— 451 — Druckſache Nr. 370. Vorlage betr. Wahl eines Delegierten und eines Erſatzmannes zur Genoſſenſchaftsverſammlung der Brandenburgiſchen landwirtſchaftlichen Be⸗ rufsgenoſſenſchaft. Urſchrif tl iſch mit den Akten Fach 7 Nr. 1 Bd. I1 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, Ergänzungswahlen für den Vertreter (Dele⸗ gierten) der Sektion 6 (Stadtkreis Charlotten⸗ burg) zur Genoſſenſchaftsverſammlung der Brandenburgiſchen landwirtſchaftlichen Be⸗ rufsgenoſſenſchaft und für deſſen Erſatzmann vorzunehmen. Bei jeder landwirtſchaftlichen Berufsgenoſſenſchaft beſteht eine Genoſſenſchaftsverſammlung, die ſich aus je einem Vertreter (Delegierten) der zur Be⸗ rufsgenoſſenſchaft gehörenden Land⸗ und Forſt⸗ wirte der einzelnen Sektionen (Kreiſe) zuſammen⸗ ſetzt. Die Wahl des Vertreters ſteht in Stadt⸗ kreiſen der Stadtverordnetenverſammlung zu. Vgl. Unfallverſicherungsgeſetz für die Land⸗ und Forſt⸗ wirtſchaft vom 30. 6./5. 7. 1900 § 39 und Aus⸗ führungsgeſetz vom 16. Jum 1902 Artikel III (ab⸗ gedruckt auf Seite 46 des den beigefügten Akten vorgehefteten Genoſſenſchaftsſtatuts). Für jeden Vertreter wird gleichzeitig ein Er⸗ ſatzmann gewählt, und zwar dieſer wie jener auf 6 Jahre mit der Maßgabe, daß beim Ausſcheiden eines von ihnen vor Ablauf der Wahlperiode die Sektion für die noch laufende Zeit eine Ergänzungs⸗ wahl vorzunehmen hat. Vgl. §§ 6 und 7 des Ge⸗ noſſenſchaftsſtatuts. Delegierter war bisher der Gartendirektor Otto Vogeler hier, Spreeſtr. Nr. 53; Erſatzmann iſt der Gärtnereibeſitzer David Lindemann hier, Tegeler Weg 1. Beide ſind durch die Stadtverord⸗ netenverſammlung in der Sitzung am 12. Sep⸗ tember 1906 (ſ. Bl. 41 der Akten) auf die Dauer von 6 Jahren, d. h. vom 1. Oktober 1906 bis 30. Sep⸗ tember 1912 gewählt. Die Wahlperiode der Ge⸗ nannten läuft demnach noch bis zum 30. September 1912. Der bisherige Delegierte Gartendirektor Vogeler hat nun ſein Amt niedergelegt, da er ſich ihm infolge häufiger dienſtlicher Abweſenheit von hier nicht mehr genügend widmen könne. Es iſt deshalb eine Erſatzwahl für ihn erforderlich. Wir ſchlagen für ihn als Vertreter (Delegierten) den bisherigen Erſatzmann Gärtnereirbeſitzer David Lindemann, hier, Tegeler weg 1 vor. Bei Annahme dieſes Vorſchlages würde ſich auch eine Ergänzungswahl für dieſen als Erſatz⸗ mann erforderlich machen. Wir ſchlagen hierzu den Landſchaftsgärtner Emil Potratz, Weſt⸗ en d, Kaſt anienalllee 3/5 vor. Beide haben ſich bereit erklärt, das Amt an⸗ zunehmen (ſ. Bl. 46 u. 48 d. A.). Uber die Zuſammenſetzung, Obliegenheiten uſw. der Genoſſenſchaftsverſammlung ergibt ſich das Nähere aus den §§ 6—11 des Statuts. Charlottenburg, den 4. September 1908. Der Magiſtrat. Matting. Boll. VI C. 1390. B. für die W Druckſache Nr. 371. Vorlage betr. Wahl der Beiſitzer und deren Stell⸗ vertreter für die Stadtverordneten⸗Erſatzwahlen im Oktober 1908. Urſchriftlich mit Akten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung zur Kenntnis und mit dem Antrage, für die 4 Wahlvorſtände der III. Wähler⸗ abteilung je 2 Beiſitzer und für jeden Beiſitzer je 4 Stellvertreter, für die 3 Wahlvorſtände der II. Abteilung je 2 Beiſitzer und je 3 Stell⸗ vertreter und für die beiden Wahlvorſtände der I. Abteilung je 2 Beiſitzer und für jeden Beiſitzer je 2 Stellvertreter, mithin 18 Bei⸗ ſitzer und 58 Stellvertreter zu wählen. Die zu Wahlvorſtehern bzw. deren Stellver⸗ tretern ernannten Perſonen ſind in anliegender Nachweiſung aufgeführt. Charlottenburg, den 17. September 1908 Der Magiſtrat. Matting. Seydel. IV. 1099. Bekanntmachung für die Lokalblätter. Für folgende frei gewordene Stadtverordneten⸗ mandate haben gemäß § 21 Abſ. 2 der Städte⸗Ord⸗ nung Erſatzwahlen ſtattzufinden: A. aus der III. Abteilung. 1. für Kaſſenbeamten Flemming,] Wahl durch Ent⸗ gewählt vom 5. Wahlbezirk für ſcheidung des die Wahlzeit 1904/1909, Kes me u für Zeitungsſpediteur Scharn⸗/ guntig emact. berg, gewählt vom 5. Wahlbe⸗ außerdem Man⸗ zirk für die Wahlzeit 1908/1913,) dat niedergelegt. 3. für Rentier Platz, gewählt 40 1⁰ Mandat nieder⸗ 8. Wahlbezirk für die Wahlzeit gelegt. 1906/1911. B. aus der II. Abteilung 4. für Redakteur Dr Penzig, ge⸗) Zum unbe⸗ wählt vom 2. Wahlbezirk für (ſoldeten Stadt⸗ die Wahlzeit 1906/1911 unt gewählt. für Architekt Mittag, gewählt vom 3. Wahlbezirk für die Wahlzeit 1908/1913; C. aus der I. Abteilung 6. für Fabrikbeſitzer Lemm, 4 Wahl durch Ent⸗ 1 desgleichen. wählt vom 1. Wahlbezirk für 1 die Wahlzeit 1904/1909, K emer 7. für Verlagsbuchhändler Paetel, waltungs⸗ gewählt vom 1. Wahlbezirf furſ geries arrr die Wahlzeit 1904/1909, 8. für Rentier Ring, gewählt vom zum unbe⸗ 2. Wahlbezirk für die Wahlzeitt ſoldeten Stadt⸗ 1906/1911 rat gewählt. Das eine von den im 5. Wahlbezirk der III. Abteilung zu wählenden Erſatzmitgliedern und ſämtliche von der I. Abteilung zu wählenden Erſatzmitglieder müſſen Hausbeſitzer ſein. Als Wahltermine ſind feſtgeſetzt: A. für die Wahlbezirke der III. Ab⸗ teilun g Montag, der 19. Oktober 1908 von vormittags 9 Uhr bis nachmittags § Uhr, ahlbezirke der II. Ab⸗ teilung