Zum Andenken an den Freiherrn vom Stein ſoll ferner ein Kunſtwerk an einer geeigneten Stelle der Stadt aufgeſtellt werden. Der Magiſtrat iſt bei dieſem Vorſchlage von der Erwägung ausgegangen, daß es bei dieſer Hundertjahrfeier wohl angebracht ſei, neben der vorgeſchlagenen Stiftung, deren Wirkungen nicht in die Offentlichkeit dringen werden, die Erinnerung an den um den Gedanken der Selbſtverwaltung ſo verdienten Mann auch durch ein äußerlich ſichtbares Zeichen lebendig zu erhalten. Er hat dazu die Er⸗ richtung eines Kunſtwerkes für am meiſten geeignet erachtet, weil damit zugleich auch ein Schmuck für die Stadt geſchaffen wird. Die Art der Ausgeſtaltung dieſes Kunſtwerks und der Platz für ſeine Aufſtellung wird einer ein⸗ gehenden ſpäteren Erwägung und Beſchlußfaſſung vorbehalten. Die geforderte Summe iſt ſchätzungsweiſe ge⸗ griffen und dürfte zur Ausführung des Gedankens vorausſichtlich ausreichen. Da die Mittel nicht ſofort gebraucht werden, wird beantragt, ent⸗ ſprechende Raten — deren Höhe ebenfalls ſpäterer Entſchließung vorbehalten bleiben ſoll — in die Etats der nächſten Jahre einzuſetzen. Charlottenburg, den 29. Oktober 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seydel. I. 2502. * Charlottenburg, 527 Druckſache Nr. 418. Antrag. Die Stadtverordnetenverſammlung erſucht den Magiſtrat, die Errichtung von vermietbaren Pavillons über den erbauten und zu erbauenden unterirdiſchen Bedürfnisanſtalten in Erwägung zu ziehen. Charlottenburg, den 14. Oktober 1908. Wöllmer, Wolffenſtein, Dunck, I. Wagner, Jacobi, O. Harniſch, Haack, Jolenberg, Gredy, Dr Stadt⸗ hagen, Dr Crüger, Dr Frentzel. St. V. 890. Druckſache Nr. 419. Anfrage. Am 15. April 1908 hat die Stadtverordneten⸗ Verſammlung an den Magiſtrat das Erſuchen ge⸗ richtet, ſobald als möglich, ſpäteſtens im Herbſt 1908 eine Vorlage betr. die Reviſion ſämtlicher Gehälter und Löhne vorzulegen und die Erhöhungen mit rückwirkender Kraft vom 1. April 1908 einzurichten. Iſt der Magiſtrat bereit, Auskunft darüber zu erteilen, in welchem Stadium ſich die Vorarbeiten zur Reviſion der Gehälter und Löhne befinden 2 wann eine entſprechende Vorlage zu erwarten iſt Charlottenburg, den 14. Oktober 1908. Hirſch, F. Zietſch, Vogel 1, Klick, Liebe, Bartſch, Wilk, Gebert. St. V. 891. den 30. Oktober 1908. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Kaufmann. Druck von Adolf Gertz, G. m. b. H., Charlottenburg.