vori für agen die Ktadtverordneten-Verſ ammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 286. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Aſſiſtenten). Urſchriftlich nebſt Perſonalakten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Der Anſtellung des Aſſiſtenten Groenda als ſtädtiſchen Beamten (Klaſſe B IVa des Normalbeſoldungsetats) auf Lebenszeit wird zugeſtimmt. Groenda iſt am 23. Dezember 1870 geboren und hat ſonach die im § 2 des Ortſtatuts betr. die Anſtellung der Beamten vom 16./31. März 1900 vorgeſchriebene Altersgrenze von 37 Jahren bereits überſchritten. Er befindet ſich ſeit dem 1. Mai 1905 im ſtädtiſchen Dienſt und iſt ſeit dem 1. Dezember 1905 als Aſſiſtent auf Kündigung angeſtellt. Gegen dieſe Anſtellung ſind ſ. 3. ſeitens der Stadtver⸗ ordneten⸗Verſammlung Einwendungen nicht er⸗ hoben worden (Beſchluß vom 15. November 1905 — Bl. 32 d. A.). Seine Leiſtungen und ſeine Führung waren ſeitdem zufriedenſtellend. Wir haben deshalb ſeine lebenslängliche An⸗ ſtellung als ſtädtiſchen Beamten der Gehaltsklaſſe B IV a des Normalbeſoldungsetats beſchloſſen. Charlottenburg, den 17. Juni 1908. Der Magiſtrat. Schuſt ehrus. Matting. I. 445. Druckſache Nr. 287. Vorlage betr. Anſtellung von ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Aſſiſtenten). Urſchriftlich nebſt Perſonalakten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Der Anſtellung der Aſſiſtenten a) Richard Hoffmann I1, geboren am 28. Juli 1869, b) Bernhard Schröder, geboren am 13.No⸗ vember 1889888 als ſtädtiſche Beamte (Klaſſe B IVa des Normalbeſoldungsetats) auf zugeſtimmt. Die Genannten haben die im § 2 des Ortsſtatuts betr. die Anſtellung der Beamten vom 16./31. März 1900 vorgeſchriebene Altersgrenze von 37 Jahren bereits überſchritten. Sie befinden ſich ſeit dem 17. April 1905 im ſtädtiſchen Dienſt und ſind ſeit dem 1. Dezember 1905 als Aſſiſtenten auf Kündi⸗ Lebenszeit wird gung angeſtellt. Gegen dieſe Anſtellung ſind ſ. 3. ſeitens der Stadtverordneten⸗Verſammlung Ein⸗ wendungen nicht erhoben worden (Beſchluß vom 15. November 1905). Ihre Leiſtungen und ihre Führung waren ſeitdem zufriedenſtellend. Wir haben deshalb ihre lebenslängliche An⸗ ſtellung als ſtädtiſche Beamte der Gehaltsklaſſe B IVa des Normalbeſoldungsetats beſchloſſen. Charlottenburg, den 14. Juni 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. I. 811. Druckſache Nr. 288. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Aſſiſtenten). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft H Nr. 189 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, 1 ſich über die Anſtellung des Aſſiſtenten a. Pr. Hompeſch als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Aſſiſtenten — B. IVa des Normal⸗ beſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 25 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 17. Juni 1907 auf Probe in einer im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen offenen Aſſiſtentenſtelle. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis vom 18. Mai d. I. iſt er geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine An⸗ ſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 30. Mai 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seydel. I. 156. Druckſache Nr. 289. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Ingenieur). Urſchriftliſch mit dem Perſonalheft D Nr. 30 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Ingenieurs Erich Dittmer als ſtädtiſchen Beamten auf Kün⸗ digung (Ingenieur — G II b — des Normal⸗ beſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären.