ſichtlich werden bis zum Jahresſchluß etwa 600 ℳ mehr erforderlich ſein. Zu § und 9. Die Lieferung der Vorräte für die beiden Anſtalten erfolgt durch die Hochbauver⸗ waltung. Die Preiſe für die Brennmaterialien ſind gegen das Vorjahr auch hier weſentlich ge⸗ ſtiegen. Außerdem ließ ſich, da immer volle Wagen geliefert werden, die beſtellte Menge nicht ganz genau einhalten, ſodaß die in unſerem Antrage angegebenen Mehrbeträge an Koſten entſtanden ſind⸗ Wir folgen mit unſerem Antrage einem Be⸗ ſchluſſe der Armen⸗Direktion. Charlottenburg, den 7. April 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Samter. VIIIa G1. 610. Druckſache Nr. 184. Vorlage betr. Berſtärkung der Etatsnummer DOrd. Kapitel v11—1—1a für 1907. Urſchriftlich mit 1 Anlage an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur Verſtärkung des Etatsanſatzes Ord. Kapitel vII Abſchnitt 1 Nr. 1 a für 1907 — Techniſche Hilfe für Projektierungsarbeiten einſchließlich Kranken⸗, Invaliden⸗ und Un⸗ fallverſicherungsbeiträge — werden 4000 aus laufenden Mitteln nachbewilligt. Im Rechnungsjahre 1907 haben die Entwurfs⸗ arbeiten einen ſolchen Umfang angenommen, daß der hierfür durch den Etat bereitgeſtellte Betrag von 19 075 ℳ nicht ausreicht. Die Arbeiten er⸗ ſtrecken ſich nicht nur auf den Geſchäftsbereich der Hochbauverwaltung, ſondern es waren auch viel⸗ fach Aufträge anderer Verwaltungsdeputationen zu erledigen. So ſind u. a. Entwürfe für die archi⸗ tektoniſche Ausgeſtaltung von Brücken, unterirdiſchen Bedürfnisanſtalten, für Kandelaber und Straßen⸗ laternen, für einen Waſſerturm, für Straßenſand⸗ käſten, für die mögliche Bebauung zum Kauf ange⸗ ſtellter Grundſtücke uſw. gefertigt worden. Um allenAnforderungen nach Möglichkeit gerecht werden zu können, mußten neue, beſonders geſchulte Kräfte eingeſtellt werden. Da außerdem ſeit demI. April 1907 auch die Beſoldung des techniſchen Hilfsper⸗ ſonals erhöht worden iſt, ſo ergibt ſich eine von der Hochbaudeputation als notwendig anerkannte Mehr⸗ ausgabe von etwa 4000 ℳ. In dem Etat für 1908 iſt dieſen Verhältniſſen bereits Rechnung getragen, in dem die Mittel für Projektierungsarbeiten um 10 925 ℳ auf 30 000 ¼ erhöht ſind. Charlottenburg, den 8. April 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seeling. K. 29. Druckſache Nr. 185. Vorlage betr. Berſtärkung der Etatsnummer Drd. Kapitel X B Abſchn. 30 für 1907. Urſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel X B Abſchn. 30 für 1907 — Erweiterung der Anſtaltsräume der Desinfektionsanſtalt — werden 1350 ℳ aus laufenden Mitteln des Rechnungsjahres 1907 bewilligt. 236 In dem mit 20 000 ℳ abſchließenden Koſten⸗ anſchlage für die Erweiterung der Anſtaltsräume der Desinfektionsanſtalt iſt für Waſſer⸗ und Waſch⸗ anlagen eine Summe von 800 ℳ vorgeſehen. Es war bei Aufſtellung des Koſtenanſchlages in Aus⸗ ſicht genommen, nur ein eiſernes verzinktes Wäſche⸗ kochfaß aufzuſtellen. Ein ſolches erſcheint jedoch nach näherer Prüfung, beſonders auch da in Zukunft nicht nur die eigene Wäſche der Anſtalt, ſondern auch fremde Wäſche desinfiziert werden ſoll, für die Anſchaffung nicht zweckmäßig. Vielmehr erſcheint ein kupferner Waſchkeſſel zweckentſprechender, deſſen Koſten ſich einſchl. derjenigen für den Anſchluß des Apparates auf rd. 1600 ℳ ſtellen, ſodaß die Anſchlagſumme um 800 ℳ. verſtärkt werden muß. Ferner ſind in dem Koſtenanſchlage beſondere Mittel für die Ausſtattung der Erweiterungsräume mit den notwendigen Einrichtungsgegenſtänden nicht ausgeworfen. Es müſſen noch mehrere Kleiderſchränke, Stühle, Tiſche für die Desinfek⸗ toren, Fenſtervorhänge und Lattenroſte für die Bade⸗ räume beſchafft werden. Die Koſten hierfür ſtellen ſich auf rd. 550 ℳ., ſodaß die Verſtärkung im ganzen mit der erſtgenannten Summe von 800 ℳ 1350 ℳ beträgt. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluß der Deputation für Geſundheitspflege. Charlottenburg, den 7. April 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Gottſtein. IIIa. 38. Druckſache Nr. 186. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel X—11—3 für 1907. Urſchriftlich mit Heft an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Etatsnummer Ord. Kapitel X Abſchn. 11 Nr. 3 für 1907 (Insgemein, auch zum Erſatz von Arbeitslöhnen an andere Verwaltungs⸗ zweige bei Verwendung minderwertiger⸗ Arbeitskräfte) wird um 498,91 ℳ aus laufen⸗ den Mitteln verſtärkt. Für die Beſchäftigung von Arbeitsloſen in den letzten Monaten kam neben anderem das Schlagen von Steinen auf dem Lagerplatze der Tiefbauver⸗ waltung in Frage. Unter den hier Beſchäftigten waren auch ſolche vorhanden, denen es nicht gelang, ſich eine derartige Fertigkeit anzueignen, um einen angemeſſenen Tagesverdienſt zu erzielen. Da aus Mitteln der Lagerplatzverwaltung ein Zuſchuß zu dem verdienten Akkordlohn nicht gewährt werden konnte, weil dadurch die Herſtellung des Stein⸗ ſchlags weſentlich verteuert worden wäre, ſo iſt den Leuten dadurch geholfen, daß ihnen nach Ablauf der erſten Lohnzahlungsperiode ein Zuſchuß zu ihrem Atkordlohn aus der für ſolche Zwecke ein⸗ gerichteten eingangs bezeichneten Etatsnummer in ſolcher Höhe gewährt wurde, daß dieſelben auf einen Stundenlohn von 0,30 ℳ kamen. Hierdurch ſind die zur Verfügung ſtehenden Mittel um den an⸗ gegebenen Betrag überſchritten worden. Wir beantragen die im Antrage angegebene Verſtärkung. Charlottenburg, den 9. April 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Boll. vI Arb.⸗Nachw. 72.