Der beim Ordinarium des Haupt⸗ etats unter Kapitel I, Abſchnitt 14 Nr. 1 vorgeſehene Dispoſiti⸗ onsfonds für Nachbewilli⸗ gungen und nicht vorhergeſehene Fälle ſtellt ſich auf 450 000,— ℳ Charlottenburg, den 3. April 1908. Der Magiſtrat. Schuſt ehrus. Schol tz. v. 2230/07. Druckſache Nr. 180. Vorlage betr. Bereitſtellung von Mitteln zur Zahlung von Witwengeld. Urſchriftliſch mit den Perſonalakten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Das der Witwe des Aſſiſtenten Oswald Krüger für die Zeit vom 1. Juni 1908 bis 31. März 1909 zuſtehende Witwengeld im Betrage von 280 ℳ iſt dem Dispoſitionsfonds Ord. 1—14—1 für 1908 zu entnehmen. Der Aſſiſtent Krüger iſt am 19. Februar d. I. verſtorben. Er hatte an ſeinem Todestage eine anrechnungsfähige Dienſtzeit von 14 Jahren 127 Tagen zurückgelegt. Sein Ruhegehalt würde mit⸗ hin gemäß § 6 des Ortsſtatuts vom 16./31. März 1900 betr. die Gewährung von Ruhegehalt 24/60 ſeines zuletzt bezogenen Gehalts von 2100 ℳ 840 ℳ betragen haben. Das der hinterbliebenen Witwe zuſtehende Witwengeld beträgt nach § 3 des Ortsſtatuts vom 16./31. März 1900 betr. die Gewährung von Witwen⸗ und Waiſengeld 40% des Ruhegehalts von 840 — 336 . Für die Zeit vom Ablauf des Gnadenvierteljahres ab (1. Juni 1908) bis 31. März 1909 ſind, wie beantragt, 280 ℳD erforderlich. Charlottenburg, den 27. März 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seydel. I. 4409. Druckſache Nr. 181. Vorlage betr. Niederſchlagung einer Prüfungs⸗ gebühr für elektriſche Anlagen. Urſchriftlich an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Gebühren für die Prüfung der elektriſchen Anlage des Ledigenheims im Betrage von 300 werden niedergeſchlagen. Laut Tarif ſind für die Prüfung der elektriſchen Anlage des Ledigenheims 300 ℳ Gebühren an die Stadtgemeinde zu entrichten. Die Bauleitung des Ledigenheims hat gebeten, ihr die Zahlung dieſer Gebühren zu erlaſſen. Da es ſich um ein gemein⸗ nütziges Unternehmen handelt, haben wir geglaubt, uns dieſer Bitte nicht verſchließen zu dürfen. Wir folgen mit unſerem Antrage dem Beſchluſſe der Deputation für das Elektrizitätswerk. Charlottenburg, den 5. April 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Dr. Jaf f é. XVI a. 3469/07. 234 Druckſache Nr. 182. Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln für eine Dienſtreiſe. Urſchriftlich an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Koſten der Dienſtreiſe des Oberingenieurs Marggraff nach Brüſſel, Frankfurt a. M., Mühlheim bei Köln und Eſſen bis zum Ge⸗ ſamtbetrage von 500 ℳ werden bewilligt. Die Stadtgemeinde iſt Mitglied der Ver⸗ einigung der Elektrizitätswerke in München. Die diesjährige Generalverſammlung der Vereinigung findet vom 31. Maibis 4. Juni 1908 in Brüſſel ſtatt. In den Generalverſammlungen kommen Fragen techniſcher undwirtſchaftlicher Natur zur Erörterung, an denen auch unſer Elektrizitätswerk lebhaft intereſſiert iſt. Wir haben deshalb beſchloſſen, den Oberingenieur Marggraff zur Teilnahme an der Generalverſammlung nach Brüſſel zu entſenden. Im Anſchluß hieran ſollen noch Dienſtreiſen nach Frankfurt a. M., Mülheim bei Köln und Eſſen unternommen werden. Gemäß § 7 der Beſtimmungen über die Ge⸗ währung von Reiſekoſtenentſchädigungen bei Dienſt⸗ reiſen in der ſtädtiſchen Verwaltung ſind die Koſten für Reiſen nach außerdeutſchen Staaten durch Ge⸗ meindebeſchluß zu bewilligen. Nach der beigefügten vorläufigen Berechnung werden die Koſten etwa 500 ℳ betragen. Charlottenburg, den 5. April 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Dr. Iaf fé. XVI a 3360/7. Druckſache Nr. 183. Vorlage betr. Nachbewilligungen im Ord. Kapitel für 1907. Urſchriftlich mit Akten an die Stadtverordnetenverſammlung, mit dem Antrage, zu beſchließen: Die folgenden Etatsnummern des Ka⸗ pitels V. Ord. für 1907 werden um die bei den einzelnen Nummern angegebenen Be⸗ träge aus laufenden Mitteln verſtärkt: 1. VI-3a — Bekleidung — um 6000,— ℳ 2. Vv 1-30 — Brennvorräte — um 800,— ℳ 3. V3-3 — Geburtshilfe — um 800,— ℳ 4. V 3-5a-e — Heilmittel uſw. — um. 2500,— „ 5. V3-10a — Unterbringung von Perſonen in nicht ſtädtiſchen Krankenanſtalten — um . 1200,— „ 6. V 3-10b — Unterbringung von Perſonen in Heilanſtalten, Ge⸗ neſungsſtätten und Trinker⸗ heilſtätten — um 9000,— „ 7. V3-11 — Beförderung von 8 Kranken — um 600,— „ 8. v 6-6 — Brennvorräte für die Familienhäuſer — um . 213,31 „ 9. V8-2 — Brennvorräte für das Bürgerhoſpital — um 237,92 „ zuſammen um I351,2 I In unſerer Vorlage vom 15. Januar 1908, auf Grund deren 34 650 ℳ bei verſ iedenen Nummern des Kapitels zu 1907 nachbewilligt