u ſ w. am 31. März d. I. Bei der Abtei⸗ lung vI — Wert des Mobiliars, In⸗ ventars, der Maſchinen uſw. ſind für Neuanſchaffungen 1638 ℳ in Zugang und für Abſchreibungen 32 993 in Abgang geſtellt worden, ſo daß ſich der reine Abgang auf 31 355 ℳ beläuft. C. Lad eſtraßen verwaltun g. Es ſind in Abgang nachgewieſen: 1729 bei der Abteilung 1 — Grundbeſitz — 2466 ℳ bei der Abteilung Ilv — Ausſtehende Einnahmereſte am Jahresſchluß — 5 ℳ bei der Abteilung V — Wert der Materialien uſw. — und 5084 ℳ bei der Ab⸗ teilung vI — Wert des Mobiliars, Inventars uſw. Dieſe Zahlen ergeben zuſammen eine Vermögens⸗ verminderung von 9284 ℳ. Die Abgänge beruhen bei der Abteilung 1 und vI auf Abſchreibungen und bei der Abteilung IV und vẽauf einer Ver⸗ minderung der Einnahmereſte bzw. des Beſtandes an Brennmaterialien. D. Lagerplatzverwaltun g. Der Wert der Materialien, Betriebsbeſtände und Vorräte — Abteilung — wird um 162 660 ℳ höher nach⸗ gewieſen als im Vorjahr. Außerdem ſind infolge Neuanſchaffungen bei der Abteilung v1 Wert des Mobiliars, Inventars uſw. — 2122 ℳ in Zugang geſtellt, ſo daß ſich der Geſamtzugang auf 164 782 ℳ beläuft. Dagegen iſt durch Rückgang des Kurswertes der Inhaberpapiere des Reſerve⸗ fonds bei der Abteilung 11 ein Abgang von 3417 und bei der Abteilung 111 ein weiterer Abgang von 116 121 ℳ entſtanden, da der Verwaltungs⸗ überſchuß des Lagerplatzetats aus dem Rechnungs⸗ jahre 1907 um letzteren Betrag niedriger war als im Vorjahr. Die Abgänge ergeben zuſammen 119 538 ℳ. Nach Gegenüberſtellung der Abgänge mit den Zugängen verbleibt ein Vermögenszuwachs von 45 244 ℳ. E. Elektrizitätswerk. Bei dieſer Verwaltung ſind unter Abteilung 1 Grundbeſitz — Zugänge von zuſammen 1 222 638 ℳ für Er⸗ weiterungsbauten und den Ausbau des Kabel⸗ netzes, dagegen Abgänge für Abſchreibungen von zuſammen 483 154 ℳ nachgewieſen. Die Gegen⸗ überſtellung beider Summen ergibt einen reinen Zugang von 739 484 . Die Abteilung III weiſt einen Zugang von 459 ℳ auf, der den Beſtand des Ordinariums des Elektrizitätsetats am Schluſſe des Rechnungsjahres 1907 darſtellt. Ferner ſind bei der Abteilung vI durch Neubeſchaffung von Maſchinen und Inventar, ſowie infolge Aus⸗ dehnung der Straßenbeleuchtungsanlage zuſammen 976 549 ℳ in Zugang, dagegen für Abſchreibungen zuſammen 323 562 ℳ in Abgang, mithin 652 987 ℳ rein in Zugang nachgewieſen. Die geſamten Zugänge belaufen ſich auf 1 392 930 ℳ, es verbleibt unter Berückſichtigung eines Abganges von 1291 bei der Abteilung Iv, der ſich auf die weggefallenen Einnahmereſte bezieht, ein Vermögenszuwachs von 1 391 639 ℳ'. F. Gaswerke. Gegenüber den Abſchluß⸗ zahlen des Vorjahres ſind in Zugang nachgewieſen: 3 002 900 ℳ bei der Abteilung I— Grundbeſitz 17 060 ℳ bei der Abteilung IL — Ausſtehende Einnahmereſte — 414 309 ℳ bei der Abteilung — Wert der Materialien uſw. — und 355 115 ℳ bei der Abteilung v1 — Wert des Mobiliars, Inventars uſw. — zuſammen 3 789 384 ℳ. Da⸗ gegen erſcheinen in Abgang 96 850 ℳ bei der Abteilung II1 — Ausſtehende