—— 512 —— Zu T.⸗O. Nr. 26. Der Gewährung einmaliger Unterſtützungen 4) von 200 ℳ an den Aſſiſtenten Zobel aus Ord. I1—13—2 für 1908, b) von 300 ℳ an die Lehrerin Mally Fleſſing aus Ord. I1I1I1—1—10 für 1908, wird zugeſtimmt. Zu 7.⸗O. Nr. 27. Der Gewährung einer Beihilfe zur Durch⸗ führung einer Badekur von 250 ℳ an den Aſſiſtenzarzt des Krankenhauſes Weſtend Dr Etſcheit aus dem Dispoſitionsfonds wird zugeſtimmt. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T.⸗O. Nr. 28a. als Beiſitzer und Stellvertreter für die im Oktober d. I. ſtattfindenden Stadtverord⸗ netenwahlen: III. Wählerabteilung. Bezirk 54. 7. Stellvertreter für Eggers: Uhrmacher Wilk, Tauroggener Str. 44. Bezirk 5B. 8. Stellvertreter für Grunack: Kaufmann Vogel, Krumme Str. 35/36. Be z ir k 8 B. 5 Stellvertreter für Eckert: Kammerjäger K. Hauptmann, Ansbacher Straße 25. —8 5. Stellvertreter für Knieſe: Kaſſenbeamter Flemming, ſtraße 13 Peſtalozzi⸗ II. Wählerabteilung. Bezirk 2. 1. Beiſitzer für Mehler: Aſſeſſor Mampe, Bleibtreuſtr. 53. 3. Stellvertreter für Dr med. Joſeph: Juſtizrat Dr Dienstag, Bleibtreuſtr. 20. Bezirk 3A. 1. Stellvertreter für Anderſch: Kgl. Baurat Neuhaus, Kneſebeckſtr. 29. 2. Stellvertreter für Frhr. von Reitzenſtein: Hausbeſitzer Heinburg, Eislebener Str. 4. 1. Wählerabteilung. B ezi1k 2. 1. Stellvertreter für Prof. Deſſau: Rentier L. Pincus, Kantſtr. 120/21. 3. Stellvertreter für Raab: Fabrikant I. Holdheim, Bismarckſtr. 114. v. g. u. Klick, Leben, Haack, Jolenberg, Wenig, Liebe, Wilk, Schwarz, Stein. §t. v. 870.