1 Verſammlung die Annahme der Magiſtratsvorlage. Berichterſtatter: Stadt v. Klau. v. g. u. Rackwitz, Freund, Sellin, Klau, Wenig. V. 136. Druckſache Nr. 59. orlage betr. Erhöhung der Zahl der Mitglieder der Kaſſen⸗ und Finanz⸗Deputation. Irſchriftlich an die Stadtverordneten⸗Verſammlung dem Antrage, zur Verſtärkung der Mitgliederzahl der Kaſſen⸗ und Finanz⸗Deputation von 12 auf 15 (1 Magiſtratsmitglied und 2 Stadtverordnete) 2 Stadtverordnete zu wählen. Wir nehmen auf die Vorlage vom 12. Januar 909 — V. 1687 — und deren Begründung Bezug it dem Hinzufügen, daß wir dem dortigen eſchluſſe, die Zahl der Mitglieder der Kaſſen⸗ d Finanz⸗Deputation von 12 auf 15 zu erhöhen, geſtimmt haben. Wir werden unſererſeits Magiſtratsmitglied abordnen und bitten die Sahl von 2 Stadtverordneten vornehmen zu len. Charlottenburg, den 18. Februar 1909. Der Magiſtrat. Matting Schol tz. u. i. V. 2040/08. Druckſache Nr. 60. lage betr. Abänderung der Gemeindegrund⸗ ſtener⸗Ordnung. chriftlich mit den Akten Abt. 1I Nr. 5, Bd. 1—111 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung dem Erſuchen, zu beſchließen: Dem abgedruckten Nachtrage I11 zur Grund⸗ ſteuerordnung für die Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg vom 1./12. Juni 1900 wird zu⸗ geſtimmt. Wir haben die im Vorjahr mit Zuſtimmung Stadtverordneten⸗Verſammlung eingeführte nd mit einer ſtärkeren Belaſtung des unbebauten rundbeſitzes gegenüber dem bebauten Grundbeſitz erbundene Abſtufung der Gemeindegrundſteuer m 1. April 1909 ab erweitern zu ſollen geglaubt. tatt des bisher von jedem Tauſend des gemeinen sertes der einzelnen Grundſtücke erhobenen und die unbebauten Grundſtücke doppelt ſo hoch wie ir die bebauten bemeſſenen Satzes ſchlagen wir Wir halten dieſe mäßige Mehrbelaſtung des unbebauten Grundbeſitzes für gerechtfertigt und erſuchen deshalb, dem Nachtrage zuzuſtimmen. Charlottenburg, den 17. Februar 1909. Der Magiſtrat. Matting 1. B. XII. 628. Schol tz. Nachtrag II 22 2 2 zur Grundſteuerordnung für die Stadtgemeinde Charlottenburg vom 1./12. Juni 1900. Artikel 1. Der § 2 der Grundſteuerordnung vom 1./12. Juni 1900 wird wie folgt geändert: In § 2 Abſatz 2 Satz 2 iſt ſtatt „doppelt“: „zweieinhalbmal“ zu ſetzen. Artikel II. Dieſer Nachtrag tritt mit dem Tage der Ver⸗ öffentlichung, früheſtens am 1. April 1909, in Kraft. Charlottenburg, den 30. Januar 1909. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Sch ol tz. Druckſache Nr. 61. Vorlage betr. Stadthaushaltsetat für das Rech⸗ nungsjahr 1909. Urſchriftlich mit den Akten Fach 1 Nr. 2 betr. den Etat für 1909 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, I. den Stadthaushaltsetat für das Rechnungs⸗ jahr 1909 in ſeinen einzelnen Teilen wie folgt feſtzuſtellen: A. den Hauptetat, und zwar das Ordi⸗ narium in Einnahme und Ausgabe auf 26 884 000 ℳ bei einem Dispoſitions⸗ fo n d s für Nachbewilligun⸗ gen und nicht vorhergeſehene Fälle von das Extraordinarium in Einnahme und Ausgabe 450 000 ℳ auf , e, 6 794 100 ℳ B. d e n Sonder⸗ e tat N r. 1 — Kanali⸗ ſation —, und zwardas Or dinar iu m in Einnahme und Ausgabe Kaufs 4 „ das Extraordinarium in Einnahme und Ausgabe auf % e. e, e . C. den Sonderetat N r. 2 — Ladeſtraßen und Stätteplatz —, und zwar das Ordi⸗ nar iu m in Einnahme und Ausgabe auf 32 162 700 ℳ das Extra or dinar ium Ausgabe au 1 301 100 ℳ 255 100 ℳ 77 190 ℳ e .