—.—— 3790 —— Übertrag 2 387,— ℳ Abgang der Schulkinder und an⸗ derweite Arbeiten zur Schul⸗ ſtatiſtik, Bearbeitung der Säug⸗ lingsſterblichkeit, der Tabellen über die Säuglingsfürſorgeſtellen, Zählung der Zu⸗ und Fortzüge ſteuerpflichtiger Perſonen u.a.m. 2 Hilfskräfte etwa 200 Tage je 3,0 1 400,— ℳ zuſammen 3 78/,— ſ Hierzu Teuerungszulagen 1090 Tage 18 25 ½ = 273,— ¼ Kranken⸗ und Invaliden⸗Verſicherung rund 170 Wochen je 27 4 15 5, 42 D e, 72,.— zuſammen 4 132,— Rechnet man den obigen Fehlbetrag von e, e 1 282,24 hinzu, ſo ergibt ſich ein Bedarf von 5 114,24 7I vder rund . 4 5 500,— ℳ. Der Mehrbedarf iſt darauf zurückzuführen, daß die Anfertigung der Landtagswählerliſten einen bedeutend höheren Koſtenaufwand, als veranſchlagt, erfordert hat. Bei Aufſtellung des Voranſchlages wurde von der Vorausſetzung ausgegangen, die Landtagswahlen würden, wie in früheren Jahren, nach Ablauf der Legislaturperiode, im Oktober oder November, ſtattfinden und es könnte das für die Gemeindewählerliſte vorbereitete Material auch für die Landtagswahl benutzt werden; es wurde deshalb nur für die anderweite Ordnung der Wählerkarten zur Aufſtellung der Urwähler⸗ und Abteilungswählerliſten ein Koſtenaufwand von 2865 ℳ vorgeſehen. Tatſächlich aber mußte, nach⸗ dem Anfang April die Wahl der Wahlmänner auf den 3. Juni anberaumt war, eine beſondere Bearbeitung ſowohl der zu Aufſtellung der Land⸗ tagswählerliſten erforderlichen Unterlagen nach der Veranlagung des Jahres 1907, als auch des für die Gemeinde⸗Wählerliſten nötigen Materials auf Grund der Veranlagung für 1908 erfolgen. Die Koſten für die Vorbereitung und Auf⸗ ſtellung der Urwähler⸗ und Abteilungswähler⸗ liſten, ſowie für die Ausführung der Landtags⸗ wahlen beliefen ſich infolgedeſſen auf 7091,64 ℳ, wovon nach Verausgabung der 2865 ℳ die Mehr⸗ koſten von 4226,64 ℳ auf Ord. X—13—1 über⸗ nommen ſind. Die weitere Mehrforderung von etwa 1200 ℳ wird begründet durch die vom Statiſtiſchen Amt geforderte intenſivere Bearbeitung des für die Wahl erforderlichen Materials, ſowie durch vermehrte an das Statiſtiſche Amt heran⸗ getretene Anforderungen und erweiterte Bear⸗ beitung der einzelnen ſtatiſtiſchen Aufnahmen. Charlottenburg, den 25. Auguſt 1908. Der Magiſ rat. Matting. Dr. Gottſt e in. IV. 912. Druckſache Nr. 319. Vorlage betr. übernahme der in Deutſch⸗Wil⸗ mersdorf notwendig werdenden bakteriologiſchen Unterſuchungen. Urſchriftlich mit 1 Heft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Dem Abſchluſſe des abgedruckten Vertrages mit dem Magiſtrat in Deutſch⸗Wilmersdorf betr. Übernahme der in Deutſch⸗Wilmersdorf notwendig werdenden bakteriologiſchen Unter⸗ ſuchungen, ſoweit ſie nicht dem Staate ob⸗ liegen, wird nachträglich zugeſtimmt. Bei den Beratungen über die Einrichtung von Medizinal⸗Unterſuchungsämtern — ogl. unſere Vor⸗ lage vom 5. März 1908 IIIa 2896 Druckſache Nr. 132 — wurde von dem Herrn Miniſter der geiſtlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten der Wunſch ausgeſprochen, daß auch die dem Staate nicht obliegenden bakteriologiſchen Unterſuchungen von denſelben Unterſuchungsämtern ausgeführt werden ſollten wie die ſtaatlichen Unterſuchungen. Nach dem mit dem Fiskus abgeſchloſſenen Vertrage vom 19. Februar /5. März 1908 kam nur noch Wil⸗ mersdorf in Frage. Wir ſind bereits im Dezember 1907 wegen Übernahme dieſer Unterſuchungen an den Magiſtrat in Deutſch⸗Wilmersdorf heran⸗ getreten. Die Verhandlungen führten damals zu keinem Ergebnis, weil Wilmersdorf die erforder⸗ lichen Unterſuchungen in der im Kreiskrankenhauſe Gr.⸗Lichterfelde eingerichteten pathologiſchen Unter⸗ ſuchungsanſtalt vornehmen laſſen wollte. Auf eine wiederholte Vorſtellung ſeitens des Herrn Miniſters der Medizinalangelegenheiten hat dann aber im April d. I. der Magiſtrat Deutſch⸗ Wilmersdorf die Übernahme der bakteriologiſchen Unterſuchungen bei uns beantragt. Es iſt der ab⸗ gedruckte, vom 1. Juli 1908 ab gültige Vertrag zu⸗ ſtande gekommen. Der Magiſtrat Deutſch⸗ Wilmersdorf zahlt an uns, wie der Staat, für jedes angefangene Tauſend der Einwohnerzahl 6 ℳ. Die Einnahme aus dieſem Vertrage beträgt daher unter Zugrundelegung der am 1. Juli 1908 vor⸗ handenen Einwohnerzahl von 87 361 für 1908 88 6 3 396 . Eine Erweiterung unſeres 4 Unterſuchungsamtes für anſteckende Krankheiten wird durch Übernahme dieſer Unterſuchungen nicht nötig. Die Stadtverordneten⸗Verſammlung vor Ab⸗ ſchluß des Vertrages zu hören, war wegen der inzwiſchen eingetretenen Ferien nicht möglich, wir erſuchen daher um nachträgliche Zuſtimmung. Mit unſerem Antrage folgen wir einem Be⸗ ſchluſſe der Deputation für Geſundheitspflege. Charlottenburg, den 2. September 1908. Der Magiſtrat. Matting. Gottſt ein. IIIa. 1044. un der Stadtgemeinde Charlottenburg, vertreten durch ſeinen Magiſtrat, wird folgender Vertrag geſchloſſen: §1. 2 Die Stadtgemeinde Deutſch⸗Wilmersdorf über⸗ trägt der Stadtgemeinde Charlottenburg und dieſe übernimmt die im Gemeindebezirk Deutſch⸗ Wilmersdorf notwendig werdenden bakteriologiſchen Unterſuchungen, ſoweit ſie nach dem Reichsgeſetz vom 30. Juni 1900 betreffend die Bekämpfung ge⸗ gemeingefährlicher Krankheiten und dem Geſetz vom 28. Auguſt 1905 betreffend die Bekämpſung