Nummer der T.⸗O. Druckſache 15 391 16 392 17 380 18 314 19 378 20 379 21 393 22 3394 23 395 9 363 377 24—28 367 396/406 408 St. V. 892. —— 916 —— Angenommen wurden die Vorlagen betr. Nachtragsvertrag über Aufſchließung von Südweſtend, Leu Regulierung der Platanenallee zwiſchen Straße 25—v—5 und Kaſtanien⸗ allee. Von der Mitteilung betr. Anträge der Großen Berliner Straßenbahn und der Berlin⸗ Charlottenburger Straßenbahn auf Ergänzung der kleinbahngeſetzlichen Zuſtimmung gegen die Stadt Charlottenburg iſt Kenntnis genommen worden. Die Verſammlung erklärte ſich einſtimmig mit der Stellungnahme des Magiſtrats gegen die Anträge einverſtanden und ſprach die Erwartung aus, daß die zuſtändige Inſtanz den durchſchlagenden Erwägungen durch Zurückweiſung dieſer Anträge Rechnung tragen wird. Von den Mitteilungen betr. Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch nach dem Abſchluß am 31. März 1908, betr. Mehrbedürfniſſe an Sicherheitsmannſchaften hat die Verſammlung Kenntnis genommen. Beantwortet wurden die Anfragen der Herren Stadtverordneten Stein und Gen. betr. Verſtärkung des Polizei⸗ perſonals, der Herren Stadtverordneten Dr Borchardt und Gen. betr. Hauseinſturz am Königsweg. Die Vorlage betr. Abänderung der Beſtimmungen über Gewährung von Ruhe⸗, Witwen⸗ und Waiſengeld für ſtädtiſche Bedienſtete ohne Beamteneigenſchaft einſchl. der Arbeiter iſt einem Ausſchuß zur Vorberatung überwieſen worden, beſtehend aus den Herren Bollmann, Dr Frentzel, Freund, Gebert, Hirſch, Dr Hubatſch, Jaſtrow, Dr Landsberger, Litten, Meyer, Nickel, Protze, Dr Spiegel, Dr Stadthagen und Zietſch. Die Anfrage der Herren Stadtverordneten Hirſch und Gen. vom 9. September 1908 iſt hierdurch zur Erledigung gekommen. Die Verſammlung hat der Vorlage betr. Regulierung der Königin⸗Luiſe⸗Straße öſtlich der Schloßbrücke zugeſtimmt. Auf Antrag der Herren Stadtverordneten Hirſch und Gen. hat die Verſammlung den Magiſtrat erſucht, nach dem Vorbild von Berlin auch in Charlottenburg am 17. November d. I. und am 15. Februar 1909 Arbeitsloſenzählungen vorzunehmen und die nötigen Vorbereitungen gemeinſam mit Berlin unver⸗ züglich zu treffen. Über die dazu erforderlichen Mittel wird einer Vorlage entgegengeſehen. Eingegangen ſind: 2) Anfrage. Am 15. April 1908 hat die Stadtverordneten⸗Verſammlung an den Magiſtrat das Erſuchen gerichtet, ſobald als möglich, ſpäteſtens im Herbſt 1908 eine Vorlage betr. die Reviſion ſämtlicher Gehälter und Löhne vorzulegen und die Erhöhungen mit rückwirkender Kraft vom 1. April 1908 einzurichten. Iſt der Magiſtrat bereit, Auskunft darüber zu erteilen, in welchem Stadium ſich die Vorarbeiten zur Reviſion der Gehälter und Löhne befinden bzw. wann eine entſprechende Vorlage zu erwarten iſt? Charlottenburg, den 14. Oktober 1908. Hirſch, F. Zietſch, Vogel 1, Klick, Liebe, Bartſch, Wilk, Gebert. b) Antrag. Die Stadtverordneten⸗Verſammlung erſucht den Magiſtrat, die Errichtung von vermietbaren Pavillons über den erbauten und zu erbauenden unter⸗ ir diſchen Bedürfnisanſtalten in Erwägung zu ziehen. Charlottenburg, den 14. Oktober 1908. Wöllmer, Wolffenſtein, Dunck, J. Wagner, Jacobi, O. Harniſch, Haack, Jolenberg, Gredy, Dr Stadthagen, Dr Crüger, Dr Frentzel. In nicht öffentlicher Sitzung. 2 Der Ausſchuß erſtattete Bericht über die Vorlage betr. teilweiſe Regulierung des Guſtav⸗Adolf⸗Platzes, der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee und Nebenſtraßen. Die Verſammlung hat der Magiſtratsvorlage zugeſtimmt. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes wurden genehmigt. Charlottenburg, den 16. Oktober 1908. Geſchäftsſtelle der Stadtverordneten⸗Berſammlung. S von welf Gert &. m. . G., charlellenbng.