—— 463 —— ſationswerke haben ſich ſonach um 32 225 ver⸗ mindert. Der Zugang von 257 379 4 ſtellt den Verbrauch an Anleihemitteln dar. In Abgang ſind nachgewieſen: 232 429 ℳ planmäßige Anleihe⸗ tilgungsbeträge, 7409 ℳ Verminderung der Aus⸗ gabereſte gegen das Vorjahr, ſowie die aus dem Reſervefonds gedeckte Mehrausgabe von 49 766 ℳ beim Ordinarium des Kanaliſationsetats am Jahres⸗ ſchluß 1906. C0. Ladeſtraßenverwaltung. Es ſind 33 878 ℳ Anleiheverbrauch in Zugang nach⸗ gewieſen, während 8257 planmäßige Anleihe⸗ tilgungsbeträge und 20 150 ℳ Ausgabereſte in Abgang geſtellt worden ſind. D. Lagerplatzverwaltung. Die Schulden dieſer Verwaltung weiſen eine Ver⸗ minderung um 141 005 ℳ auf. Davon beziehen ſich 100 000 ℳ auf die zurückgezahlte Hypothek und 41 005 ℳ auf Ausgabereſte. E. Elektrizitätswerk. Bei dieſer Verwaltung werden 1 657 589 ℳ Anleiheverbrauch und 459 ℳ Ausgabereſte in Zugang und zuſammen 165 100 ℳ. Ausgaben zur Tilgung der 1899 er und 1902 er Anleihe in Abgang nachgewieſen. Dies ergibt eine Zunahme der Schulden um 1 492 948 . F. Gaswerke. Das Lagerbuch weiſt Zugänge auf in Höhe von 3 869 122 ; Abgänge dagegen in Höhe von 356 400 ℳ. Es verbleibt mithin noch ein Zugang von 3 512 722 ℳ. Im einzelnen ſind in Zugang gekommen: 1 321 000 ℳ. Hypotheken auf den Grundſtücken zur Erweiterung der Gasanſtalt I11, 2 311 850 ℳ Abhebung von der 1905 er Anleihe, 71 318 ℳ Mehrbetrag des an die Stadthauptkaſſe abzuführenden Reingewinnes von 2 142 20O2 /ℳ gegenüber 2 070 884 ℳ im Vorjahre, ferner 156 377 ℳ Zunahme der Bar⸗ kautionen und 8577 ℳ Vermehrung des Haft⸗ gelderzinſenfonds. Die Abgänge von zuſammen 356 400 ℳ ſtellen die Ausgaben der Gaswerke für Tilgung des Anleiheſchulden dar. G. Waſſerwerke. Es ſind 56 882 Anleiheverbrauch in Zugang und die Reſthypothek von 1 753 470 ℳ, ſowie 288 300 ℳ Tilgung der 1907 er Anleihe, zuſammen 2 041 770ℳ in Abgang nachgewieſen. Die Schulden der Waſſerwerke ſind danach um 1 984 888 ℳ vermindert worden. Näheres bitten wir aus den Lagerbüchern und den dieſen beigefügten Belegen ſelbſt zu entnehmen. Charlottenburg, den 18. September 1908. Der Magiſtrat. Matting. Moll. V. 1054. — 4 Druckſache Nr. 375. Vorlage betr. Nachbewilligungen im Gasanſtalts⸗ etat für 1907. Urſchriftliſch mit den Akten Finalab⸗ ſchlüſſe der Gasanſtaltskaſſe an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 6 Die beim Sonderetat Nr. 5 für 1907 ein⸗ getretenen weiteren Etatsüberſchreitungen, und zwar: a) beim Ordinarium in Höhe 356 551,72 p) beim Extraordinarium in Höhe vonn. 29 254,85 „ werden nachträglich bewilligt. Wie aus dem beiliegenden Verzeichnis zu erſehen iſt, betragen die Etatsüberſchreitungen im Rech⸗ nungsjahr 1907, und zwar: a) beim Ordinarium 467 032,31 von denen durch die Stadtverord⸗ netenbeſchlüſſe vom 15. Mai 1907, 11. September 1907, 29. Mai 90 — —„1907 5. Juni und 15. April 1908 bereits bewilligt worden ſind. Von dieſem Betrage wurden nicht verwendet. . 1 235,54.1. ſo daß als bewilligt in Anrechnung zu bringen ſind 110 480,59ℳ. Es bleiben ſonach noch nachzube⸗ willigen 3 111 716,13 29 254, 85.14 zuſammen 385 806,57 Der Etat für 1907 war unter Zugrundelegung einer Gaserzeugung von 36 450 000 ehm Stein⸗ kohlengas und von 7 400 000 chm Waſſergas, und in der Vorausſetzung eines Reingewinns von 1 925 800 ℳ aufgeſtellt worden, während der Jahresabſchluß eine Erzeugung von 39 613 186 ebhm Steinkohlengas und von 6 752 820 chm Waſſergas und einen Reingewinn von 2 268 577,72 1 (d. i. 342 777,72 ℳ mehr als veranſchlagt) nachweiſt. Die Erläuterung der Urſachen, auf welche der erzielte Reingewinn zurückzuführen iſt, iſt bereits gelegentlich der Vorlage des Jahresabſchluſſes für 1907 an anderer Stelle erfolgt. Hinſichtlich der erheblichen Überſchreitungen wird im allgemeinen bemerkt, daß der größte Teil derſelben mit der Gasmehrerzeugung im Zuſammen⸗ hange ſteht. Es handelt ſich demnach nur um eine formelle Ueberſchreitung, die als günſtiges Ergebnis der Entwicklung unſerer Gasanſtalten angeſehen werden muß. Der geringere Teil der Überſchrei⸗ tungen iſt auf zu niedrige Veranſchlagungen bei ſolchen Poſitionen zurückzuführen, bei denen es an Unterlagen für genaue Schätzungen fehlt. Die Be⸗ gründung der Überſchreitungen bei den einzelnen Etatsnummern erfolgt in dem eingangs erwähnten Verzeichnis. Mit unſerem Antrage folgen wir dem Beſchluſſe der Deputation für die Gaswerke. Charlottenburg, den 17. September 1908. Der Magiſtrat. Mattin g. Caſſirer. XIII. B. 199. b) beim Extraordinarium