Abſchnitt 3 — Provinzialſtenern — Der Etatsausſchuß ſchlägt der Verſammlung vor, das tiefſte Bedauern über den trotz des energiſchen Widerſpruchs der Vertreter von Charlottenburg erfolgten Ankauf der Grund⸗ ſtücke in der Viktoria⸗ und Matthäikirchſtraße durch den Provinziallandtag auszuſprechen. Es wird dadurch eine durchaus ungerecht⸗ fertigte Belaſtung auch der Charlottenburger Steuerzahler herbeigeführt. Abſch nitt 4 bliebt unverändert. Abſch nitt 5. Nr. 5 ſoll lauten: Beitrag an den Verein gegen Verarmung, Abt. Ferienkolonien uſw. Nr. 18 — Beitrag für die Vereinigung der Wohl⸗ tätigteitsbeſtrebungen —. Es iſt neu ein⸗ zuſetzen: c) für Beleuchtung auf weiſung 200 Nr. 26 — Dem Verein für Kinderausflüge Beihilfe 600 ℳ — bleibt unverändert. Der Verſammlung wird empfohlen, eine Petition dieſes Vereins um Erhöhung der Beihilfe dem Magiſtrat als Material zu überweiſen. beſondere An⸗ 86 Nr. 32 ſoll lauten: Dem Verband der deutſchen gemeinnützigen und unparteiiſchen Rechts⸗ auskunftsſtellen, Jahresbeitrag uſw. Nr. 35. Ein Antrag des Magiſtrats, den Anſatz wie folgt zu ändern: Dem Verein Säuglingsheim E. V. a) Jahresbeitrag „ 6 600 b) Beitrag zu den Betriebskoſten. 3 400 ℳ zahlbar zu a und b am 15. April und 1. Ok⸗ tober mit je 5 000 ℳ an den Schatzmeiſter, Geh. Kommerzienrat Kopetzky, Berlin W 64, Behrenſtraße 35, portofrei 11225 wird abgelehnt. Nr. 36 — Dem Lehrlingsheim Jugendklub 2 500 ℳ — ausgeſetzt. K Als Nr. 38 iſt neu einzuſtellen: Dem Verein für Kaffeeſtuben und Er⸗ friſchungskarren hier Entſchädigung für das in den Milchhäuschen zur Verwendung ge⸗ langende Waſſer, zahlbar vierteljährlich nach⸗ her an den Schriftführer Direktor Meißner, Berlin W 62, Keithſtr. 6.. 150 ℳ Die Weiterberatung wird vertagt. Schluß 1152 Uhr. 24 g. 41 2 2 Kaufmann, Bollmann, Otto, Dr Landsberger. St. V. 199. 2 11 Charlottenburg, den 9. März 1909. Der Stadtverorbneten⸗Vorſteher. Kaufmann.