erledigung der Einbürgerungsgeſuche beigetreten ſind und in Zukunft nach dieſem Beſchluſſe verfahren werden. Hiermit wird der § 30 Abſatz e der unter unſerer Zuſtimmung abgefaßten Geſchäftsordnung für die Stadtverordneten⸗Verſammlung vom 6. Februar 1901 für die Regel gegenſtandslos. Eine Abän⸗ derung der Geſchäftsordnung dürfte nicht notwendig ſein, da die Anwendung des § 30 a. a. O. für die Fälle vorbehalten bleiben wird, in denen die Ver⸗ ſammlung eine Erörterung von Einbürgerungs⸗ geſuchen für nötig erachtet. Charlottenburg, den 25. März 1908. Der Magiſtrat. Matting. Seydel. III a. 2916. Druckſache Nr. 179. Mitteilung betr. Abſchluß des Stadthaushalts⸗ etats für 1908. urſchriftlich an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit der Mitteilung, daß der nach den dortſeitigen Beſchlüſſen berichtigte und feſtgeſtellte Stadthaus⸗ haltsetat für das Rechnungsjahr 1908 in ſeinen einzelnen Teilen wie folgt abſchließt: I. Hauptetat. A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit und zwar in den fortdauernden Ausgaben mit 24 450 888,59 ℳ einmaligen Ausgaben mit. 1 772 111,41 ℳ B. Das Extraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe mit .. 14 742 800,— 26 223 000,— II. Sonderetats. 1 — Kanaliſation — . Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ ändert mit . Das Extraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe mit. 797 260,— ¾ . 2 —Ladeſt raßen und Stättepla — . Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ ändert mit . Das Extraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ ändert mit 2 400 000,— ℳ Nr. 3 — Lagerplatz der Tiefbauver⸗ waltung — in Einnahme und Ausgabe unverändert mit 1 300 000,— ℳ 4 — Elektrizit ätswerk — Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ ändert mit Das Extraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ ändert mit 5 — Gasanſt alten — Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ ändert mit Das Extraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ ändert mit 2 Der Magazin⸗ und Hilfsetat in Einnahme und Ausgabe mit 12 982 900,— ℳ 1 — Stiftungen, Vermächtniſſe uſw. — in Einnahme und Ausgabe unverändert mit 92 714,76 Nr. 7 — Verbreiterungder Bis marck⸗ 1 228 100,— 77 750— Nr. A. 1 416 920,— B. 842 000,— / Nr. A. 10 508 740,— B. 3 586 965,45 C. ſt r a ße — A. Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe mit. 626 200,— B. Das Extraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe mit. 2 259 500,— Nr. 8 — Grundſtückserwerbsfonds — A. Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe mit 672 400,— ℳ B. Das Extraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ ändert mit 5 240 000,— / Nr. 9 — Müllbeſeitigung — in Einnahme und Ausgabe mit 400 500,— ℳ Nr. 10 — Waſſerwerke — Das Ordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe mit . Das Extraordinarium in Ein⸗ nahme und Ausgabe unver⸗ ändert mit 1 652 500,— 1 055 969,22 2