gen für die minderbegüterten Klaſſen: Stadtv. Guttmann. e) als Mitglied der Deputation zur Beratung der Frage über die Verwertung der ſtädtiſchen Ländereien: Stadtv. Bergmann. Anlag E zum Bericht des Wahlausſchuſſes vom 14. Dezember 1908. 908 ——— k)als Mitglied der Markthallen⸗ bau⸗ D eput ation: Stadtv. Haack. v g. u. Jolenberg, Leben, Wilk, Klick. St. V. 1060. Zu Tagesordnung Nr. 28 3. Otto, Stein, Bollmann, Schwarz, Dr Rothholz, Vorſchlagsliſte für die Wahl von Ehrenbeamten. 2 i 2 ] Bezeichnung Namen Stand 14.12. Die Wahl] ? 3 — Straße Nr. erfolgt E 5 des Bezirk als Erſat] 2 E Ehrenamtes der in Vorſchlag gebrachten Perſonen für 5 1 JBez ⸗Vorſteher] Schloßviertel 3 Schmoll Mag.⸗Aſſiſtentſ Nehring 13 Uhlmann 2 Kurfürſtend. 6 Lehmann, C. Maurermſtr. Mommſen 35 Brode 2 Stellv. „ Clavier, I. . Sybel 17 Heeſe Bez.⸗Vorſt. 4] Armenpfleger 1 (Weſtend uſw.) Winkel Tiſchlermſtr.] Spand. Berg 30] Schmidt 5 , Broſe, A. Maurermſtr. Sophie Charl. 28] Schlodder 6 2 4 Teuffel, M. Barbier Potsdamer 19 Schmidt 7 11B De) Tiet, A. Molkereibeſ. Hutten 42 Kerk felde §81 Wolff, O. Verwalter Erasmus 12 Kötz 9 124 (Halbinſel)ſ Schultz, W. ] Zimmermſtr.] Helmholtz 20 Inſolge 10 „ 15A (Inn. Stdt. 1) Haeſe, A. Direktor Leibuitz 77 E 11 Schulz, A. Papierhdlr. Kant 41 der Pfleger 12 7 7 Hoppe, B. Bäckermſtr. „ 118/9 Dr. Thiele 13 7 2 Kuhlow, F. Stadtſekr. a. D. Leibniz 77 Speiſebecher 14 7 15B (Inn. Stdt )] Fehrmann, R. [Kgl. Buchhalterr Krumme 63 Walter 15 19 (Inn. Stdt. 5)J Oſtwald, H. ] Papierhdlr. Scharren 2 Loeſewitz 16 3 Schenk, W. Zigarrenhdlr. Wilmersdfr. 9 ſ Mahling 17 „ 20 (Inn. Stdt. 6)J Marunge, W. ] Maurermſtr. Kanal 11 Putzke 18 , 22 (Inn Stadt 9)) Casper, R. Gärlner Krumme 29 Sprinck 19 24(Inn. Stadt 11)) Hundeck, B. Bäckermeiſter „ 35/36] Preuß 20 , Schulze, P. Sattlermeiſter] Wilmersdorf. 125 Habermann 21 „, 229 Hildebrandt Kaufmann Göthe 33 ſor Borchardt 22 7 26 (Inn. Stadt 13)) Rückner, G. JZigarrenhändl.] Wilmeredorfer 66] Diebel 23] „ 31 (Oſtviertel 1/4)) Achilles, R. Zahnkünſtler Ansbacher 49 Dzikowski 24 Stellv. Waiſen⸗29 (Inn. Stadt 8)) Wiemer, L. Kaufmann Schiller 50 Fuchs 22 rat 5 25 Waiſenpflege⸗ — v. Bardzka, St.] Fräulein Schloß 51 frin bzw. Stellv. 26 5 — Schiffer, G. 8 Kanal 16 27 — Roſe Frau Oranien 6 28 1 25 Leykum, F. Fräulein Nehring 7 Infolge Ver⸗ 291 5 Leykum Frau — mehrung der 30 92 — Barberowski 6 Potsdamer 12 ſſ Pflegerinnen 31 — —. Schröder — Sophie Charl. 81 32 „ — Wolter, O. Knobelsdorff 17 33 — Breuhfte Sophie Charl. 78 34 „ 22 Bach, M. 4 Knobelsdorff 43 2 35 „, — Bittroff, P. 7 Tauroggener 46 Keſſel 36 „ 2 Scholz, E. „ Wall 13 Schmidt ] 37 . Dr. Oeſterreicher 7 Schiller 121/3 ] Naumann 38 — K Oberwarth, L. 4 Kurfürſtend. 239] Wegner 39 Stellv. 4 (Schloßv. 1,4, 5)) Drewin, O. Lehrer Schloß 12 Bauerfeld Schiedsmann Charlottenburg, den 14. Dezember 1908. Der Stadtverordneten⸗Vorſteher. Kaufmann. Druck von Adolf Gertz, G. m. b. H., Charlottenburg.