Dorlugen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 372. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 21. September 1908. Anweſend: Stadtv. Klick, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Haack, Jolenberg, Kern, Leben, Dr Rothholz, Stein, Wilk. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Samter. Entſchuldigt: Stadtv. Jachmann, Otto, Protze, Schwarz, Wenig. Nicht an weſend: Stadtv. Liebe. Den neu in den Ausſchuß eingetretenen Stadt⸗ verordneten Haack und Liebe werden die Bezirke der bisherigen Mitglieder Dr Röthig und Scharnberg zur Berichterſtattung überwieſen. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Z3u T.⸗O. Nr. 14. 5 Der Gewährung einmaliger Unterſtützungen: a) von 150 ℳ an den Aſſiſtenten Geicke II, c) von 200 ℳ an den Aſſiſtenten Dr Rothhardt zu a und e aus Ord. 1—13—2 für 1908, d) von 300 ℳ an den Lehrer Karl Pauliſch von der Gemeindeſchule XXV aus Ord. 111-110 für 1908 wird zugeſtimmt. b) Die Vorlage betr. Unterſtützung des Aſſiſtenten Zobel wird dem Magiſtrat zur wohlwollenden Erwägung zurückgereicht. Berichterſtatter: Stad t v. Bollmann. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T.⸗O. Nr. 15. a) Als Mitglied des Ausſchuſſes der Sparkaſſe für den Reſt der Wahl⸗ zeit bis Ende Dezember 1909: vertagt, b) als Mitglied der Deputation für die Waſſerwerke für den Reſt der Wahlzeit bis 30. Juni 1912: vertagt, — c) als Mitglied der Kanaliſa⸗ tions⸗Deputation für den Reſt der Wahlzeit bis 30. Juni 1909 vertagt, d) als Mitglied der Deputation für Geſundheitspflege für den Reſt der Wahlzeit bis 30. Juni 1913 vertagt, 8 e) als Mitglied der Deputation f ür d as ſt äd tiſche Fortbildungs⸗ ſchulweſen für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Dezember 1909: Stadtverordneter Wilt, f)als Mitglied der Grundeigen⸗ tums Deputation für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Dezember 1909: vertagt, g) als Mitglieder der Genoſſen⸗ ſchaftsverſammlung der Bran⸗ den burgiſchen landwirtſchaft⸗ liſch en Berufsgenoſſenſchaft für den Reſt der Wahlzeit bis 30. September 1912 1. als Delegierter: Gärtnereibeſitzer David Lindemann, hier, Tegeler Weg 1, 2. als Erſatzmann: Landſchaftsgärtner Emil Potratz, Weſtend, Kaſtanienallee 3/5, h) als Beiſitzer bzw. Stellvertreter für die am 19., 20. und 21. Oktober 1908 ſtattfindenden Stadtverordnetenwahlen: III. Wählerabteilung. Bezirk 5 A. 1. Beiſitzer: Magiſtratsbeamter Har⸗ nier, Seſenheimer Str. 36. , Kaufmann Mönch, Wil⸗ mersdorfer Straße 131. 1. Stellv.. Schlächtermeiſter Müller, Wilmersdorfer Str. 45. 2. 2. , Malermeiſter Martens, Krumme Straße 23. 3. „ Vogelhändler Pfeiffer, Schillerſtraße 41. 4. Klempnermeiſter Laue, Wilmersdorfer Str. 131. 3. 7, Bäckermeiſter Püſchel, Seſenheimer Straße 37. 5 6. 7 Malermeiſter Schumacher, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 72. 7. , Weingroßhändler Eggers, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 70. 82 % Reſtaurateur Linde, Se⸗ ſenheimer Straße 11. Bezirk 5 B. 1. Beiſitzer: Rentier Kunze, Weimarer Straße 10. „ Maurermeiſter Schillerſtraße 26. 1. Stellv.: Magiſtratsbeamter Woid⸗ nek, Seſenheimer Str. 36. Lieske, 2.. Bäckermeiſter Knorr, Schillerſtraße 100. 3 2 % Kaufmann Mahr, Krum⸗ me Straße 70. 4. „ Dr Kleinertz, Leibnizſtr. 81. 5. % Kaufmann Borowski, Leibnizſtraße 93.