——— a14 —— licher Eintragung des Widerſpruchsrechts der Stadt⸗ gemeinde die Löſchung bewilligt hat. Die Stadt⸗ gemeinde ſoll deshalb in dieſem Falle der Löſchung nicht widerſprechen. Wir folgen mit unſeren Anträgen dem Be⸗ ſchluſſe der Tiefbaudeputation. Charlottenburg, den 15. Mai 1908. Der Ma giſtrat. Schuſtehrus. Bredtſchneider. Maier. IX. E. 63. Nummer 956 des Urkundenverzeichniſſes der Stadt Charlottenburg. Verhandelt zu Charlottenburg, den fünften Februar des Jahres eintauſendneunhundertundacht. Vor mir, dem unterzeichneten Magiſtrats⸗ aſſeſſor Dr Karl Prühß aus Charlottenburg, welcher gemäß Artikel 12 §2 Ausführungsgeſetzes zum Bürgerlichen Geſetzbuche vom 20. September 1899 dazu beſtimmt iſt, ſolche Verträge zwiſchen der Stadtgemeinde und Dritten zu beurkunden, durch die ſich der eine Teil zur Übertragung des Eigentums an einem in Preußen liegenden Grundſtücke ver⸗ pflichtet, erſchienen heute: 1. für die Stadtgemeinde Charlottenburg von Perſon bekannt und geſchäftsfähig der Magi⸗ ſtratsſekretär Otto Glöckner von hier unter Berufung auf die Vollmacht des Magiſtrats vom 31. Mai 1900. Derſelbe ſchickte voraus, daß er ſeine Er⸗ klärungen nur unter Vorbehalt der Geneh⸗ migung durch den Magiſtrat und die Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung abgebe. 2. für die Weſtendgeſellſchaft H. Quiſtorp & Co. in Liquidation 2) der Zimmermeiſter Otto Grüneberg aus Rathenow, b) der Agent Arthur von Rosll aus Berlin, Steinmetzſtraße 21 mit Bezug auf den anliegenden Handelsregiſter⸗ auszug vom 14. Dezember 1907, wonach ſie beide zur Vertretung der Geſellſchaft befugt ſind. 1 Die Erſchienenen zu 2 ſind geſchäftsfähig und n Perſon bekannt. Die Erſchienenen ſchloſſen folgenden Vertrag: Bei den auf Weſtend belegenen, früher der Weſtendgeſellſchaft H. Quiſtorp « Co. gehörigen Grundſtücken ſteht zugunſten dieſer Geſellſchaft in Abteilung I1 des Grundbuchs folgende Laſt ein⸗ getragen: Beſitzer iſt der Weſtendgeſellſchaft H. Quiſtorp & Comp. gegenüber den im §. . des Ver⸗ trages vom aufgeführten Be⸗ ſchränkungen hinſichtlich der Bebauung, Be⸗ nutzung und Parzellierung unterworfen, ein⸗ getragen auf Grund des gedachten Vertrages zufolge Verfügung vom Auf ſämtlichen ſo belaſteten Grundſtücken ſteht ferner in Abteilung 11 des Grundbuchs folgendes eingetragen: Die Stadtgemeinde Charlottenburg, vertreten durch ihren Magiſtrat, beſtreitet der Weſtend⸗ geſellſchaft H. Quiſtorp & Co. zu Berlin in Liquidation das Recht, über die eingetragenen Baubeſchränkungen insbeſondere durch Lö⸗ ſchung zu verfügen. Vorgemerkt zur Wahrung des eigenen Verfügungsrechts bzw. Wider⸗ kung willigt. Stadtgemeinde nach Aushändigung der gemäß § 1 von der Geſellſchaft zu erteilenden Abtretungs⸗ urkunden an die Stadtgemeinde Charlottenburg dem Gericht einreichen. 8 . , der Stadtgemeinde Charlotten⸗ burg. Durch ein Angebot der Weſtendgeſellſchaft H. Quiſtorp & Comp. vom 12. März 1878 iſt der Stadtgemeinde Charlottenburg die unentgeltliche Übertragung der Rechte der genannten Geſell⸗ ſchaft aus der formell auf den Namen der Geſell⸗ ſchaft lautenden Eintragung angeboten. Dieſes Übertragungsangebot hat die Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg förmlich am 18. Mai 1896 akzeptiert. Die Weſtendgeſellſchaft H. Quiſtorv & Co. in Liquidation beſtreitet die Wirkſamkeit der Über⸗ 1 9 12. März 1878. ragung vom 18. Mai 1896. Die Stadtgemeinde Charlottenburg trifft mit der Weſtendgeſellſchaft H. Quiſtorp « Comp. in Liquidation folgendes Abkommen: § 1. Die Weſtendgeſellſchaft H. Quiſtorp & Comp. in Liquidation überträgt ihre Rechte aus den Weſtend⸗Baubeſchränkungen, ſoweit ſie noch auf von ihrem früheren Terrain auf Weſtend abge⸗ zweigten Grundſtücken ruhen, an die Stadtge⸗ meinde Charlottenburg; insbeſondere überträgt ſie dieſe Rechte, ſoweit ſie auf Grundſtücken ruhen, die in dem einen Beſtandteil dieſes Vertrages bildenden Verzeichnis angegeben ſind. Sie verpflichtet ſich, auf Verlangen der Stadt⸗ gemeinde die Abtretungserklärungen für je des einzelne Grundſtück noch beſonders in öffentlich beglaubigter Form binnen 4 Wochen nach Genehmigung dieſes Vertrages dem Magiſtrat einzureichen. Eine Übertragung der eingetragenen Rechte der Geſellſchaft erfolgt nicht, ſoweit das Siewert'⸗ ſche Grundſtück Band 57 Blatt Nr. 2383a in Frage kommt. Wegen der auf dieſem Grundſtück ruhenden Baubeſchränkung gelten die Abmachungen in § 3 dieſes Vertrages. 5 2. Die Stadtgemeinde zahlt als Gegenleiſtung für jede erteilte Abtretungserklärung 25 ℳ, wörtlich: „Fünfundzwanzig Mark“, an die Geſellſchaft, ſofern auf Grund der Abtretungserklärung die Eintragung der Stadt als Berechtigte im Grundbuche erfolgt. Die Zahlung geſchieht ſofort nach erfolgter Um⸗ ſchreibung der einzelnen Laſt im Grundbuche. Die Stadtgemeinde Charlottenburg wird die Umſchrei⸗ bung bei Gericht nach Empfang der Abtretungs⸗ urkunden betreiben. § 3. Die Stadtgemeinde verpflichtet ſich, zu der von der Geſellſchaft bereits erteilten Bewilligung zur Löſchung der auf dem Siewert'ſchen Grund⸗ ſtück Band 57 Blatt Nr. 2383a eingetragenen Bau⸗ beſchränkung ihre Zuſtimmung dadurch zu erklären, daß ſie in die Löſchung der eingetragenen Vor⸗ merkung betr. das Verfügungs⸗ bzw. Widerſpruchs⸗ recht der Stadtgemeinde gegen die Baubeſchrän⸗ Die bezügliche Erklärung wird die Eine beſondere Gegen⸗ 1— der Geſellſchaft beanſprucht ſie hierfür nicht. 4. Nach Abſchluß dieſes Vertrages hat die Weſt⸗ endgeſellſchaft H. Quiſtorp « Comp. in Liqui⸗