Druckſache Nr. 65. 1I. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 3. März 1909. lnweſend: ) Mitglieder: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Vorſt.⸗Stellv. Dr Hubatſch, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, Dr Crüger, Dr Frentzel, Jachmann, Jolenberg, Klick, Meyer, Otto, Protze, Schwarz, Wilk, Zietſch. ) Stellvertreter: Stadtv. Bartſch, Guttmann, Holz, Jaſtrow, Klau, Mann, Mottek, Nickel, Dr Rothholz, Dr Stadthagen, Vogel I1, Wagner. kußerdem: Stadtv. Bergmann, Brode, Ewald, Neu⸗ kranz, Wenig. 55 eit ens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürger⸗ meiſter Matting, Stadträte Boll, Samter, Meyer, Dr Jaffé, Seydel, Sachs, Dr Spiegel, Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſynditus Dr Maier, Kämmerer Scholtz. Die Beratung beginnt 62 Uhr. lage betr. Abänderung der Gemeindegrund⸗ ſteuer⸗Ordnung (Druckſache Nr. 60). Der Magiſtrat hat am 17. Februar d. I. II. 628 — beantragt, zu beſchließen: Dem abgedruckten Nachtrage I11 zur Grund⸗ ſteuerordnung für die Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg vom 1./12. Juni 1900 wird zu⸗ geſtimmt. . * * 2 Eingegangen iſt hierzu ein Schreiben des 8⸗ und Grundbeſitzervereins von 1895 hier 2. 3. 09. Folgender Antrag wird geſtellt: Die Magiſtratsvorlage abzulehnen und für die Erhebung der Gemeindegrundſteuer im Etatsjahre 1509 erhöhte Sätze vorzuſehen, hierbei jedoch die unbebauten Grundſtücke wie bisher nur mit dem doppelten Satze heranzuziehen. Es werden 2 Leſungen beſchloſſen. 1 1. Leſung. Der Antrag wird angenommen. Die 2. Leſung erfolgt am 5. d. M. lagen e e für vie 5 Stadtverordneten-Verſammlung zu Charlottenburg. K Für die Etatsberatungen 1909. — Sonderetat Nr. 1 — Kanaliſation — wird mit folgenden Anderungen angenommen: Ordinarium. Ausgabe. Asbſchnitt 2. Nr. 1 — Ruhelohn an ſtädtiſche Arbeiter uſw. — erhöht auf 932 ſ%. Abſchnitt 7. Nr. 9 — Insgemein und zur Abrundung — erhöht auf 610 ℳ. Einnahme. . Abſchnitt 7. Nr. 2 — Zuſchuß aus dem Reſervefonds — erhöht auf 102 853 ℳ. Extraordinarium. Ausgabe. Abſchnitt 1. Als Nr. 4 iſt neu einzuſetzen: Kanaliſierung der Badenallee zwiſchen Kaiſer⸗ damm und Frankenallee und der Franken⸗ allee zwiſchen Badenallee und der Straße nördlich vom Karolingerplatz . 16 000 ℳ. Als Nr. 5 iſt neu einzuſetzen: — Kanaliſierung der Straße 22 a—V—5 (Oſt⸗ ſeite des Karolingerplatzes). 2 500 ℳ. Die bisherige Nr. 4 wird Nr. 6. Einnahme. Abſchnitt 1. Nr. 1b — Statutariſche einmalige Beiträge uſw. im Entwäſſerungsgebiet I11 — erhöht auf 58 500 ℳ. Sonderetat Nr. 2 — Ladeſtraßen und Stätteplat — wird mit folgenden Anderungen angenommen: 4. 471 abe. Abſchnitt 1. Als Nr. 2 iſt neu einzuſetzen: Lohn für einen Hilfsarbeiter auf der Lade⸗ ſtraße am Neuen Verbindungskanal 2 000 ℳ. Nr. 5 — Unterhaltung der Ladeſtraßen — iſt neu einzuſetzen: c) am Neuen Verbindungskanal. 500 ℳ. Die bisherigen Nr. 2—10 werden Nr. 3—11. Einnahme. 5 Es iſt neu einzuſtellenn Abſchnitt 3 — Ladeſtraße am Neuen Verbindungskanal — Nr. 1 — Anlegegebühren für Schiffe und % 5 14.