e. 74. — Dorlagen für die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 458. Vorlage betr. Erwerb von Straßenlandgrund⸗ ſtücken. Urſchriftliſch mit den Akten Fach G 10 Nr. 12, Fach G 10 Nr. 5, Heft Nr. 108 und Heft Nr. 116 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 1. Dem Ankauf a) des Grundſtücks Galvaniſtraße 12 Band 146 Blatt 5 200 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg — nach Maßgabe des Kaufvertrages vom 16. Ok⸗ tober 1908 — Nr. 1 024 des Urkunden⸗ verzeichniſſes —, einer etwa 272 qm großen Straßenland⸗ fläche des Grundſtücks Galvaniſtraße / — Band 100 Blatt 3 807 des Grundbuchs von der Stadt Charlottenburg — nach Maßgabe des Kaufvertrages vom 3. Ok⸗ tober 1908 — Nr. 1 020 des Urkunden⸗ verzeichniſſes — wird zugeſtimmt. 2. Die Kaufpreiſe von 140 000 ℳ — 1 632 ℳ — 141 632 ℳ ſind den durch Stadtverord⸗ netenbeſchluß vom 20. Mai 1908 bereit⸗ geſtellten Mitteln zu entnehmen. Aus Anlaß des von den Gemeindebehörden beſchloſſenen Neubaus der Dovebrücke ſollen von den Zufahrtsſtraßen zu der Brücke die Galvani⸗ ſtraße, das Charlottenburger Ufer ſowie das Salz⸗ ufer in den an die Brücke angrenzenden Teilen in bebauungsplanmäßiger Breite freigelegt und reguliert werden (vgl. die Stadtverordneten⸗Vor⸗ lage vom 30. April d. I. — IX D 687 — Druck⸗ ſache Nr. 220). Zu dieſem Zwecke iſt unter anderem der Erwerb des dem Oberſtabsarzt a. D. Dr Kühne gehörenden Grundſtücks Galvaniſtraße 12 — Band 146 Blatt 5 200 des Grundbuchs — ſowie des zu dem Grundſtück Galvaniſtraße 7 — Band 100 Blatt 3 807 des Grundbuchs — gehörenden Straßen⸗ landes erforderlich. Die Lage der beiden Grund⸗ ſtücke iſt aus dem Plan, welcher dem Heft 108 vorgeheftet iſt, erſichtlich. Im einzelnen iſt fol⸗ gendes zu bemerken. a) Galvaniſt raße 12, dem Oberſt abs⸗ arzt a. D. Dr Kühne gehörend. Das Grundſtück liegt am Zuſammenlauf der Galvaniſtraße und des Charlottenburger Ufers. Es fällt im vollen Umfange in bebauungsplan⸗ mäßiges Straßenland und hat eine Größe von etwa 169,20 Quadratruten. Durch den hierunter abgedruckten Vertrag vom 16. Oktober 1908 — Nr. 1 024 des Urkundenverzeichniſſes — hat ſich der Oberſtabsarzt a. D. Dr Kühne verpflichtet, das Grundſtück zum Preiſe von 140 000 ℳ an die Stadtgemeinde zu verkaufen. Dr Kühne forderte urſprünglich 169 200 ℳ. Erſt nach vielfachen Verhandlungen hat er ſich bereit finden laſſen, den Kaufpreis endgültig auf 140 000 ℳ zu er⸗ mäßigen. Eine weitere Herabſetzung des Kauf⸗ preiſes war nicht zu erzielen. Der Einheitspreis für die Quadratrute ſtellt ſich hiermit auf rd. 327 ℳ. Dieſer Preis iſt als angemeſſen zu erachten. Aus⸗ weislich der Grundakten hat Dr Kühne das Grund⸗ ſtück ſelbſt im Jahre 1894 für den Preis von 130 000 Mark erworben. Das Grundſtück iſt augenblicklich als Stätteplatz an die Firma Evers & Klapper für einen jährlichen Mietpreis von 5 400 ℳ ver⸗ mietet. Der Mietvertrag läuft noch bis zum 1. April 1911, iſt jedoch auch ſchon vor ſeinem Ab⸗ lauf jederzeit nach vorheriger halbjährlicher Auf⸗ kündigung gegen eine bar zu zahlende Entſchädigung von 1 000 ℳ kündbar. Nach § 4 des hierunter ab⸗ gedruckten Kaufvertrages tritt die Stadtgemeinde in den Mietvertrag ein. Da das Grundſtück für ſtädtiſche Zwecke alsbald in Anſpruch genommen werden muß, wird die Stadtgemeinde von dem ihr zuſtehenden Kündigungsrechte ſofort Gebrauch machen. b) Galvaniſtraße 7, den Erben der Witwe Probſt, geb. Krummhaar ge⸗ hörend. Zu dem Grundſtück gehört noch eine etwa 272 qm große Straßenlandfläche der Galvani⸗ ſtraße. Dieſe Fläche liegt zwar ſchon örtlich frei und iſt auch ſchon bürgerſteigmäßig befeſtigt, ſie gehört aber grundbuchlich noch zu dem Grundſticck. Die Probſt'ſchen Erben haben ſich durch Kauf⸗ vertrag vom 3. Oktober 1908 — Nr. 1 020 des Urkundenverzeichniſſes — verpflichtet, dieſe Fläche zum Preiſe von 6 ℳ für das qm an die Stadtge⸗ meinde zu verkaufen. Dieſer Preis iſt für derartige Straßenlandflächen üblich. Der Geſamtpreis ſtellt ſich auf etwa 272.6 ⸗ 1 632 .