, e29 — RzeZ Bleiben nachzu⸗ 2 7 achä Begründung der UÜberſchreitung bewilligen 1˖21 48 850 72 86 53f Zu 63. Wiederherſtellung des vom Publikum niedergetretenen Reckzaunes. 4 28] Zu 66. Reparatur der Klingelanlage im Forſthauſe Königsdamm. 94 64] 3u 67. Ankaufs⸗ und Futterkoſten für einen zur Unterſtützung des Aufſichtsperſonals beſchafften Polizeihund. 21 60 Zu 68. Erhöhung der Grundſteuer infolge der Fertigſtellung des Volksunterhaltungsſaales. 28 94] Zu 69. Die Beiträge werden durch Umlage errechnet und laſſen ſich im voraus mit Sicherheit nicht beſtimmen. 126 10] Zu 70. Größere unvorhergeſehene Reparaturen an den Maſchinen und Beſchaffung eines Abdichtungsapparates für den Waſſerrohrkeſſel. 102 03] Zu 71. Die Preiſe für Seife waren im Jahre 1907 höher, als ſich bei der Etatsaufſtellung vorausſehen ließ. 103 61] 3Zu 72. Beſchaffung von 4 Wäſcheſchränken und 1 Kleiderſchrank. 92 10] Zu 73. Erhöhte Inanſpruchnahme der Desinfektionsanſtalt. 11 051 Zu 74. Umänderung der vorhandenen Wäſche⸗Schieberolle in eine engliſche Drehrolle. 110 70] 3u 75. Aus Anlaß des Peſtfalles Dr. Sachs mußten für eine durch die ſtädtiſche Desinfektionsanſtalt in Berlin ausgeführte Wohnungs⸗Desinfektion 181,50 ℳ an die Stadthauptkaſſe Berlin gezahlt werden. 91 20] Zu 76. Steigung der Schlachtungen. Der Mehrausgabe ſtehen bedeutende Mehreinnahmen an Gebühren bei X—6—1 gegenüber. 34 40] Zu 77. Beſchaffung eines Handwagens für einen 3. Reiniger. — 15 3u 78. Geringe Überſchreitung. 73 51] Zu 79. Gewährung einer Teuerungszulage von 25 § täglich an die Hilfskraft. 1840] Zu 80. Erhöhung der Steuer ſeitens der Gemeinde Wilmersdorf. 242 Zu 81. Wie zu 80 von der Gemeinde Schöneberg. 30— 3u 82. Erhöhung der Entſchädigung für den Portier Senghas. 624 297 242 — 33 25 164 188 — 182— 194 350 180 25 162 7 5 2 1 026 Zu 83—109. Durchlaufend. Einlöſung von Zinsſcheinen, die von den Inhabern der gekündigten Anleiheſcheine 5 zuviel abgetrennt worden ſind. Die für ſolche Zinsſcheine verausgabten Beträge werden von dem Nenn⸗ werte der gekündigten Anleiheſcheine bei deren Einlöſung in Abzug gebracht. Die Vereinnahmung 5 der abgezogenen Beträge erfolgt bei XIII1—7—1. 7