— 367 Drudſache Nr. 311. Vorlage betr. Straßenregulierungskoſten für das ſtädtiſche Grundſtück Kaiſerin⸗Auguſta⸗ Allee 6. Urſchriftliſcch nebſt den Akten Fach 1 Nr. 62 Band III1 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Zahlung der auf das ſtädtiſche Grund⸗ ſtück Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 6 — Band 1 Blatt 1 — entfallenden anteiligen Regu⸗ lierungskoſten der Kaiſerin⸗ Auguſta⸗ Allee zwiſchen Verbindungskanal und Wiebeſtraße im Betrage von 33 261,33 ℳ aus dem Grundſtückserwerbsfonds wird genehmigt. Der zwiſchen dem Verbindungskanal und der Wiebeſtraße belegene Teil der Kaiſerin⸗Auguſta⸗ Allee iſt auf Koſten der Anlieger reguliert worden. An dieſem Straßenteil beſitzt die Stadtgemeinde das Grundſtück Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee Nr. 6 — Band 1 Blatt 24 — mit einer Frontlänge von 121,13 m. Die anteiligen Regulierungskoſten be⸗ tragen für dieſes Grundſtück nach der in den Akten — Blatt 201 — befindlichen Berechnung 33 261,39. Dieſe müſſen dem Grundſtückserwerbsfonds zur Laſt gelegt werden, weil die Ankaufskoſten des Grundſtücks dieſem Fonds entnommen ſind. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Grundeigentums⸗Deputation. Charlottenburg, den 10. Juli 1908. Der Magiſtrat. „B 11. Seydel. Druckſache Nr. 312. Vorlage betr. Stiftung eines Ehren⸗Wander⸗ preiſes für olympiſche Wettkämpfe. Urſchrift lich mit Vorgängen an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Der Stiftung eines Ehren⸗ Wander⸗ preiſes im Werte von 145,50 ℳ an den Char⸗ lottenburger Sportklub 1902 für die am 12. Juli d. I. veranſtalteten nationalen olympiſchen Wettkämpfe wird nachträglich zugeſtimmt. Der Betrag iſt dem Dispoſitions⸗ fonds zu entnehmen. Der Charlottenburger Sporttlub 1902 hat ſich die Pflege der körperlichen Übungen zur Aufgabe geſtellt. Für die ernſte Arbeit und die guten Leiſtungen des Klubs ſpricht der Umſtand, daß es ihm gelungen iſt, ſeinerzeit beim Stafetten⸗Wett⸗ lauf Potsdam —Berlin den Kaiſerpreis zu erringen. Um für die Förderung ſeiner Ziele und Be⸗ ſtrebungen neue Freunde und Förderer zu ge⸗ winnen, hat er am 12. Juli d. I. auf der Trabrenn⸗ bahn „Weſtend“ nationale olympiſche Wettkämpfe veranſtaltet und hierzu bei uns die Stiftung eines Wander⸗Ehrenpreiſes erbeten. Da auch wir die Notwendigkeit der Förderung körperlicher Ubungen in freier Luft in hohem Maße anerkennen und über⸗ zeugt ſind, daß die Wettkämpfe des Sportklubs dieſem Zwecke in anerkennenswerter Weiſe dienen, haben wir einen Wander⸗Ehrenpreis im Werte von 145,50 ℳ geſtiftet und dem Klub übergeben. Der IPreis iſt von einem Mitgliede des Klubs für 1 Jahr gewonnen worden. Da die fraglichen Wettkämpfe während der Ferien ſtattfanden, war die vorherige Einholung der Zuſtimmung der Stadtverordneten⸗Verſamm⸗ lung nicht möglich; wir bitten daher, unſerem Be⸗ ſchluſſe nachträglich zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 29. Juli 1908. Der Magiſtrat. I. V. Boll. IIIb. 764. Seydel. Druckſache Nr. 313. Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln für Drucklegung der Landtagswählerliſte. Urſchriftliſch mit einem Heft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die Etatsnummer Ord. X B.—30 (ein⸗ malige Ausgabe) für 1908 wird um den Betrag von 2168,79 ℳ aus dem Dispoſitions⸗ fonds verſtärkt. Die unterm 6. Mai d. I. bewilligten Koſten für den Druck des Namensverzeichniſſes zu den Urwählerliſten für die Landtagswahl von 9400 haben nicht ausgereicht. Das Werk hat einen größeren Umfang angenommen, als urſprünglich vorhergeſehen werden konnte. Denn ſtatt der ver⸗ anſchlagten 800 Druckſeiten erreichte die Liſte 993 und dementſprechend vergrößerten ſich die Koſten für Druck, Satz, Zuſchlag und Papier. Die Rechnung der Druckerei iſt auf 11 319,31 1 feſtgeſtellt worden, wozu noch die Buchbinderarbeiten für das Bro⸗ chieren miiririr treten, ſo daß im ganzen Koſten entſtanden ſind. Hiervon ab, bewilligt 9 400,00 ℳ bleiben nachträglich zu genehmigen. 2 168,79 71 Von den gedruckten Liſten ſind 29 Stück verkauft worden. Der Erlös dafür mit je 6 ℳ 174 iſt nebſt 50 ℳ Erlös für verkaufte 500 alphabetiſche S scſe und Urwahlbezirkseinteilungen bei Ord. X—9—4 vereinnahmt worden. Charlottenburg, den 24. Auguſt 1908. Der Magiſtrat. Matting. Samter. IV. 916. 249,48 IIT 568.79 7 Druckſache Nr. 314. Borlage betr. Herſtellung von Jalonſien für vas Bürgerhaus. Mit Akten Fach 23 Nr. 4 an die Stadtverordneten-Verſammlung mit dem Antrage, ſich damit einverſtanden erklären zu wollen, daß aus den zur Herſtellung von Jalouſien für die Weſtſeite des Bürgerhauſes zur Ver⸗ fügung ſtehenden 6000 ℳ. auch die Jalouſien für die Süd⸗ und Oſtſeite des Hauſes beſchafft werden. Durch Gemeindebeſchluß vom 8. /15. April d. I. ſind aus den für den Bau des Bürgerhauſes noch