Der beim Ord. 111—6—37 für 1908 vor⸗ geſehene Betrag von 800 ℳ als Garantie⸗ fonds für das Spielfeſt wird um 198,45 ℳ aus laufenden Mitteln verſtärkt. Von dem Turnbezirk Charlottenburg iſt in dieſem Sommer wie ſeit Jahren ein öffentliches Spielfeſt veranſtaltet worden, an dem ſowohl die höheren Lehranſtalten unſerer Stadt als auch die Gemeindeſchulen ſich beteiligt haben. Die Ab⸗ rechnung für das Feſt hat einen Fehlbetrag von 998,45 ℳ ergeben, während im Etat nur 800 ℳ als Garantiefonds zur Verfügung ſtehen. Der Ausfall rührt daher, daß einmal der für das Feſt zur Verfügung ſtehende Platz, der kleine Exerzier⸗ platz an der Mollwitzſtraße, ſich für dieſen Zweck wenig eignete, und daß außerdem an dem Feſttage, dem 13. September 1908, äußerſt ſchlechtes Wetter war, ſo daß der Beſuch und damit die Einnahmen den Erwartungen nicht entſprachen. Die zum Turnbezirk gehörigen Vereine haben gebeten, den ganzen Fehlbetrag zu bewilligen, da ſie zu den Unkoſten dadurch bereits erheblich beigetragen haben, daß ſie von allen beteiligten Mitgliedern ein Eintrittsgeld erhoben haben, während ein ſolches von den Schülern nicht gezahlt wurde. Im Intereſſe der gedeihlichen Weiterentwicklung der Volks⸗ und Jugendſpiele in unſerer Stadt und mit Rückſicht auf die zahlreiche Teilnahme von Schülern und Schülerinnen unſerer Schulen glauben wir, dieſer Bitte entſprechen zu ſollen. Wir folgen mit unſerem Antrage einem Be⸗ ſchluſſe der Schuldeputation. Charlottenburg, den 20. Januar 1909. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Dr Neufert. VvII A² 1006/08 Druckſache Nr. 35. Vorlage betr. bauliche Anderungen in Ver⸗ waltungsränmen. Urſchriftlich mit 1 Heft und 1 Koſtenanſchlage an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Für bauliche Anderungen in den Ver⸗ waltungsräumen Lützow 11 und Lützower Straße 16 werden 2000 ℳ. aus laufenden Mitteln bewilligt. Nach dem Umzug der Steuerverwaltung aus dem Rathauſe in die Räume der Grundſtücke Lützow 11 und Lützower Straße 16 hat ſich die Not⸗ wendigkeit herausgeſtellt, nachträglich noch einige weitere bauliche Veränderungen vorzunehmen, und zwar Wände zu entfernen, um größere Arbeits⸗ räume zu ſchaffen, Wände durchzubrechen und Türen einzuſetzen, um notwendige Verbindungen in den einzelnen Expeditionen zu ſchaffen, die Be⸗ leuchtungsanlagen in erweiterter Form herzuſtellen und anderes mehr. Dabei hatten die erſten Her⸗ richtungsarbeiten in dieſen Häuſern bereits einen größeren Umfang angenommen, als von vornherein vorauszuſehen war. Die durch Gemeindebeſchluß vom 16./23. 9. 08 — Druckſache 360 — bewilligten 11 800 ℳ für die Herrichtung des Hauſes Lützow 11 zu Geſchäfts⸗ räumen hatten nur überſchläglich geſchätzt werden können, da damals die Räume noch von Mietern beſetzt waren und bekanntermaßen der Umfang der 44 Arbeiten ſich immer erſt nach Auszug der Mieter überſehen läßt. Da die Mittel für die laufende bauliche Unterhaltung erſchöpft ſind, bleibt nichts weiter übrig, als aus den laufenden Mitteln des Rechnungsjahres 1908 weitere 2000 ℳ zur Ver⸗ fügung zu ſtellen. Wir folgen mit dieſem Antrage dem Beſchluſſe der Hochbaudeputation. Charlottenburg, den 1. Februar 1909. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Seeling. XI1. 492. Druckſache Nr. 36. Vorlage betr. Berſtärkung von Etatsnummern des Sonderetats Nr. 5 für 1908. Urſchriftlich mit den Akten „Vierteljähr⸗ liche Betriebs⸗ und Kaſſenberichte“ an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Die aus der abgedruckten Nachweiſung“) er⸗ ſichtlichen Etatsnummern werden um die in der Spalte § dieſer Nachweiſung angegebenen Beträge, insgeſamt um 66 203 ℳ erhöht. In der beantragten Summe ſind, wie aus der anliegenden Nachweiſung zu entnehmen iſt, Uber⸗ ſchreitungen in Höhe von 7 764,18 ℳ bereits ein⸗ getreten, während weitere Überſchreitungen in Höhe von 58 438,82 ℳ (60 861,90 ℳ nach Abzug der bei den laufenden Nummern 5 und 8 der bei⸗ liegenden Nachweiſung noch zur Verfügung ſtehen⸗ den Mittel von 1 460,71 ℳ und 962,37 ℳ, zu⸗ ſammen 2 423,08 ) bis zum Ablauf des Rech⸗ nungsjahres noch zu erwarten ſein dürften. Die einzelnen Überſchreitungen ſind in der beigegebenen Nachweiſung, „Spalte Bemerkungen“, erläutert. Das veranſchlagte wirtſchaftliche Ergebnis der Gasanſtaſten Iberſchuß“ wird durch die Stats⸗ Uberſchrenungen nicht vermindert werden, da dieſen Rberſchrenungen bei anderen Etatsnummern des Ordinariums entſprechende Erſparniſſe gegenüber⸗ ſtehen. Mit unſerm Antrage befinden wir uns in ubereinſtimmung mit dem Beſchluſſe der Depu⸗ tation für die Gaswerte. Charlottenburg, den 15. Januar 1909. Der Magiſtrat. Matting Caſffi rer⸗ u. i. V. XIII B 350. Druckſache Nr. 37. Vorlage betr. Erhöhung der Feuerſicherheit in den ſtädtiſchen Schulen. urſchriftlich mit 1 Heft und 1 Koſtenanſchlage an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, zu beſchließen: Für die zur Erhöhung der Feuerſicherheit in den ſtädtiſchen Schulen erforderlichen bau⸗ lichen Anderungen werden 21 000 ℳ aus laufenden Mitteln mit der Maßgabe be⸗ ) Siehe Seite 52 u. 53.