——— 382 ſichtsbehörde entſprechenden Mietshauſe Krumme⸗ ſtraße 89 unterzubringen und die dort vorhandenen Fortbildungsſchulklaſſen in die zu ermietenden Räume Wallſtraße 80 zu verlegen. Dies hat außer⸗ dem den Vorteil, daß ſich dann die Fortbildungs⸗ ſchule in zwei nahe bei einander liegenden Häuſern Wallſtraße 75 und 80, befindet. In dem letzteren Gebäude laſſen ſich durch Umbau etwa 17 Fortbildungsſchulklaſſen mit den erforderlichen Nebenräumen ſchaffen. Der Hof reicht für die Fortbildungsſchule aus. Die Licht⸗ verhältniſſe werden durch Vergrößerung einiger Fenſter verbeſſert werden. Die Anmietung ſoll, um ſpäteren Streitigkeiten vorzubeugen, mit der Maßgabe geſchehen, daß die Stadtgemeinde wohl den Umbau für Schulzwecke, nicht aber nach Ablauf der Mietszeit auch die Wiederherſtellung in den früheren Zuſtand übernimmt. Der jährliche Mietszins beträgt bei einer 10 jährigen Mietsdauer 9500 ℳ, bei einer nur 5 jährigen Mietsdauer dagegen 10 200 ℳ, alſo 700 ℳ mehr. Der Preisunterſchied erklärt ſich daraus, daß die Vermieter in letzterem Falle die nicht unerheblichen Aufwendungen für die Wieder⸗ einrichtung von Wohnungen 5 Jahre früher zu machen haben. Wir haben trotz des höheren Miets⸗ preiſes beſchloſſen, den Mietsvertrag nur auf 5 Jahre abzuſchließen, weil vorausſichtlich innerhalb dieſer Zeit die zur Aufnahme der Klaſſen erforderlichen Schulgebäude fertig geſtellt ſein werden. Sollte dies etwa ſchon früher der Fall ſein, ſo können die Räume nach dem Angebot auch zu Bureauzwecken verwendet werden. Anderſeits ſteht es der Stadt⸗ gemeinde frei, das Mietsverhältnis unter den gleichen Bedingungen bis zu weiteren 5 Jahren zu verlängern. Die Koſten der baulichen Anderungen ſind unter Zuſtimmung der Hochbaudeputation auf 8000 ℳ, diejenigen der inneren Einrichtung auf 6000 ℳ geſchätzt. Wir bemerken noch, daß ſich die Anbieter nur bis zum 12. September d. I. an ihr Angebot ge⸗ bunden haben und daß daher die Entſcheidung in der Sitzung am 9. d. M. getroffen werden muß. Charlottenburg, den 3. September 1908. Der Magiſtrat. Matting. Seeling. N. 1118. Druckſache Nr. 335. Vorlage betr. Nachbewilligung von Mitteln für den Ban der höheren Mädchenſchule III. Urſchriftliſch mit Akten Fach 33 Nr. 1 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 4 Für den Neubau der höheren Mädchen⸗ ſchule 111 mit Direktor⸗Wohnhaus werden 30 000 ℳ aus Anleihemitteln nachbewilligt. Durch Gemeindebeſchluß vom 19./27. Juni 1906 iſt der Entwurf für den Neubau der höheren Mädchenſchule III1 mit Direktor⸗Wohnhaus ge⸗ nehmigt; die Neubaukoſten waren auf 676 000 ℳ berechnet. Bei der Ausführung des Schulgebäudes wird eine Überſchreitung der Baukoſten eintreten; dieſe iſt in erſter Linie durch die während der Bauzeit erfolgte Preisſteigerung verſchiedener Materialien, ſowie durch die Erhöhung der Arbeitslöhne ver⸗ urſacht worden. Eine weitere Vermehrung der Koſten iſt dadurch herbeigeführt, daß mehrere in Putz vorgeſehene Geſimſe der größeren Wetter⸗ beſtändigkeit wegen in Sandſtein ausgeführt worden ſind. Ein auf Anordnung des Herrn Profeſſor Schmalz ſpäter projektierter Erkerausbau verlangte eine umfangreiche Eiſenhilfskonſtruktion, die im Anſchlag nicht vorgeſehen war. Durch Verwendung von Ludovici⸗Falzziegel an Stelle der veranſchlagten Pfannen ſind ebenfalls Mehrkoſten entſtanden. Schließlich hat der Beſchluß der Hochbaudeputation, für die neuzuerbauenden Schulen in den Klaſſen Doppelfenſter vorzuſehen, welcher ſchon bei dieſem Bau zur Anwendung kommen ſollte, erhebliche Mehrkoſten verurſacht. Eine Zuſammenſtellung der Überſchreitungen, die ſich auf 30 000 ℳ belaufen werden, befindet ſich auf Blatt 181—186 der Akten. Wir folgen mit unſerm Antrage einem Be⸗ ſchluſſe der Hochbau⸗Deputation. Die beantragten Mittel ſind in der Anleihe vom Jahre 1908 vorgeſehen. Charlottenburg, den 18. Auguſt 1908. Der Magiſtrat. Schlremann. Druckſache Nr. 336. Antrag. Der Magiſtrat wird erſucht, gegen die etwa geplante Einführung einer Leuchtgas⸗ und Elektrizitätsſteuer Stellung zu nehmen. Charlotte nburg, den 27. Auguſt 1908. Meyer, Otto, Kaufmann, br Frentzel, Mosgau. St. V. 706. Matting. X. 1043. Druclſache Nr. 337. An frage. Gedenkt der Maagiſtratn die Errichtung einer Annahmeſtelle der ſtädtiſchen Sparkaſſe im Kauf⸗ haus des Weſtens etwa zu genehmige˙n Charlottenburg, den 24. Juni 1908. 8 Afagi F. Zietſch, Wilt, Vogel 1, Klick. t. V. 613. Charlottenburg, den 4. September 1908. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Kaufmann. Drnc von Adolf Gerb, G. m. b. P. BDanddmmſt 3, Charlottenburg