Kapitalien — und 461 —— 40 294 ℳ bei der Abteilung III — Kaſſenbar⸗ beſtände am Jahresſchluß — zuſammen 137 144 /. Die Gegenüberſtellung der Zu⸗ und Abgänge ergibt einen Vermögenszuwachs von 3 652 240 . Der Zugang von 3 002 900 ℳ bei der A b⸗ teilung 1— Grundbeſitz — bezieht ſich mit 81 700 ℳ auf Erweiterungsbauten und mit 2 921 200 ℳ auf den Grunderwerb zur Erweiterung der Gasanſtalt I11. Bei der Abteilung 1I betragen die allgemeinen Vorſchüſſe 140 936 ½ mehr, das Guthaben bei der Stadthauptkaſſe dagegen 237 786 ℳ weniger als im Vorjahre. Dies ergibt einen Abgang von 96 850 ℳ. In dem Kaſſenbarbeſtande Abteilung I1II — welcher ſich von 793 751 ℳ auf 753 457 , mithin um 40 294 ℳ vermindert hat, ſind auch die von den Gasabnehmern beſtellten Sicherheiten im Betrage von 491 919 ℳ mit enthalten. Bei der Abteilung IV Ausſtehende Einnahmereſte am Jahresſchluß — ergibt ſich der Zugang von 17 060 ℳ aus dem Vergleich des Jahresabſchluſſes für 1907 mit dem für 1906. Die Werte der Materialien uf w. — Abt eilung v — entſprechen mit ihrem Zugange von 414 309 ℳ den Feſtſtellungen am 31. März d. I., während der Zugang von 355 115 ℳ bei dem Werte des Mobiliars, Inventars, der Maſchinen u ſ w. — Abteilung vI — auf Neubeſchaffungen zurück⸗ zuführen iſt. G6. Waſſerwerle. Es ſind in Zugang nachgewieſen: bei der Abteilung IY — Aus⸗ ſtehende Einnahmereſte am Jahresſchluß — 34738.1 und bei der Abteilung v — Wert der Materialien uſw. — 16 850 ℳ, insgeſamt 51 588 ℳ. In Abgang erſcheinen dagegen: 289 545 bei der Abteilung 1 — Grundbeſitz — 1 734 712 ℳ bei der Abteilung I11 — Ausſtehende Kapitalien — 148 561 ℳ bei der Abteilung 1II1 — Kaſſenbar⸗ beſtände am Jahresſchluß und 34 363 bei der Abteilung vI1 — Wert des Mobiliars uſw. zuſammen 2 207 181 ℳ. Die Gegenüberſtellung dieſer Summen ergibt eine Vermögensvermin⸗ derung von 2 155 593 ℳ. Dieſer bedeutende Rückgang iſt im weſentlichen darauf zurückzuführen, daß der im Vorjahr als Vermögen nachgewieſene Anleihebeſtand von 1 734 675 ℳ in Abgang zu ſtellen war, weil er zur Rückzahlung der im Vorjahr im Schuldlagerbuch aufgeführten Reſtkaufgeldhypothek von 1 753 470 J verwendet worden iſt. Dem Rückgange des Ver⸗ mögens ſteht mithin eine entſprechende Ver⸗ minderung der Schulden gegenüber. Der Zugang von 34 738 ℳ bei der Abteilung I1v bezieht ſich auf die am Jahresſchluß 1907 ver⸗ bliebenen Einnahmereſte, während das Mehr von 16 850 ℳ bei der Abteilung V den Feſtſtellungen des Materialienbeſtandes am 31. März d. I. entſpricht. Die Abgänge ſind wie folgt zu erläutern: Bei der Abteilung 1 ſind infolge Herabſetzung des Feuerkaſſenwertes bei 2 Grundſtücken zuſammen 76 775 ℳ, beim Erwerbskonto 325 862 ℳ und durch Abſchreibungen 87 038 ℳ, mithin zuſammen 489 675 ℳ in Abgang nachgewieſen. Nach Be⸗ rückſichtigung der Zugänge von 32 259 ℳ infolge Neuverſicherung des Betriebsgebäudes des Waſſer⸗ werks am Teufelsſee und 167 871 ℳ für den Ausbau des Rohrnetzes, zuſammen von 200 130 ℳ verbleibt ein reiner Abgang von 289 545 ℳ. Bei der Ab⸗