In der nachfolgenden Überſicht ſind die ein⸗ maligen Ausgaben zuſammengeſtellt, die für die Errichtung des Zentraldepots nebſt innerer Ein⸗ richtung erforderlich werden. A. Koſten des Grundſtücks. Der Buchwert des Geſamtgrundſtücks — einſchl⸗ Hypotheken — betrug am 1. 4. 08 420 000 ℳ davon ab Wert der Gebäude mit 80 000 ℳ bleiben für Grund und Boden Z340 000 ℳ. Die Geſamtflächengröße des Grundſtückes Deträgtt: 11 900 qm davon ab das geſamte Straßenland mit 1 980 qm es verbleibt ſomit an Nettobauland eine Flüche vvyn 9 920 qm wovon nach der Feſtſtellung des Vermeſſungsamtes auf den verfügbaren Teil rd. 4000 qm entfallen. Demgemäß ſtellt ſich hierfür der Wert auf 340 000 4 000 137 100 5520 Ird. B. Koſten der Baulichkeiten. Nach dem auf Blatt 101 des beiliegenden Heftes befindlichen Koſtenüberſchlag belaufen ſich die Koſten für die Baulichkeiten auf rd. 380 000 ℳ. C. . Pferde: 63 ſtarke à 150 Koſten der Einrichtung. 1— ſchwere . . . 34 500 ℳ 97 leichte àa 850 ℳ — 382 450 ℳ, 176 950 . Pferdegeſchirre: 150 einfache Bruſt⸗ blattgeſchirre mit Zaumzeug 100 % 20 Feuerwehr⸗Gurt⸗ geſchirre à 60 ℳ 1200 . Stalleinrichtung: Putzzeug, fahrbare Futterkäſten, Namenſchilder, Eimer, Schwin⸗ gen, Beſen, Forken, Apotheke 1 15 000 ℳ 0²2 +— . Futterbodeneinrichtung: Säcke, Futterkammern uſw. Bekleidung: 93 Joppen für Ar⸗ beiter 217,50ℳ 93 Mützen für Ar⸗ beiter à 2,50ℳ ⸗ 2 kompl. Anzüge f. Beamte à 150ℳ 80 Pelerinen A 17 , 93 Engliſchleder⸗ hoſen à 10 ℳ —1 1627,50 232,50 300,— 1 1360,— 930,— ¾ℳ, 4450 ℳ 6. Fahrzeugee 21 Abfuhrwagen u. Baggerwagen von 3—4 chm Faſſung d 1400 %ℳ 30 verſchiedene Ar⸗ beitswagen à 700 ℳ . 21 000 ℳ 50 400 ℳ 29 400 ℳ Seite 252 000 ℳ? 354 16 200 ℳ] Übertrag 252 000 ℳ 7. Werkſtätten: Schmiede und Schloſſerei mit Motorbetrieb 4 000 ℳ Tiſchleree⸗ 1 000 ℳ Sattlerei mit Schnei⸗ deret, 500 ℳ Malerwerkſtatt 500 ℳ Wagenwäſcherei 300 ℳ 6 300 ℳ 8. Ausſtattung der Dienſträume 2 500 ℳ 9. Unvorhergeſehenes und zur Ab⸗ rundung 1 22 2 200 zuſammen 263 000 ℳ Um nun annähernd beurteilen zu können, in welchem Verhältnis die laufenden Ausgaben bei Übernahme der Fuhrleiſtungen in eigene Regie a) zu denjenigen bei Vergebung der Leiſtungen an einen Unternehmer ſowie b) zu denjenigen bei Vergebung an einen Unternehmer unter Vor⸗ haltung der Stallungen und Plätze durch die Stadtgemeinde ſtehen werden, haben wir die Aus⸗ gaben für das erſte Wirtſchaftsjahr, ſoweit es tunlich war, ermittelt und in den nachfolgenden drei Über⸗ ſichten zuſammengeſtellt. Danach werden betragen: 1. Koſten der eigenen Regie bei Vergebung der Sprengwagen⸗Beſpannung an einen Unternehmer. a) Einmalige Ausgaben: 1. Grundſtück 2. Baulichkeiten 3. Einrichtung (Pferde, Fahrzeuge, Werkſtätten uſw.) 137 100 380 00 , 263 000 ℳ zuſammen 77) I10% 77 . 780 000 Einmalige Koſten rd. b) Laufende Ausgaben: 1. Gehälter und Löhne 1 Hofmeiſter . 3 000 ℳ 1 Schirr⸗ u. Futter⸗ meiſterr. 2.500 5 Handwerker A 1800 %V. 9 000 84 Fahrer à 1500 ℳ 126 000 ℳ 2 Arbeiter 2211 2 à 1200 ℳ 2 400 ℳ 2 Stalleute à 1200 ℳ 2 400 41 Bekleidung für Beamte und Arbeiter d . Unterhaltung der Pferde, Futter, Geſchirre, Beſchlag, Tierarzt, Verſicherung, Streu, Stallgeräte für 160 Pferde à 1000 ℳ. . Abſchreibung 12½ , vom An⸗ kaufswert der Pferde, d. h. von 126 950 ℳ . Unterhaltung der Fahrzeuge, Stall⸗ und Futterboden⸗Einrich⸗ tungen und der Werkſtättenein⸗ richtungen einſchl. der Werkzeuge uſw. (ohne die Löhne für die Handwerker und ohne die Roh⸗ materialien, die zuſammen auch faſt 5% ausmachen und unter 145 300 ℳ 4 000 ℳ Seite 331 419 ℳ