—— 82 — Abſchnitt 4 — Zuſchüſſe — Nr. 1 — Aus dem Extraordinarium uſw. zur Her⸗ ſtellung des Etatsausgleichs — ermäßigt auf 74 690 ℳ. Die bisherigen Abſchnitte 3 und 4 Ab⸗ ſchnitte 4 und 5. 1 71 Extraordinarium. Ausgabe. werden 51 4 Abſchnitt 1 — An das Ordinarium uſw. zur Her⸗ ſtellung des 74890 ℳ. Etatsausgleichs — ermäßigt auf 22 2 71 2. Einnahme. „ee Abſchnitt 1 — Aus der Anleihe zu entne ermäßigt auf 74 690 ℳ. Sonderetat Nr. 3 — Lagerplatz der Tiefbau⸗ verwalt ung — wird mit folgenden Anderungen angenommen: Ausgabe. Abſch ni1 t. 1. Nr. 16 — Ruhelohn uſw. — erhöht auf 1134,20 ℳ. Nr. 25 — Verſchiedenes und zur Abrundung — er⸗ mäßigt auf 8003,38 ℳ. Sonderetat Nr. 6 — Stiftungen, Vermächtniſſe uſw. — wird mit folgender Anderung angenommen: Ausgabe. A b ſchnitt 26. Nr. 2 ſoll lauten: 2 Zinſen an Frau Rektor Frieda Heinrich geb. Brandrupp zu Spandau, Neuendorfer Straße 95, von dem ihr ausgeſetzten Ver⸗ mächtnis von 14 700 ℳ zu 4 v. H., zahlbar vierteljährlich nachher, portefrei. Sonderetat Nr. 4 — Elerrrizitäts were — bleibt unverändert. 2 Sonderetat Nr. 7 — Verbreiterung der Bis marck⸗ ſt r a ß e — wird mit folgenden Anderungen angenommen: Ordinarium. Ausgabe. Abſchnitt 6 — Gemeindegrundſteuer uſw. — erhöht auf 35 000 ℳ. 4 Einnahme. Abſchnitt 5 — Hypothekenzinſen uſw. Als Anſatz a iſt neu einzuſtellen: von dem Regierungsbaumeiſter Michael Löwe hier, Olivaer Platz §8, 4 % des geſtundeten Reſtkaufgeldes von 23 400 ℳ für das Grund⸗ ſtück Bismarckſtraße 91, zahlbar vierteljährlich machher⸗ 986 . Die bisherigen Anſätze a und b werden b und e. Abſchnitt 7 — Aus dem Extraordinarium uſw. zur Herſtellung des Etatsausgleichs — erhöht 4 auf 616 000 ℳ. Abſchnitt 8 — Insgemein un d zur Abrundung — ermäßigt auf 3750 ℳ. 1 ſr. 8 ſoll ianten: ** 1 hmen — Einnahme. Abſchnitt 3 — Aus der ſchwebenden Schuld uſw. — erhöht auf 2 683 700 ℳ. Sonderetat Nr. 10 14 2 — Waſſerwerke — wird mit folgenden Anderungen angenommen: Drdinarium. Ausgabe. „A bſichnit t 5 4 F * Iee 2- 3. 4 5 Vereinsbeitrag an den Märkiſchen Verein von Gas⸗ und Waſſerfachmännern, zahlbar auf beſondere Anweiſung 15 . Nr. 12 — Insgemein — erhöht auf 863,46 ℳ. Kapitel IX — Feuerlöſch⸗ und Straßenreini⸗ gun gsweſen — enden Anderungen angenommen: Ausgabe. Abſchnitt 1. Nr. 2 — Ruhelöhne uſw. — erhöht auf 7978,20 ℳ. A bich n111 2.. 2 Nr. 5 — Koſten für den Betrieb der Löſchzüge und Fahrzeuge — (Ttr 2 e b) elektromotoriſche Kraft für den Auto⸗ mobilzug — erhöht auf 2000 J. Kapitel XI — Liieg euſcha ft en — bleibt unverändert. Schluß 11 Uhr. v. Kaufmann, S wird mit folg 2 3. u. chwarz, Wilk, Guttmann. 111. eitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 5. März 1909. Anweſend: a) Mitglieder: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Vorſt.⸗Stellv. Dr Hubatſch, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, vr Erüger, Dr Frentzel, Jachmann, Jolenberg, Klick, Meyer, Otto, Protze, Schwarz, Wilk, Wöllmer, Zietſch. b) Stellvertreter: Stadtv. Dr Borchardt, Guttmann, Jaſtrow, Klau, Mottek, Nickel, Dr Stadthagen, Vogel I, Wagner. Außerdem: Stadtv. Brode, Ewald, Haack, Münch, Neu⸗ kranz, Zander. 2 Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürger⸗ meiſter Matting, Stadtſchulrat or Neufert, Kämmerer Scholtz, Stadtbaurat Seeling, Stadträte Stendel, Schliemann, Ring, Sachs. Die Beratung beginnt ée uhr. Extraordinarium. Borlage betr. Abänderung der Gemeindegrund⸗ Ansgabe. 22. ſtener⸗Ordnung. Abſchnitt1! An das Ordinarium uſw. — erhöht Vom Magiſtrat i auf 616 000 J ſtrat iſt folgende Mitteilung ein⸗ gegangen: , , e, ,