zu erſehen. —— 302 — Beſtätigung durch den Herrn Regierungs⸗Präſi⸗ denten. 4 Charlottenburg, den 7. November 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Neuf ert. VII Bs. 1003. Druckſache Nr. 484. Borlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Be⸗ amten (Lehrer der Fortbildungsſchule) und Ver⸗ ſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IY—2—12 für 1908. 7 1 ſchriftliſch mit den Perſonalakten Fach 9—377 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 2) Der Anſtellung des Lehrers der V. Ge⸗ meindeſchule Wilhelm Richter III als ſtäd⸗ tiſchen Beamten auf Lebenszeit (Lehrer der Fortbildungsſchule) wird zugeſtimmt. b) Die Etatsnummer Ord. Kapitel I1V—2—12 für 1908 wird um 125 ℳ verſtärkt. Die Mittel ſind dem Dispoſitionsfonds zu ent⸗ nehmen. In die beim Ord. Kapitel IV Abſchnitt 2 Nr. 12 des Etats für 1908 vorgeſehene Stelle eines Lehrers der Fortbildungsſchule für männliche Perſonen haben wir den bisherigen Lehrer der XV. Gemeinde⸗ ſchule Wilhelm Richter III gewählt. Richter III iſt bereits ſeit dem 1. Oktober 1906 an unſerer Fortbildungsſchule für männliche Per⸗ ſonen mit gutem Erfolge nebenauntlich beſchäftigt geweſen. Ein Zeugnis unſeres Vertrauensarztes über Richter III befindet ſich Blatt 10 der Perſonalakten. Von einer nochmaligen Unterſuchung haben wir mit Rückſicht darauf, daß er bereits ſeit dem 1. April 1898 im Schuldienſte unſerer Stadt angeſtellt iſt, Abſtand genommen. Das Weitere über ſeine per⸗ ſönlichen Verhältniſſe iſt aus den Perſonalakten Richter III hat die Wahl angenommen. Seine Anſtellung erfolgt auf Lebenszeit und bedarf der Beſtätigung durch den Herrn Regierungspräſi⸗ denten. Das Beſoldungsdienſtalter des Richter III rechnet nach den Beſtimmungen des Normaletats für die Leiter, Lehrer pp. an den ſtädtiſchen Schulen in Charlottenburg vom 1. April 1895 ab. Für die Zeit vom 1. Oktober 1908 bis 31. März 1909 ſteht ihm ein Gehalt von 2000 ℳ. (4 Alterszulagen) zu. Da beim Ord. IV —2—12 für 1908 unter Be⸗ rückſichtigung von 3 Alterszulagen nur 1850 ℳ bereitgeſtellt worden ſind und zum Ausgleich von Beſoldungsunterſchieden beim Ord. IV—2—15 für 1908 nur noch 25 ℳ zur Verfügung ſtehen, be⸗ antragen wir, Ord. IV—2—12 um 125 ℳ zu verſtärken. Charlottenburg, den 7. November 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. VII Ba. 1002. Neufert. Druckſache Nr. 485. Borlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Be⸗ amten (Lehrer der Fortbildungsſchule) und Ver⸗ ſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel I1Y—3—3 1für 1908. 2 110 9 11 ſchriftl iſch mit den Perſonalakten Fach an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 2) Der Anſtellung des Lehrers der vII. Ge⸗ meindeſchule Friedrich Schmidt 11 als ſtäd⸗ tiſchen Beamten auf Lebenszeit (Lehrer der Fortbildungsſchule) wird zugeſtimmt. b) Die Etatsnummer Ord. Kapitel IV Abſchnitt 3 Nr. 3 für 1908 wird um 450 ℳ verſtärkt. Die Mittel ſind dem Dispoſitionsfonds zu entnehmen. In die beim Ord. Kapitel IV Abſchnitt 3 Nr. 3 des Etats für 1908 vorgeſehene Stelle eines Lehrers an den Mädchenfortbildungsſchulen haben wir den bisherigen Lehrer der VII. Gemeindeſchule Frie⸗ drich Schmidt II gewählt. Friedrich Schmidt II iſt ſeit Oſtern 1906 an unſerer Mädchenfortbildungsſchule I11 nebenamtlich mit gutem Erfolge beſchäftigt geweſen. Ein amtsärztliches Geſundheitszeugnis befindet ſich Blatt 5/6 der Perſonalakten. Von einer noch⸗ maligen Unterſuchung haben wir mit Rückſicht da⸗ rauf, daß er bereits ſeit dem 1. Oktober 1889 im Schuldienſte unſerer Stadt angeſtellt iſt, Abſtand genommen. Das Weitere über ſeine perſönlichen Verhältniſſe iſt aus den Perſonalakten zu erſehen. Schmidt II hat die Wahl angenommen. Seine Anſtellung erfolgt auf Lebenszeit. Das Beſoldungsdienſtalter des Schmidt I1 haben wir in Anwendung der Beſtimmungen des Normaletats für die Leiter, Lehrer pp. an den ſtädtiſchen Schulen in Charlottenburg auf den 1. Oktober 1890 feſtgeſetzt, ſo daß ihm für die Zeit vom 1. Oktober 1908 bis 31. März 1909 ein Gehalt von 2300 ℳ nach dem Jahresſatze von 4600 ℳ (6 Alterszulagen) zuſteht. Da beim Ord. Kapitel IV Abſchnitt 5 Nr. 3 für 1908 nur 1850 ℳ zur Ver⸗ fügung ſtehen, beantragen wir, dieſe Etatsnummer um 450 ℳ zu erhöhen. Charlottenburg, den 7. November 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Neufert. VII B². 1004. Druckſache Nr. 486. Vorlage betr. Anſtellung einer Lehrerin für die Mädchenfortbildungsſchulen und Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IV—3—4 für 1908. Urſchriftliſch mit dem Perſonalheft Vollmar an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 2) Der Anſtellung der Lehrerin Roſe Vollmar als ſtädtiſche Beamtin auf Kündigung (Lehre⸗ rin an unſeren Mädchenfortbildungsſchulen), ſowie der Feſtſetzung des Beſoldungsdienſt⸗ alters auf den 1. April 1905 wird zugeſtimmt. b) Die Etatsnummer 4 des Abſchnitts 3 vom Kapitel IV des Ordinariums für 1908 wird um 200 ℳ verſtärkt. Die Mittel ſind dem Dispoſitionsfonds zu enknehmen.