Dar! Druckſache Nr. 338. Vorlage betr. Verteilung der Zinſen der Wilhelm⸗ Auguſta⸗Stiftung. Urſchriftlich mit 1 Heft und 1 Vor⸗ ſchlagsliſte an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Von den für das Rechnungsjahr 1908 ver⸗ fügbaren Zinſen der Wilhelm⸗Auguſta⸗ Stif⸗ tung im Betrage von 1967,15 ℳ ſind am 30. September d. I. an 32 Perſonen je 30 i 960 ℳ, nach Maßgabe der Vor⸗ ſchlagsliſte zu verteilen. Die Zinſen der Wilhelm⸗Auguſta⸗Stiftung — Sonderetat Nr. 6 Abſchnitt 14 Nr. 1 für 1908 — ſind zur Unterſtützung würdiger weiblicher Perſonen beſtimmt, für die zu ſorgen die Stadtgemeinde geſetzlich nicht verpflichtet iſt. Die Verteilung erfolgt am 30. September und am 22. März jedes Rechnungsjahres. Für die Verteilung am 30. Sep⸗ tember d. I. haben wir von den Armenkommiſſions⸗ vorſtehern Vorſchläge eingefordert, auf Grund deren und der eingegangenen Einzelgeſuche wir beſchloſſen haben, an die in der Vorſchlagsliſte be⸗ zeichneten 32 Perſonen je 30 ℳ“ ⸗ 960 ℳ zu ver⸗ teilen. Charlottenburg, den 29. Auguſt 1908. Der Magiſtrat. Matting. Stendel. 1IIa. 537. Druckſache Nr. 339. Mitteilung betr. Ernennung je eines Verwalters für die Sparkaſſen⸗Nebenſtellen (Annahmeſtellen) 1, II1, v und vII. Urſchriftlich mit den Akten der An⸗ nahmeſtellen I, III, v und vII an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit der Mitteilung, daß wir folgende Perſonen zu Verwaltern von Sparkaſſen⸗Nebenſtellen ernannt haben: a) für die Nebenſtelle 1 — bisher Apotheker Max Queißner, Kurfürſten⸗ ſtraße 108 — Apotheker Hugo Ruhland, Kurfürſten⸗ ſtraße 105, 383 —— a gen für die FStadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. b) für die Nebenſtelle III — bisher Kaufmann Willi Schwartze, Friedrich⸗ Karl⸗Platz 12 — Drogiſt Arthur Regenbrecht, Kantſtr. 85 (am Amtsgerichtsplatz), c) für die Nebenſtelle V — bisher Kaufmann Carl Zunck, Kleiſtſtr. 39 — Apotheker Paul Hubert, Kurfürſtendamm Nr. 56 (Wieland⸗Drogerie). Außerdem haben wir d) für die Nebenſtelle vII — bisher Kaufmann Albert Philipp, Tauentzien⸗ ſtraße 20 — dem Kaufhauſe des Weſtens (G. m. b. H.), Tauentzienſtr. 21/24, die Verwaltung übertragen. Die Übertragung der Nebenſtellen I und vII an die neuen Verwalter wurde aus inneren dienſt⸗ lichen Gründen erforderlich. Der hierbei vom Sparkaſſenvorſtande vorgeſchlagenen Übertragung der Nebenſtelle vII an die Verwaltung des Kauf⸗ hauſes des Weſtens haben wir trotz des von der Zentralvereinigung preußiſcher Vereine für Handel und Gewerbe dagegen erhobenen Widerſpruches zugeſtimmt, weil die Gründe der Zweckmäßigkeit im Intereſſe des ſparenden Publikums zugunſten der vom Vorſtande getroffenen Wahl nach unſerer Auffaſſung den Ausſchlag gaben. Die Annahmeſtelle I1II befand ſich zuletzt im Hauſe Friedrich⸗Karl⸗Platz Nr. 12. Sie war dort nicht recht entwicklungsfähig und wurde, als ihr Verwalter infolge Veräußerung ſeines Geſchäfts ſein Amt niederlegte, vorübergehend außer Betrieb geſetzt. Mit ihrer Wiedereröffnung am Amts⸗ gerichtsplatz glaubt der Sparkaſſen⸗Vorſtand einem Bedürfniſſe abgeholfen zu haben und beſſere Geſchäftsergebniſſe zu erzielen. Die Annahmeſtelle Y befand ſich zuletzt im Hauſe Kleiſtſtraße Nr. 39, dicht am Nollendorfplatz. Nachdem ihr Verwalter infolge Veräußerung ſeines Geſchäfts ſein Amt niedergelegt hatte, wurde ſie mit Rückſicht auf die inzwiſchen in der Augsburger Straße Nr. 25 eröffnete Filiale der Sparkaſſe ebenfalls vorübergehend außer Betrieb geſetzt. Ihre Wiedereröffnung iſt aus Zweckmäßigkeits⸗ gründen mehr weſtwärts, am Kurfürſtendamm Ecke Wielandſtraße erfolgt. Die Ernennung der oben bezeichneten Ver⸗ walter iſt auf Vorſchlag des Sparkaſſen⸗Vorſtandes erfolgt, nachdem ſich die Gewählten mit der Über⸗