Dor!1 293 a gen für die Stadtverordneten⸗ Verſammlung zu 42 In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 246. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 18. Mai 1908. An weſend: Stadtv. Otto, Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Jachmann, Kern, Protze, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig, Wilk. Seitens des Magiſtrats: Stadträte Stendel und Seydel. Entſchuldigt: Stadtv. Jolenberg, Leben, Dr Röthig. Nicht anweſend: Stadtv. Klick, Dr Rothholzz Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 13. Der Anſtellung 2) des Hauptmanns a. D. Podlech als ſtäd⸗ tiſchen Beamten (ſtello. Standesbeamten — Cb des Normalbeſoldungsetats), b) des Diplom⸗Ingenieurs Roth als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Ingenieur F II b des Normalbeſoldungsetats), c) der nachſtehend aufgeführten Perſonen: Bielas Otto, . Muſick Theodor, Stendel Hermann, Blume Auguſt, Boblitz Emil, Born Theodor, Buchwald Emil, . Elmer William, . Freidank Friedrich, Henkel Paul, . Hermann Julius, . Huber Karl, .Kornell Guſtav, Köſtlin Paul, . Krüger Franz, „Lohmann Hermann, .Meyer Karl, Quednau Ferdinand, Reichwald Wilhelm, . Riebold Max, . Sahm Oskar, . Scheidereit Johann, Schiffner Georg, Schlüter Anton, . Schwarz Wilhelm, g¹ Timpe Heinrich, Weiß Guſtav, Zornow Heinrich, 29. Reſchke Wilhelm als ſtädtiſche Beamte zu vorübergehenden Dienſtleiſtungen (Hilfsboten), der Lehrer Röſſing und Thoms als ſtädtiſche Beamte auf Lebenszeit (Lehrer der Fort⸗ bildungsſchule) wird zugeſtimmt. 26. 27. 28. d) IZu T.⸗O. Nr. 14. 1. Der Anſtellung von Beamten der Waſſer⸗ werks⸗Verwaltung, und zwar: a) des Betriebsaſſiſtenten Hebenſtreit als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Tech⸗ niker — G III des Normalbeſoldungsetats), des Maſchinenmeiſters Hildebrandt als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Ma⸗ ſchinenmeiſter — G IV des Normalbeſol⸗ dungsetats), des Maſchinenmeiſters Schamke als ſtäd⸗ tiſchen Beamten auf Kündigung (Ma⸗ ſchinenmeiſter — GIV des Normal⸗ beſoldungsetats), des Rohrmeiſters Renkwitz als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Rohrmeiſter — G IV des Normalbeſoldungsetats), des Buchhalters Wever als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (ungeprüfter Sekretär — B III b des Normalbeſoldungs⸗ etats) wird zugeſtimmt. Die Verſammlung iſt damit einverſtanden, daß als Anfangstermin für die Berechnung der Alterszulagen zu Ia (Hebenſtreit) der 1. April 1893, und bei den zu I b bis e Ge⸗ nannten der 1. April 1899 feſtgeſetzt wird. b) 0 II. Zu T.⸗O. Nr. 15. a) Dem mit Ende September 1908 in den Ruhe⸗ ſtand verſetzten Vollzieher Dülfer wird vom 1. Oktober 1908 ab ein Ruhegehalt von jährlich 1185 ℳm gewährt. Der für das Rech⸗ nungsjahr 1908 erforderliche Betrag von 592,50 iſt dem Dispoſitionsfonds zu ent⸗ nehmen. b) Vertagt. Zu T.⸗O. Nr. 16. Vertagt.