VBorſchlag Frage Autſmort des Vorſtandes 4—6 Wochen zu erwarten. Nach Ein⸗ gang des Gutachtens wird der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung eine Vor⸗ lage betr. die Erteilung des Zuſchlages unterbreitet werden. 9. Am 13. Februar 1907 hat die Zu 9. Die angeſtellten Erwägungen ] Erledigt. Stadtverordneten⸗ Verſammlung den Magiſtrat erſucht, die probeweiſe Be⸗ ſchaffung von Spreng⸗ und Spül⸗Auto⸗ mobilen in Erwägung zu ziehen. Wie ſteht dieſe Angelegenheit? ſind noch nicht zum Abſchluß gekommen. a) Sprengautomobile: Nachdem wir feſtgeſtellt hatten, daß ein Automobil⸗ Sprengwagen mit Gummibereifung und mit einem Druck⸗ werk für eine konſtante Sprengbreite und zum Weitſprengen rd. 20 000 ℳ koſtet, haben wir wegen dieſer äußerſt hohen Koſten zunächſt davon Abſtand genommen, einen ſolchen zu beſchaffen. Wir haben uns vielmehr darauf be⸗ ſchränkt, den Wagen der Stadt Berlin zu beſichtigen und uns die Erfahrungen mit dieſem Fahrzeuge dienen zu laſſen. Eine Beſichtigung dieſes Wagens durch unſere Deputation für das Straßen⸗ reinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen hat ergeben, daß der wegen ſeiner großen Sprengbreiten von 12 oder 18 m und wegen der Geſchwindigkeit, die erforder⸗ lich iſt, um ein entſprechendes Arbeits⸗ penſum zu erledigen, nur in ganz breiten Straßen, in denen gar kein Ver⸗ kehr vorhanden iſt, zu verwenden iſt, weil er den Fuhrwerken und den Paſſanten gefährlich werden kann. Was die Betriebs⸗ und Unterhaltungskoſten betrifft, ſo belaufen ſich dieſe nach den Angaben der Straßenreinigungsdirek⸗ tion Berlin auf 37,95 ℳ pro Tag bei einer 9 ſtündigen Arbeitsdauer. Nach dieſen Ermittlungen ſind wir zu der Uberzeugung gelangt, daß ein Spreng⸗ automobil von der Konſtruktion des Berliner Wagens für Charlottenburger Verhältniſſe nicht verwendbar iſt und daß die Betriebskoſten im Vergleich zu der Leiſtung zu große ſind. Wir werden daher abwarten, bis die Technik auf dieſem Gebiete weitere Fortſchritte ge⸗ macht hat. b) Spülautomobile: Die Firma Hentſchel & Co., die uns bisher unſere Spülwagen —Aſphalt⸗ waſchmaſchinen — geliefert hat, hat im vorigen Winter der Stadt Berlin eine elektroautomobile Waſchmaſchine zur Erprobung zur Verfügung geſtellt. Eine Beſichtigung dieſer Maſchine durch eine Abordnung der Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſch⸗ weſen ließ vermuten, daß die Verſuche ein günſtigeres Reſultat als diejenigen mit dem automobilen Sprengwagen zeitigen werden. Auch ſtellen ſich die