—— 537 —— Druckſache Nr. 426. Vorlage betr. Prüfung der Gültigkeit der Stadt⸗ verordnetenwahlen. urſchriftlich mit Akten und 9 Ab⸗ ſtimmungsliſten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, über die Gültigkeit der am 19., 20. und 21. Ok⸗ tober d. I. vollzogenen Stadtverordneten⸗Er⸗ ſatzwahlen gemäß § 10 des Zuſtändigkeits⸗ geſetzes vom 1. 8. 1883 zu beſchließen. Die Namen der Gewählten ſind aus beiliegen⸗ dem Verzeichnis erſichtlich. Die Wahlverhandlungen befinden ſich in den Akten Blatt 113 bis 135. Die 8. d. M. ab. Sämtliche Gewählten haben die Wahlen angenommen, Oberlehrer Neukranz vor⸗ behaltlich der Genehmigung des Königlichen Pro⸗ vinzial⸗Schul⸗Kollegiums. Die erforderliche Zahl der Hausbeſitzer in der III. und I. Abteilung iſt er⸗ reicht worden. Gegen die Gültigkeit der Wahlen ſind Ein⸗ ſprüche bisher nicht eingegangen; etwaige bis zum Friſtablauf, den 8. d. M., noch eingehende Ein⸗ ſprüche werden nachgeſandt werden. Charlottenburg, den 5. November 1908. Der Magiſtrat. Schuſt e hr u s. Seydel. Einſpruchsfriſt gegen die Wahlen läuft mit dem IV. 1239. Verzeichnis der am 19., 20. und 21. Oktober 1908 gewählten Stadtverordneten. 2 8 Haus⸗ E Namen Stand Wohnung be⸗ Bemerkungen. 2 8 ſitzer A. In der III. Wählerabteilung. 11 5] Ewald, Otto Zahntechniker Goethepark 1 ja ] Erſatzmitglied bis 31. 12. 1909. 2] 5] Scharnberg, Guſtav IZeitungsſpediteur Seſenheimer Str. 1 — Erſatzmitglied bis 3f 8] Bergmann, Max Rentier 31. 12. 1913. Kurfürſtendamm 42 ja Erſatzmitglied bis B. In der II. Wählerabteilung. Sanitätsrat Oberlehrer, Profeſſor 4] 2] Dr Bauer, Hugo 5f 3] Neukranz, Emil 6] 1] Braune, Karl Rentier Brode, Wilhelm —1 —4 Rentier, Bez.⸗Vorſt. 0⁰ 10 Guttmann, Albrecht ] Rentier Druckſache Nr. 427. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln aus Anlaß der Hundert⸗ jahrfeier der Städteordnung (Druckſache Nr. 417). Verhandelt Charlottenburg, den 6. November 1908. Anweſend: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Vorſt.⸗Stellv. Dr Hubatſch, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Becker, Dr Borchardt, Dr Crüger, Holz, Otto, Schmidt. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Stadtrat Seydel. Entſchuldigt: Stadtv. Zietſch. 34. 12. 1911. Roſinenſtr. 1 — Erſatzmitglied bis 31. 12. 1911. Leibnizſtr. 80 ja Erſatzmitglied bis 31. 12. 1913. C. In der 1. Wählerabteilung. Weimarer Str. 1 ja IErſatzmitglied bis 31. 12. 1909. Dahlmannſtr. 28 ja [Erſatzmitglied bis 2 31. 12. 1909. Bleibtreuſtr. 15/16 ja Erſatzmitglied bis 311 12. 1911 Der Antrag des Magiſtrats vom 29. Oktober 1908 — 1. 2502 — lautet wie folgt: Aus Anlaß der Hundertjahrfeier der Städteordnung werden a) 50 000 ℳ zur Errichtung einer Stiftung für Perſonen, die im Ehrendienſte der Stadt tätig geweſen ſind, und für deren Hinterbliebene mit dem Namen „Freiherr vom Stein⸗Stiftung“ aus dem Dispo⸗ ſitionsfonds bereitgeſtellt; b) 50 000 ℳ bewilligt zur Errichtung eines Kunſtwerkes zum Gedächtnis des Frei⸗ herrn vom Stein an einer geeigneten Stelle der Stadt; dieſe 50 000 ℳ ſind durch ratenweiſe Einſtellung in die Etats n nächſten Jahre zu decken; wir