Dor1 für — 607 a gen die Stadtverordneten-Berſammlung zu Lhanloctenmg. In nichtöffentlicher Sitzung. Druckſache Nr. 494. Bericht des Wahlausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 14. 4 1908. Anweſend: Stadtv. Otto, Vorſitzender, Stadtv. Klick, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Haack, Jolenberg, Leben, Protze, Dr Rothholz, Schwarz, Stein, Wilk. Seitens des Magiſtrats: Stadträte Stendel, Seydel. Stadtſchulrat Dr Neufert. Entſchuldigt: Stadtv. Jachmann, Kern, Liebe, Wenig. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗D. Nr. 25. Der Anſtellung 2) des Aſſiſtenten Siebald als ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Lebenszeit (Klaſſe B IVa des bec e oldungsetats), ) der Aſſiſtenten a. Pr. 1. Wilhelm Humpert, geb. am 21. 11. 1884, 2. Wilhelm Meyer, geb. am 5. 2. 1877, 3. Eduard Abicht, geb. am 2. 7. 1875, 4. Reinhold Paulick, geb. am 4. 1. 1877 als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Aſſi⸗ ſtenten — B IVa des Normalbeſoldungs⸗ etats), c) des Lehrers der XVIII. Werner Haelke, des Lehrers der XV. Gemeindeſchule Wilhelm Richter III und des Lehrers der VII. Gemeindeſchule Fried⸗ rich Schmidt II1 als ſtädtiſche Beamte auf Lebenscent (Lehrer der Fortbildungsſchule), wird zugeſtimmt. d) Der Anſtellung der Lehrerin Roſe Vollmar als ſtädtiſche Beamtin auf Kündigung (Lehre⸗ rin an unſeren Mädchenfortbildungsſchulen), ſowie der Feſtſetzung des Beſoldungsdienſt⸗ ulters auf den 1. April 1905 wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O. Nr. 26. a) Dem mit Ende März 1909 in den Ruheſtand verſetzten Standesbeamten Audouard wird vom 1. April 1909 ab ein Ruhegehalt von Gemeindeſchule führichh 3675 f1 gewährt. Auf dieſes Ruhegehalt werden von der Militärpenſion des Genannten jährlichhgh 277 1 erſtattet, ſo daß aus ſtadtiſchen u Mitteun zu zahlen ſind. Dieſe Beträge ſind in den Etat für 1909 einzuſtellen. b) Dem früheren Hilfsſchuldiener Heinrich Kröchert wird vom 16. Oktober 1908 ab ein widerruflicher Ruhelohn von 1 026 jährlich mit der Maßgabe gewährt, daß hierauf etwaige Bezüge auf Grund der Geſetze über die Unfall⸗ und Invaliden⸗ verſicherung oder andere Bezüge aus Mitteln des Reiches, eines Bundesſtaates oder öffent⸗ licher Verbände in Anrechnung gebracht werden. Der für das Rechnungsjahr 1908 erforder⸗ liche Betrag von 471,63 ℳ iſt dem Ord. Kapitel 1 Abſchn. 6 Nr. 1 für 1908 (Ruhegeld) zu entnehmen. 5 , Arbeiter Auguſt Stahl wird vom 3. Auguſt 1908 ab ein Ruhelohn von 560 aus Ordinarium Kapitel 1 Abſchnitt 6 Nr. 1 gewährt mit der Maßgabe, daß hierauf etwaige Bezüge auf Grund des Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersverſicherungsgeſetzes, ſowie aus Mitteln des Reiches, eines Bundes⸗ ſtaates oder anderer öffentlicher Verbände in Anrechnung gebracht werden. 02 Zu T.⸗O. Ar. 27. 1. Der Gewährung 24. wasübungen aus Ord. Kapitel 1—13—2 für 1908 a) von 250 ℳ an den Aſſiſtenten Uhlmaun, b) von 200 ℳ an den Aſſiſtenten Gnilke, 0) von 250 ℳ an den Boten Beſener wird zugeſtimmt. 42 II. Die Verſammlung erklärt ſich damit ein⸗ verſtanden, daß die Drucklegung der Vorlagen betr. Gewährung von Unterſtützungen in Zukunft unterbleibt. Zur Wahl werden in Vorſchlag gebracht: Zu T.⸗O. Nr. 28. a) als Mitglied der Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen ſetr ne h zeit bis 31. Dezember 1912: Stadtv. Scharnberg. b) als Mitglied der Se a444452 für Geſundheitspflege für die Wahlzeit bis 30. Juni 1913: vertagt. c) als Mitglied der Deputation für die Verwaltung der Kran⸗ kenhäuſer für die Wahlzeit bis 30. Iumi 1913: Stadtv. Jaſtrow. d) als Mitglied der Deputation zur Beratung über die Frage der Beſchaffung von Wohnun⸗ R