— 5349 — Stadtverordneten-Ber ammlung. Druckſache Nr. 438. Aberſicht der in der Fitung um 11. monenber 1908 gefußten Beſchlüſe uſw. Anweſend 56 Mitglieder. Entſchuldigt die Herren: Leben, Lingner, Mann, Dr Röthig, Scholz, Schwaß. Nummer der T.⸗O. Druckſache r E 0 10 — —² —1 Nicht anweſend die Herren: Dr Frank, Wolffenſtein. In öffentlicher Sitzung. Das Dantſchreiben Ihrer Majeſtät der Kaiſerin und Königin auf die Geburrstags⸗ glückwünſche des Magiſtrats und der Stadtverordneten wurde verleſen. Ein Einbürgerungsgeſuch iſt ausgelegt worden. Angenommen wurden die Vorlagen betr. Arbeitsloſenzählungen, betr. neue Lehrerſtellen an den Gemeindeſchulen für 1909, betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel 111—1—9 für 1908, betr. Verbreiterung der Niebuhrſtraße. Der Ausſchuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen erſtattete Bericht. Die Verſammlung hat die Wahlen als gültig erklärt. 2 Nach Berichterſtattung des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Bewilligung von Mitteln aus Anlaß der Hundertjahrfcier der Städteordnung hat die Verſammlung den Ausſchußanträgen zugeſtimmt. Die Beſchlußfaſſung über Punkt der Magiſtratsvorlage betr. Errichtung einer Ehrentafel iſt vertagt worden. Der Ausſchuß erſtattete Bericht über den Antrag der Herren Stadtverordneten Dr Borchardt und Gen. betr. Wertzuwachsſteuer. a) Die Verſammlung hat den Antrag, den Magiſtrat um eine Vorlage zu erſuchen, durch welche eine Wertzuwachs⸗ ſteuer für Charlottenburg eingeführt wird, in namentlicher Abſtimmung mit 35 gegen 18 Stimmen abgelehnt. Für den Antrag haben g e ſt im mt: die Herren Bartſch, Bollmann, Dr Borchardt, Freund, Gebert, Gredy, Hirſch, Kern, Klick, Liebe, Dr Rothholz, Sellin, Dr Stadthagen, Stein, Vogel 1, Vogel I1, Wilk, Zietſch. Gegen den Antrag haben geſtimmt: die Herren Barnewitz, Becker, Dr Crüger, Dzialoszynski, Dr Flatau, Dr Frentzel, Dr de Gruyter, Haack, Harniſch, Holz, Dr Hubatſch, Jachmann, Jacobi, Jaſtrow, Jolenberg, Kaufmann, Klau, Dr Landsberger, Dr von Liszt, Litten, Meyer, Mosgau, Mottek, Münch, Nickel, Otto, Protze, Rackwitz, Ruß, Schmidt, Dr Spiegel, Wagner, Wenig, Wöllmer, Zander. b) Die Verſammlung hat in namentlicher Abſtimmung mit 32 gegen 21 Stimmen erklärt, daß ſie dem Gedanken der Einführung der Wertzuwachsſteuer vor⸗ behaltlich der Regelung der Einzelheiten grundſätzlich geneigt gegenüberſteht. Dafür haben geſtimmt: 5 die Herren Bartſch, Bollmann, Dr Borchardt, Dr Flatau, Dr Frentzel, Freund, Gebert, Gredy, Haack, Hirſch, Holz, Dr Hubatſch, Kern, Klick, Liebe, Dr von Liszt Litten, Meyer, Mosgau, Mottek, Münch, Nickel, Otto, Dr Rothholz, Sellin, br Spiegel, Dr Stadthagen, Stein, Vogel 1, Vogel II, Wilt, Zietſch. Dagegen haben geſtimmt: die Herren Barnewitz, Becker, Dr Crüger, Dzialoszynski, Dr de Gruyter, Harniſch, Jachmann, Jacobi, Jaſtrow, Jolenberg, Kaufmann, Klau, Dr Lands berger, Protze, Rackwitz, Ruß, Schmidt, Wagner, Wenig, Wöllmer, Zander. () Die Verſammlung hat in namentlicher Abſtimmung mit 49 gegen 2 Stimmen den Magiſtrat erſucht, mit ihr in gemiſchter Deputation über Einführung einer Wertzuwachsſteuer zu beraten.