Druckſache Nr. 187. Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel XIV —2—5 für 1907. Urſchriftlich mit den Akten Fach 17, Nr. 13 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zur Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel XIV Abſchn. 2 Nr. 5 für 1907 (Sonſtige Ausgaben zugunſten der örtlichen Polizeiverwaltung) werden 190,20 ʒ aus laufenden Mitteln des Rechnungsjahres 1907 bewilligt. Im Juni 1903 erkrankte im Hauſe Augsburger⸗ Straße 20/21 der Dr. Milan Sachs an Lungenpeſt. Er wurde nach der Königlichen Charitee überführt und verſtarb dort. Behufs Verhütung einer Weiterverbreitung der Seuche ſind auf Anordnung des Königlichen Polizei⸗Präſidenten zu Berlin verſchiedene polizeiliche Maßregeln vorgenommen worden, wodurch u. a. folgende Koſten entſtanden ind: 2) Durch Desinfektion der Wohnung des Poſt⸗ ſchaffners Leppin, in welcher Dr. Sachs er⸗ krankt war, und des Swade ſchen Kranken⸗ wagens durch die ſtädtiſche Desinfektions⸗ anſtalt zu Berlin 181,50 ¾ b) durch Verpflegung der in den Cha⸗ riteebaracken iſolierten Perſonen die mit Dr. Sachs in Berührung ge⸗ kommen waren c) durch Mitwirkung des Kreisarztes d) durch die Überführung des Kran⸗ kentransportunternehmers Swade und ſeiner beiden Kutſcher nach der Kgl. Charitee zwecks Abſon⸗ derung und Beobachtung. . . 20,00 „ (Swade und ſeine beiden Kutſcher hatten Dr. Sachs nach der Charitee transportiert). Wir hatten die von uns geforderte Erſtattung dieſer Beträge an die Polizeiverwaltung zunächſt aus rechtlichen Gründen abgelehnt. Inzwiſchen hat jedoch das Oberverwaltungsgericht durch ſeine Entſcheidung vom 5. November 1907 in der Ver⸗ waltungsſtreitſache der Stadtgemeinde Berlin wider den Königlichen Oberpräſidenten der Pro⸗ vinz Brandenburg in der gleichen Sache unzweideutig und mit offenbar beabſichtigter Aus⸗ führlichkeit zum Ausdruck gebracht, daß die in Char⸗ lottenburg vorgenommenen Maßnahmen als orts⸗ polizeiliche anzuſehen ſind, deren Koſten der Stadt Charlottenburg zur Laſt fallen; eine weitere wirk⸗ ſame Bekämpfung dieſer polizeilichen Forderungen erſcheint uns deshalb völlig ausgeſchloſſen. Wir haben daher die Beträge zu a an den Magiſtrat zu Berlin und die zu b—4d an die hieſige Polizeikaſſe gezahlt und zwar zu a aus der Poſ. Ord. Kapitel X—5—12 und zu b—d aus Ord. Kapitel XIV—2—5, wodurch der im Tenor ge⸗ nannte Etatsanſatz um 190,20 ℳ überſchritten worden iſt. Außerdem ſind noch von ſeiten der Polizeihauptkaſſe in Berlin auf Grund des § 29 ff des Geſetzes betreffend Bekämpfung gemeinge⸗ fährlicher Krankheiten vom 30. Juni 1900 Ent⸗ ſchädigungen in Höhe von 2055,95 ℳ gezahlt worden. Wegen der gleichfalls von uns verlangten Erſtattung dieſes Betrages werden wir mit dem hieſigen Kgl. Polizeipräſidenten in Vergleichs⸗ verhandlungen eintreten, von deren Ergebnis wir 237,00 „ 12,00 „ 232 —— der Stadtverordneten⸗Verſammlung ſpäter Mit⸗ teilung machen werden. Charlottenburg, den 8. April 1908. Der Magiſtrat. Matting Seydel. U. 1. V. III a. 35. Druckſache Nr. 188. 754 Vorlage betr. Verſtärkung von Etatsnum mern des Sonderetats Nr. 5 für 1907. Urſchrift liſch mit den Akten „Viertel⸗ jährliche Betriebs⸗ und Kaſſenberichte“ an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die aus der abgedruckten Nachweiſung“ er⸗ ſichtlichen Etatssummern werden um die in der Spalte 8 dieſer Nachweiſung angegebenen Beträge, insgeſamt 27 283,24 ℳ, erhöht. In der beantragten Summe ſind, wie aus der anliegenden Nachweiſung zu entnehmen iſt, Über⸗ ſchreitungen in Höhe von 8710,16 ℳ bereits ein⸗ getreten, während weitere Überſchreitungen in Höhe von 18573,08 ℳ bis zum Ablauf des Rech⸗ nungsjahres noch zu erwarten ſein dürften. Die einzelnen Überſchreitungen ſind in der beigege⸗ benen Nachweiſung, Spalte „Bemerkungen“, er⸗ läutert. Das veranſchlagte wirtſchaftliche Ergebnis der Gasanſtalten (Uberſchuß) wird durch die Etats⸗ überſchreitungen nicht vermindert werden, da dieſen Überſchreitungen bei anderen Etatsnummern des Ordinariums erheblich größere Erſparniſſe gegen⸗ überſtehen. Mit unſerem Antrage befinden wir uns in Übereinſtimmung mit dem Beſchluſſe der Depu⸗ tation für die Gaswerke. Charlottenburg, den 20. März 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Caſſirer. XIII. B. 407. * ſ. Seite 238 und 239. Druckſache Nr. 189. Vorlage betr. Errichtung einer Sternwarte auf dem Neuban des Reform⸗Realgymnaſiums auf Weſtend. Urſchriftlich mit 1 Heft, 1 Koſtenanſchlag und 1 Modell an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Zum Zwecke der Errichtung einer Sternwarte auf dem Neubau des Reform⸗Realgymna⸗ ſiums auf Weſtend werden für letzteren Neu⸗ bau 18 500 ℳ aus dem Dispoſitionsfonds nachbewilligt. Der mit der Leitung des Reform⸗Realgym⸗ naſiums beauftragte Direktor hat den Antrag ge⸗ ſtellt, für den Unterricht der höheren Klaſſen in der mathematiſchen Geographie Einrichtungen zu ſchaf⸗ fen, durch welche ſich Beobachtungen, wie die Feſt⸗ ſtellung der geographiſchen Breite des Beobachtungs ortes, die Verfolgung der ſcheinbaren Bahnen der Planeten uſw. anſtellen laſſen. Im Einverſtändnis mit der Deputation für die höheren Lehranſtalten und der Hochbau⸗Deputation haben wir beſchloſſen, dieſem Antrage beim Neubau des Reform⸗Realgymnaſiums auf Weſtend durch Aufbau einer Sternwarte mit drehbarer Kuppel