— 609 — Stadtverordneten-Berſammlung. Druckſache Nr. 495. UAberſicht der in der Fitzung am 16. Dezember 1908 gefaßten Zeſchlüſſe uſm. Anweſend: 62 Mitglieder. Entſchuldigt die Herren: Dr Frank, Kern, Liebe, Lingner, Rackwitz, Dr Röthig, Schmidt, Scholz. Nummer der T.⸗O. Druckſache Nicht anweſend die Herren: Vogel 11, Zander. 9 10 11 484/86 vo von1907 460 461 462 463 464 141 n1905 465,66 19 467 84 106 468 452 479 457 469 In öffentlicher Sitzung. Ausgelegt wurden 5 Einbürgerungsgeſuche. Die Verſammlung hat den Vorlagen betr. Verſtärkung von Etatsnummern des Ord. Kapitel IV für 1908, betr. Erwerb zweier Straßenparzellen der Spandauer Chauſſee, betr. Regulierung des Königsweges, der Riehlſtraße und der weſtlich der Riehlſtraße projektierten Zufahrtsſtraße, betr. Gewährung einer Mietsentſchädigung, betr. Ausbeſſerungsarbeiten im Direktorwohnhauſe Guerickeſtraße 32, betr. Übernahme der elektriſchen Straßenbeleuchtung in ſtädtiſche Verwaltung zugeſtimmt. Nach Berichterſtattung des Ausſchuſſes hat die Verſammlung von den Mitteilungen betr. Defekt im Rechnungsjahre 1903 Kenntnis genommen. Der Ausſchuß erſtattete Bericht über die Vorlage betr. Beitritt der Stadtgemeinde Charlottenburg zu einem Verkehrsverbande. a) Die Verſammlung hat den Magiſtrat erſucht, nach Kräften auf eine Be⸗ ſchleunigung der Verhandlungen mit den beteiligten Körperſchaften hin⸗ zuwirken. p) Die Verſammlung hat erklärt, daß ſie nach wie vor die Bildung eines Ver⸗ tehrsverbandes als eine der wichtigſten kommunalen Aufgaben Groß⸗Berlins anſieht und daß das Zuſtandekommen eines ſolchen Verbandes in kürzeſter Friſt weſentlich gefördert würde durch die von dem Ausſchuß befürwortete generelle Beſeitigung qualifizierter Majoritäten aus dem Vertragsentwurf. Bericht des Ausſchuſſes über die Mitteilung betr. Lohnbeträge bei zehnſtündiger Arbeitszeit. a) Die Verſammlung hat in namentlicher Abſtimmung mit 51 gegen 10 Stimmen erklärt, daß ſie einer Verkürzung der Arbeitszeit für die ſtändig beſchäftigten Arbeiter auf 9 Stunden ſympathiſch gegenüberſteht. Dafür haben geſtimmt: die Herren Barnewitz, Bartſch, Dr Bauer, Bergmann, Bollmann, Braune, Dr Borchardt, Brode, Dr Crüger, Dunck, Dzialoszynski, Ewald, Dr Flatau, Dr Frentzel, Gebert, Guttmann, Haack, Harniſch, Hirſch, Holz, Jacobi, Jaſtrow, Jolenberg, Kaufmann, Klau, Klick, Dr Landsberger, Leben, Dr von Liszt, Litten, Meyer, Mottek, Münch, Neukranz, Nickel, Otto, Protze, Dr Rothholz, Ruß, Scharnberg, Schwarz, Schwaß, Sellin, Dr Spiegel, Vogel 1, Wagner, Wenig, Wilk, Wolffenſtein, Wöllmer, Zietſch. Dagegen haben geſtimmt: die Herren Becker, Freund, Dr de Gruyter, Dr Hubatſch, Jachmann, Liſſauer, Mann, Mosgau, Dr Stadthagen, Stein. p) Die Verſammlung hat den Magiſtrat erſucht, bei der bevorſtehenden Etats⸗ beratung die Frage zu erwägen, in welchen Betrieben ſich eine Verkürzung der Arbeitszeit ermöglichen läßt, und der Stadtverordneten⸗Verſammlung entſprechende Vorſchläge zu machen. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Speiſung bedürftiger Schulkinder. Die Verſammlung hat den Ausſchußanträgen zugeſtimmt. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Krankenverſicherung der Hausgewerbe⸗ treibenden. Die Verſammlung hat dem Entwurf des Ortsſtatuts zugeſtimmt und den Magiſtrat erſucht, bei der Reichsregierung die Einbeziehung der Hausgewerbe⸗ treibenden in das Krankenverſicherungsgeſetz zu beantragen. 5 4 e