—— — — 270 —— X B. Sämtliche Straßenbahnlinien führen über den Wilhelmsplatz, woſelbſt auch ohne Nach⸗ zahlung umgeſtiegen werden kann. Vormittags 10 Uhr: Verhandlungen des Oranden⸗ burgiſchen Städtetages im Kaiſerſaale der Aktien⸗ brauerei am Wilhelmsplatz. Nachmittags 3 Uhr: Wagenfahrt nach dem Reſtau⸗ rant Buſchmühle, Abfahrt vom Wilhelmsplatz. Abends 7 Uhr: Feſteſſen in der Rathaushalle. Das Gedeck ohne Wein koſtet 4 . Dienstag, den 23. Juni 1908: Von 8 Uhr morgens an: Beſichtigungen wie am Montag, den 22. Juni er. Vormittags 10 Uhr: Verhandlungen des Branden⸗ burgiſchen Städtetages im Kaiſerſaale der Aktien⸗ brauerei am Wilhelmsplatz. Es wird um Nachricht an den unter⸗ zeichneten Ehrenvorſitzenden bis ſpät eſtens 1. Juni er. gebeten 81 welche Herren von dort erſcheinen werden, b) ob ſie Hotelquartier oder Privatquartier wünſchen, c) ob ſie am Feſteſſen teilnehmen, ) ob ſie ſich an der Dampferfahrt beteiligen werden. Das zweite Exemplar dieſes Schreibens bitten wir der Stadtverordneten⸗Verſammlung zugehen zu laſſen. Der Vorſtand des Brandenburgiſchen Städtetages. Richter Koeltze Oberbürgermeiſter-Frankfurt a. O. Oberbürgermeiſter⸗ Ehrenvorſitzender. Spandau, Vorſitzender. Iahn Schuſtehrus Stadtverordneter in Oberbürgermeiſter⸗ Guben. Charlottenburg. Schulze Bürgermeiſter in Soldin. St. T. 247. Urſchriftlich mit 2 Anlagen der Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Erſuchen zu überſenden, über die Vertre⸗ tung der Stadtverordneten⸗Verſammlung Beſchluß zu faſſen. Charlottenburg, den 13. Mai 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. „596. Tagesord nung für den am Montag, den 22. und Dienstag, den 2 3. Juni 1908 i n Frankfurt a. O. ſtattfindenden 31. ordentlichen Städtetag. 1. Verwaltungsbericht des Vorſtandes für 1907. Berichterſtatter: Der Vorſitzende. 2. Die Städteordnung vom 19. 11. 1808. Berichterſtatter: Geheimer Regierungsrat Oberbürgermeiſter a. D. Dr Adolph, Ehrenmitglied des Brandenburgiſchen Städte⸗ tages. Schankkonzeſſionsſteuer. Berichterſtatter: Bürgermeiſter DUr Werner⸗ Luckenwalde. Die Mitwirkung der Städte bei der Erteilung gemeinnütziger Rechtsauskünfte. Bericht⸗ erſtatter: Stadtrat Dr Glücksmann⸗ Rirdorf. 2 5. Altersheime als ſoziale Gemeindearbeit der Städte. Berichterſtatter: Bürgermeiſter Mann Zehdenick. . Die Gartenkunſt im Städtebau. Bericht⸗ erſtatter: Königlicher Garten⸗Inſpektor Zahn, Dozent an der Kgl. Gartenbau⸗Lehranſtalt Dahlem. Erneuerung des mit der Frankfurter Trans⸗ port⸗, Unfall⸗ und Glas⸗Verſicherungs⸗Aktien⸗ Geſellſchaft geſchloſſenen Haftpflicht⸗Ver⸗ ſicherungs⸗Vertrages. Berichterſtatter: Ober⸗ bürgermeiſter Ancker⸗ Landsberg a. W. 8. Erſatzwahl eines Vorſtandsmitgliedes. 9. Prüfung der Jahresrechnung für 1907. 10. Beſtimmung des Vorortes für 1909. 11. Beſprechung etwa angeregter Fragen. Anträge zu Punkt 11 der Tagesordnung müſſen ſpäteſtens am Sonntag, den 21. Juni, bei dem Vor⸗ ſitzenden zur Anmeldung gelangen. Sämtliche Herren Berichterſtatter und Antrag⸗ ſteller werden gebeten, ihre Leitſätze und Anträge bis ſpäteſtens 5. Juni druckfertig dem Bureau des Städtetages in Spandau zugehen zu laſſen. Druchſache Nr. 232. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Neubau der Dovebrücke und Regulierung von anſchließenden Straßen. (Druckſache Nr. 220). Verhandelt Charlottenburg, den 13. Mai 1908. Anweſend: Stadtv. Gredy, Protze, Schmidt, Wagner, Wilk, Wöllmer. Außer d e m: Stadtv. Becker. Seitens des Magiſt rats: Stadtbaurat Bredtſchneider, Dr Maier. Entſchuldigt: Stadtv. Harniſch, Jachmann, Klick, Wolffen⸗ ſtein. Nicht anweſend: Stadtv. Lingner. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Protze. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Der Antrag des Magiſtrats vom 30. April 1908 — IX D. 687 — lautet wie folgt: I. Der vorgelegte Entwurf für den Neubau der Dovebrücke wird genehmigt. II. Die erforderlichen Mittel, und zwar: 2a) für den Neubau der Dovebrücke mit Ein⸗ ſchluß der unterirdiſchen Abort⸗ und Be⸗ bedürfnisanſtalt im Betrage von 546 300 ℳ, b) für die Freilegung, Verbreiterung und Regulierung des Charlottenburger Ufers auf der Strecke von der Werner⸗Siemens⸗ Straße bis an die Galvaniſtraße mit Einſchluß der platzartigen Erweiterung zwiſchen Charlottenburger Ufer und Gal⸗ vaniſtraße im Betrage von 513 900 ℳ, c) für die Verlängerung der Ladeſtraße am Charlottenburger Ufer auf der Strecke zwiſchen der Dovebrücke und der Oſt⸗ grenze des Grundſtücks Band 17 Blatt 991 im Betrage von 254 800 ℳ, Stadtſyndikus