— 301 — Dorlagen für die — Ktadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 481. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten (Aſſiſtenten). Urſchriftlich nebſt Perſonalakten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Der Anſtellung des Aſſiſtenten Siebald als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Klaſſe BE IVa des Normalbeſoldungsetats) wird zu⸗ geſtimmt. Siebald iſt am 11. Juni 1870 geboren und hat ſonach die im §2 des Ortsſtatuts betreffend die Anſtellung der Beamten vom 16./31. März 1900 vorgeſchriebene Altersgrenze von 37 Jahren bereits überſchritten. Er befindet ſich ſeit dem 2. Okt. 1905 im ſtädtiſchen Dienſt und iſt ſeit dem 1. Mai 1906 als Aſſiſtent auf Kündigung angeſtellt. Gegen dieſe Anſtellung ſind ſeinerzeit ſeitens der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung Einwendungen nicht er⸗ hoben worden (Beſchluß vom 11. April 1906 — Bl. 34 d. A. —). Seine Leiſtungen und ſeine Führung waren ſeitdem zufriedenſtellend. Wir haben deshalb ſeine lebenslängliche An⸗ ſtellung als ſtädtiſchen Beamten der Gehaltsklaſſe B IVa des Normalbeſoldungsetats beſchloſſen. Charlottenburg, den 17. November 1908. Der Magiſtrat. Schuſt e hrus. Seydel. I. 2060. Druckſache Nr. 482. Vorlage betr. Anſtellung von ſtädtiſchen Be⸗ amten (Aſſiſtenten). Urſchriftlich mit den Perſonalheften an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung der Aſſiſtenten auf Probe a) Wilhelm Humpert, geb. am 21. 11. 1884, b) Wilhelm Meyer, geb. am 5. 2. 1877, c) Eduard Abicht, geb. am 2. 7. 1875, 4) Reinhold Paulick, geb. am 4. 1. 1877 als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Aſſi⸗ ſtenten, — B IVa des Normalbeſoldungsetats) 1 . § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu er⸗ ären. K Die vorſtehend Genannten befinden ſich auf Probe in offenen im Stadthaushaltsplan vor⸗ geſehenen Aſſiſtentenſtellen und zwar zu aà ſeit dem 21. Dezember 1907, zu b ſeit dem 25. Mai 1908, zu e und d ſeit dem 1. Juni 1908. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend; nach den ver⸗ trauensärztlichen Zeugniſſen vom 28. November 1908 ſind die Anzuſtellenden geſund und dienſt⸗ brauchbar. Wir haben deshalb ihre Anſtellung als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 5. Dezember 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seydel. 1. 2636. Druckſache Nr. 483. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten (Lehrer der Fortbildungsſchule). 155 ſchriftl iſch mit den Perſonalakten Fach 9—4 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Der Anſtellung des Lehrers der XVIII. Gemeindeſchule Werner Haelke als ſtädtiſchen Beamten auf Lebenszeit (Lehrer der Fort⸗ bildungsſchule) wird zugeſtimmt. In die beim Ord. Kapitel IV Abſchnitt 2 Nr. 11 des Etats für 1908 vorgeſehene Stelle eines Lehrers der Fortbildungsſchule für männliche Per⸗ ſonen haben wir den bisherigen Lehrer der XVIII. Gemeindeſchule Werner Haelke gewählt. Haelke iſt ſeit dem 1. Oktober 1906 an der Pflichtfortbildungsſchule nebenamtlich mit gutem Erfolge beſchäftigt geweſen. Ein Zeugnis unſeres Vertrauensarztes über Haelke befindet ſich Blatt 9 der Perſonalakten. Von einer nochmaligen ärztlichen Unterſuchung haben wir mit Rückſicht darauf, daß er bereits ſeit dem 1. April 1900 im Schuldienſte unſerer Stadt angeſtellt iſt, Abſtand genommen. Das Weitere über ſeine perſönlichen Verhältniſſe iſt aus den Perſonalakten zu erſehen. Haelke hat die Wahl angenommen. Seine Anſtellung erfolgt auf Lebenszeit und bedarf der