— 598 — Leiſtungen 0. Anſtalten der Sradt wohner es ausſchließlich Ort am König⸗ gegars . , Bemerkungen 5 Städtiſche a Beleuchtung. 1. 12. 05] liche Mieie) 1 4 Halle a. S. 169 916 1 ſtift. 1 G. Staatszuſchuß, 173 206 Latina 1. O.⸗R. zu den ſtifti⸗ 1ſtift. O.⸗R. ſchen Anſtalten der Franke⸗ 78 500 ſchen Stif⸗ tungen Altona 168 320 1. G. u. Rg. 1 Ref.⸗Rg. 87 050 75 485 i. E. m. R. 1 R. i. E. z. O.⸗R. Elberfeld 162 853 1 Ref.⸗Rg. 1 G. 25 540 406 469 1. E. 1 Rg. m. Außerdem Ref.⸗Rg. Staatszuſchuß i. E. an die Stadt 1 O.⸗R. 19 000 1 R. Danzig 159 648 1 G. 1 G. zur 104 075 251 588 Hälfte Frankfurter Syſtem 1 Rg. 1 O.⸗R Barmen 156 080 — 1 G. Staatszuſchuß 289 283 1 Rg. (Ref. an die Stadt Schule) 10 000 1 O.⸗R. 1 R. Rixdorf 153 513 — 1 Rg. i. E Rr 70 300 u. R Schöneberg 141 010 1 G. 1 0 95 323 167 738 O.⸗R. (Hohen⸗ zollern⸗ ſchule) 2 Rg. i. E. 2 R. 1. E. Zu Frage 6. Weitere Ant wort des das neue Wöchnerinnenheim nebſt Entbindungs⸗ Magiſtrats. anſtalt als Erſatz für einen Teil des Krankenhauſes Vom Hochbauamt war ſeinerzeit ein Bau⸗ entwurf vorgelegt worden, der als Bauſtelle einen Teil des Geländes hinter dem Bürgerhaus an der Sophie⸗Charlotten⸗Straße vorſah. Bei der Prü⸗ fung des Bauentwurfs wurde es als notwendig er⸗ achtet, von vornherein die geſamte Bebauung des Geländes ins Auge zu faſſen. In Ausſicht ge⸗ nommen waren ſeinerzeit zur Erbauung auf dem Gelände das Waiſenhaus, das neue Bürgerhoſpital, Kirchſtraße, ferner ein Säuglingskrankenhaus, Arbeiterhäuſer, endlich war auch ein Jugendſpiel⸗ platz vorgeſehen. Inzwiſchen war ein Bauentwurf für das Wöchnerinnenheim aufgeſtellt worden, der das geſamte Gelände für dieſe Anſtal t allein in Anſpruch nahm. Da das über das un⸗ bedingt Notwendige hinauszugehen ſchien, wurde eine nochmalige Bearbeitung dieſes Entwurfs ver⸗ anlaßt, die noch nicht beendigt iſt. Erſt wenn der Umfang dieſer Anſtalt ſicher feſtſteht, wird ſich über