PDorl für 283 a gen die Ftadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 234. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten (Stellvertretenden Standesbeamten). Urſchriftlich nebſt Perſonalakten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Hauptmanns a. D. Podlech als ſtädtiſchen Beamten (Stellver⸗ tretenden Standesbeamten C b des Normalbeſoldungsetats) nach § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Hauptmann a. D. Podlech iſt am 3. Juli 1861 geboren und war bisher als ſtädtiſcher Beamter zu vorübergehenden Dienſtleiſtungen (Hilfsſtell⸗ vertretender Standesbeamter) angeſtellt. Vorbe⸗ haltlich der Genehmigung der ſtaatlichen Aufſichts⸗ behörde haben wir jetzt ſeine Anſtellung in der offenen Stelle eines ſtellvertretenden Standes⸗ beamten beſchloſſen. Die Anſtellung erliſcht, wenn die Genehmigung zur Beſtellung von der ſtaatlichen höheren Verwaltungsbehörde widerrufen wird (§ 3 des Ortsſtatuts betreffend die Anſtellung der Be⸗ amten vom 16./31. März 1900). Nach dem vertrauensärztlichen Zeugniſſe vom 8. Mai 1908 iſt Podlech geſund. Das weitere über ſeine perſönlichen Verhältniſſe iſt aus den Perſonal⸗ akten erſichtlich. Charlottenburg, den 14. Mai 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. 4617. Druckſache Nr. 235. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Kündigung (Ingenieur). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Diplom⸗Inge⸗ nieurs Gotthold Roth als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Ingenieur — FII b des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 29 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 1. Dezember 1905 im Dienſte der Stadt Charlottenburg. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 13. April 1908 iſt er geſund und dienſt⸗ brauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung in einer durch den Stadthaushaltetat für 1908 neugeſchaffenen Ingenieurſtelle beſchloſſen. Charlottenburg, den 28. April 1908. Der Magiſtrat. Matting. Seydel. 1r 56. Druckſache Nr. 236. Vorlage betr. Anſtellung von Hilfsboten als Be⸗ amte zu vorübergehenden Dienſtleiſtungen. Urſchriftlich mit 29 Perſonalheften an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung der nachſtehend auf⸗ geführten Perſonen als ſtädtiſche Beamte zu vorübergehenden Dienſtleiſtungen (Hilfsboten) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären: . Bielas Otto. . Muſick Theodor, . Stendel Hermann, . Blume Auguſt, . Boblitz Emil, . Born Theodor, „Buchwald Emil, Elmer William, Freidank Friedrich, Hentel Paul, . Hermann Julius, . Huber Karl, .Kornell Guſtav, Köſtlin Paul, . Krüger Franz, .Lohmann Hermann, . Meyer Karl, .Quednau Ferdinand, . Reichwald Wilhelm, . Riebold Max, . Sahm Oskar, . Scheidereit Johann, Schiffner Georg, . Schlüter Anton, . Schwarz Wilhelm, . Timpe Heinrich, . Weiß Guſtav, . Zornow Heinrich, 29. Reſchke Wilhelm. Die Genannten ſollen nach Bedarf als Hilfs⸗ boten mit der Zuſtellung der Steuerveranlagungs⸗ Benachrichtigungsſchreiben beſchäftigt werden. Es — 20 92 c: 4 9 10 —