Dor! für Druckſache Nr 16. Borlage betr. Veräußerung einer Grundſtücks⸗ maske in der Bismarckſtraße. Urſchriftlich mit Akten an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: 1. Der Magiſtrat wird ermächtigt, das Angebot des Regierungsbaumeiſters Michael Loewe — Nr. 1576 des Notariatsregiſters des Juſtiz⸗ rats Bading in Berlin — betr. den Erwerb des ſtädtiſchen Grundſtücks Bismarckſtraße 91 anzunehmen. Der aus der Veräußerung zu 1) erzielte Erlös iſt dem Bismarckſtraßen⸗Etat zuzuführen. Das Grundſtück Bismarckſtraße 91 (alte Nr. 92 und 93) gehört zu den ſtädtiſchen Reſtgrundſtücken auf der Südſeite der Bismarckſtraße, die der Ber⸗ liniſchen Bodengeſellſchaft als Vermittlerin zum Verkauf überlaſſen ſind. Es beſteht aus den Reſt⸗ bauparzellen der früher Quirling⸗ und Pickert'ſchen Grundſtücke an der Ecke der Krummen Straße, hat eine Größe von nur 24 qm 13 qm ⸗ 37 qm und ſtellt eine Baumaske für das dahinter belegene Grundſtück Krumme Straße 72 dar (vgl. den Lage⸗ lan Bl. Nr. 187 der Akten). Der Baumeiſter Loewe beabſichtigt, auf dieſem Grundſtück in Ver⸗ indung mit dem ihm ſchon gehörenden Grundſtück Krumme Straße 72 ein Wohnhaus zu errichten nd hat dazu das unten abgedruckte Kaufangebot emacht. Dieſes ſieht einen Kaufpreis von 35 600 agsbeſtimmungen, ſichert alſo u. a. die beſonders ier intereſſierende baldigſte Bebauung. Der Preis ſt, abgeſehen von der Verbindlichkeit desſelben auf Grund des mit der Berliniſchen Bodengeſellſchaft geſchloſſenen Vertrages, angemeſſen. Wegen der noch einzuholenden Genehmigung des Bezirksausſchuſſes bitten wir in dem Beſchluß zum Ausdruck zu bringen, ob er mit großer oder eringer Mehrheit zuſtande gekommen iſt. Charlottenburg, den 12. Januar 1909. Der Magiſtrat. Schuſt ehrus. Bredtſchneider. 1 Maier. IX E. 1763. a gen die Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. Nr. 1576 des Notariats⸗Regiſters pro 1908. Verhandelt Berlin, den 15. Dezember 1908. Vor dem unterzeichneten Notar im Bezirk des Königlichen Kammergerichts zu Berlin Juſtizrat Wilhelm Bading zu Berlin erſchien heute von Perſon bekannt der Regierungsbaumeiſter Herr Michael Loewe zu Charlottenburg, Olivaerplatz 8. Der Erſchienene erklärte: Ich mache der Stadtgemeinde Charlottenburg folgendes Kaufangebot: § 1. Die Stadtgemeinde Charlottenburg verkauft von dem zu Charlottenburg an der Bismarckſtraße Ecke Krummeſtraße belegenen Terrain diejenige Parzelle, welche auf dem überreichten Lageplan mit den Buchſtaben a be d a umſchrieben iſt, an den Regierungsbaumeiſter Michael Loewe. Der Lageplan iſt von mir vollzogen. Er ſoll der erſten Ausfertigung dieſes Angebots beigefügt werden. Die verkaufte Parzelle hat angeblich einen Flächeninhalt von 37 qm ⸗ 2,61 Quadratruten. Die Verkäuferin kommt für Größe, Güte und Beſchaffenheit der verkauften Parzelle nicht auf. § 2. Der Kaufpreis iſt auf 35 000 , in Worten: „Fünfunddreißigtauſend Mark“, feſtgeſetzt und wird wie folgt belegt: Käufer verpflichtet ſich, binnen einer Woche von heute an auf den Kaufpreis 11 600 ℳ zu zahlen. Der Reſt des Kaufgeldes mit 23 400 wird dem Käufer geſtundet. Der Käufer verpflichtet ſich, das Reſtkaufgeld vom 1. Januar 1909 ab mit jährlich vier Prozent, in vierteljährlichen an den Kalender⸗ quartalserſten fälligen Nachtragsraten zu verzinſen. Das Reſtkaufgeld ſoll am 1. April 1911 ohne Kündigung fälng ſein. Die Verkäuferin iſt berechtigt, ſchon vor dem gedachten Termine die ſofortige Rückzahlung des geſamten Reſtkaufgeldes zu fordern, wenn 1. die Zinſen des Reſtkaufgeldes nicht innerhalb einer Woche nach der jedesmaligen Fälligkeit entrichtet werden, oder wenn 2. die Zwangsverwaltung oder Zwangsver⸗ ſteigerung über die verkaufte Parzelle ein⸗ geleitet wird, oder wenn