Druckſache Nr. 42. Bericht des Ausſchuſſes über die Borlage betr. übernahme von fiskaliſchen Straßen und Brücken (Druckſache Nr. 12). Verhandelt Charlottenburg, den 1. Februar 1909. Anweſend: Stadtv. Brode, Dzialoszynski, Dr Flatau, Freund, Klau, Protze, Dr Stadthagen, Wilk. Seitens des Magiſtrats: Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſyndikus Dr Maier. Entſchuldigt: Stadtv. Litten, Wagner. Nicht an weſend: Stadtv. Scharnberg. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Protze. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Der Antrag des Magiſtrats vom 12. Januar 1909 — IX D 47 — lautet wie folgt: 1. Der Magiſtrat wird ermächtigt, mit dem Preußiſchen Fiskus wegen der Übernahme des Habsburger Ufers, der Straße 8, 12 und 24, der Seeſtraße und der an der Straße12 und Seeſtraße befindlichen Ladeſtraße, ſowie der beiden fiskaliſchen Brücken über den Ver⸗ bindungskanal im Zuge der Kaiſerin⸗Auguſta⸗ Allee und der Sickingenſtraße einen Ver⸗ trag auf der Grundlage des abgedruckten Ent⸗ wurfs abzuſchließen. Die von dem Preußiſchen Fiskus zu zahlende Barentſchädigung von 250 000 ℳ, ſowie die Beträge, welche für das fiskaliſche Straßen⸗ land des Habsburger Ufers und der Straßen §, 12 und 24 im Falle der Bebauung der an⸗ grenzenden Grundſtücke von den Anliegern eingezogen werden können, ſind zu einem Fonds für die Erneuerung der beiden fis⸗ kaliſchen Brücken über den Verbindungskanal anzuſammeln. . Bei der Umlegung der Regulierungskoſten des Habsburger Ufers und der Straßen 12, 8§ und 24 ſind als Ausgaben für den Grund⸗ erwerb in Rechnung zu ſtellen a) für das Habsburger Ufer und die Straße 12 ein Betrag von 6 — ſechs — ſ, b) für die Straßen §8 und 24 ein Betrag von 12 — zwölf — 4 für je 1 qm der vom Fiskus erworbenen be⸗ bauungsplanmäßigen Straßenflächen. * 2 E Nach eingehender Beratung empfiehlt der Aus⸗ [ einſtimmig der Stadtverordneten⸗Verſamm⸗ ung die Annahme der Magiſtratsvorlage. Berichterſtatter: Stad t v. Dzialoszynski. v. g. u. Protze, Freund, Brode, Klau, Dr Flatau, Wilt, Dzialoszynski, Dr Stadthagen. St. . 72. 51 Druckſache Nr. 43. Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Abordnung von 5 mitgliedern der Stadtver⸗ ordneten⸗Verſammlung zur Mitwirkung bei den Reviſionen der ſtädtiſchen Kaſſen (Druckſache Nr. 13). Verhandelt Charlottenburg, den 3. Februar 1909. Anweſend Stadtv. Bartſch, Bergmann, Dunck, Holz, Klick, Litten, Rackwitz. Seitens des Magiſtrats: Stadtrat Scholtz. Entſchuldigt: Stadtv. Mann, Nickel. Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtv. Rackwitz. Schriftführer ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: 1. Der Antrag des Magiſtrats vom 12. Janunar 1909 — v 1687 —, lautend wie folgt: „Zur Mitwirkung bei den ordentlichen und außerordentlichen Reviſionen der ſtädti⸗ ſchen Kaſſen einſchließlich des Depoſito⸗ riums fünf Mitglieder der Stadtverord⸗ netenverſammlung abzuordnen.“ wird abgelehnt. 11. Der Magiſtrat wird um eine Vorlage erſucht, durch welche die Zahl der Mitglieder der Kaſſen⸗ und Finanz⸗Deputation auf 15 erhöht wird. Bericht er ſt. Stad t v. Bergmann. v. g. u. Rackwitz, Dunck, Litten, Bartſch, Klick, Bergmann, Holz. St. V. 741. Druckſache Nr. 44. Antrag. Die Unterzeichneten beantragen, in der Ge⸗ ſchäftsordnung für die Stadtverordnetenverſamm⸗ lung § 10 Ziffer 6 zu ſtreichen. Charlottenburg, den 20. Januar 1909. Hirſch, F. Zietſch, Vogel 1, Wilk, Scharnberg, O. Ewald, Aug. Gebert, Bartſch, Klick, Borchardt. §t. V. 92. Druckſache Nr. 45. Antrag. Die Stadtverordnetenverſammlung erſucht den Magiſtrat um die Vorlage eines Ortsſtatuts⸗Ent⸗ wurfs betr. die Feſtlegung der Haftpflicht der Stadtgemeinde gegenüber den ſtädtiſchen Ehren⸗ beamten, die bei der Ausübung einer im Dienſte der Stadt unternommenen Handlung verunglücken. Charlottenburg, den 15. Januar 1909. F. Zietſch, Borchardt, Klick, Vogel I, Hirſch, Wilt, Aug. Gebert, Bartſch, Otto Ewald, Scharnberg. §t. v. 90.