Der Genannte war vom 16. März bis 31. Ok⸗ beſchäftigt, ſeit dem 1. November v. I. iſt er als juriſtiſcher Hilfsarbeiter auf Privatdienſtvertrag in einer offenen Magiſtratsaſſeſſorſtelle in der Steuer⸗ verwaltung tätig. Da bei den Steuerveranlagungs⸗ arbeiten nur Beamte mitwirken dürfen, ſo iſt ſeine Anſtellung als Beamter zu vorübergehenden Dienſt⸗ leiſtungen (§§ 1 und 2 des Kommunalbeamten⸗ geſetzes und §I des Ortsſtatuts betr. die Anſtellung der Beamten) erforderlich. Die perſönlichen Verhältniſſe des Gerichts⸗ aſſeſſors a. D. Troebs gehen aus dem Perſonalheft hervor. Charlottenburg, den 14. Januar 1909. Der Magiſtrat. Schuſt ehrus. Seydel. I. 2944. Druckſache Nr. 24. Vorlage betr. Anſtellung eines Beamten zur Vor⸗ bereitung (Diätar). Urſchriftliſch nebſt Perſonalheft an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Diätars Wilhelm Schaefers als ſtädtiſchen Beamten zur Vor⸗ bereitung (Diätar) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 24 Jahre alt und beſindet ſich im Beſitze des Zeugniſſes über die wiſſenſchaft⸗ liche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienſt. Er war bereits ſeit dem 1. Januar 1902 mit einer einjährigen Unterbrechung dei der ſtädtiſchen Verwaltung in Duisburg tätig. Nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis iſt Schaefers geſund und dienſtbrauchbar: wir haben deshalb beſchloſſen, ihn als ſtädtiſchen Beamten zur Vorbereitung (Diätar) anzuſtellen. Charlottenburg, den 14. Januar 1909. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seydel. 3030. Druclſache Nr. 25. orlage betr. Anſtellung von Hilfsträften als Beamte zu vorübergehenden Dienſtleiſtungen. Ir ſchriftlich mit 30 Perſonalheften an die Stadtverordneten-Verſammlung it dem Antrage, ſich über die Anſtellung der nachſtehend aufgeführten Perſonen als Beamte zu vor⸗ übergehenden Dienſtleiſtungen (Hilfsarbeiter und Hilfsarbeiterinnen) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären: Frau Johanna Becker geb. Daehr, Emilie Dahlke geb. Gehrte, „ Clara Eiſſing geb. Andreas, Fräulein Martha Eggert, Frau Marie Fehlow geb. Reinicke, Fräulein Elſa Franck, % . 22 tober 1908 informatoriſch in unſerer Verwaltung 33 . Fräulein Käthe Grunert, Emma Harder, Eliſabeth Hauck, . Friedrich Heuber, . Eugen Hill, . Bruno Klein, . Fräulein Hedwig Kloſe, 3 Pelagia Manthey, Frau Anna Meyhöfer geb. Borch, .Max Nebermann, Fräulein Valeska Olbrich, 1. Albert Perkuhn, Fräulein Charlotte Raſelowsky, . Oskar Rinck, . Frau Selma Schnelle geb. Kurz, . Fräulein Irmgard Schotte, Bella Schwarz, Katharina Spannagel, . Max Träumner, 29. Fräulein Meta Unruh, 30. Frau Marie Weiland verw. geb. Müller. Die Genannten ſollen nach Bedarf als Hilfs⸗ kräfte bei der Steuerverwaltung beſchäftigt werden. Bei den Steuerveranlagungsarbeiten dürfen, wie wir in unſerer Vorlage vom 5. Januar 1903 (Druckſache Nr. 16 für 1903) ausgeführt haben, nur Beamte mitwirken. Wir haben daher die Anſtellung der Hilfskräfte, die ſämtlich bereits in der ſtädtiſchen Verwaltung mit Erfolg beſchäftigt geweſen ſind, als „ſtädtiſche Beamte zu vorüber⸗ gehenden Dienſtleiſtungen“ (§§ 1 und 2 des Kommu⸗ nalbeamtengeſetzes und § 1 des Ortsſtatuts betr. die Anſtellung der Beamten) beſchloſſen. Die erforderlichen Mittel ſind durch den Etat für 1908 bereitgeſtellt. Die perſönlichen Verhältniſſe der genannten Hilfskräfte gehen aus den anliegenden Perſonal⸗ heften hervor. Charlottenburg, den 17. Dezember 1908. Der Magiſtrat. Matting. Seydel. 1. 3003. 71 7¹ Belloff Dructſache Nr. 26. Vorlage betr. Wahl eines Stadtverordneten in die Schuldeputation. Urſchrif tli ch mit den Akten Fach 2 Nr. 1 Band 111 44 an die Stadtverordneten⸗ mit dem Antrage, ein Mitglied der Verſammlung in die Schul⸗ deputation zu wählen. Der Stadtverordnete, Geheimer Juſtizrat Profeſſor Dr. von Liszt, hat ſein Amt als Mitglied der Schuldeputation niedergelegt. Die Neuwahl hat gemäß § 44 11 Abſatz 5 des Geſetzes betreffend die Unterhaltung der öffent⸗ lichen Volksſchulen vom 28. Juli 1906 auf die Dauer von 6 Jahren zu erfolgen. Charlottenburg, den 15. Dezember 1908. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Neufert. Verſammlung Martha Gerdum, „ Frieda Gloſe, riedrich Grade, 84 28 90 1 2 VIIA1 761.