—— 88 Als Nr. 9 iſt neu einzuſtellen: Poſtſcheckgebühren zur Verfügung der Stadt⸗ hauptkaſſe 300 ℳ. Nr. 9 — Insgemein — erhält die Nr. 10 und wird ausgeſetzt. Abſchnit112 — Disvoſitionsfonds 12 ausgeſetzt. Abſchnitte 13—18 bleiben unverändert. Als Abſchnitt 19 iſt neu einzuſtellen: Erſtattung des zur Verwendung als Spielplatz in Ausſicht genommene Hinterland der Grundſtücke Ber⸗ liner Straße 126 und Krumme Straße 6, 1. Teilbetrag, zahlbar am 1. April 1909 an die Stadthauptkaſſe behufs Anſammlung bei den Aſſervaten (Sonderkonto) 30 000 ℳ Grundſtückswertes für das Einnahme. Abſchnitte 1—3 bleiben unverändert. Abſchnitt 4. Nr. 2 — Überſchuß aus dem Betriebe der Gas⸗ werke — ausgeſetzt. Sonderetat Nr. 8 — Grundſtückserwerbsfonds — wird mit folgenden Anderungen angenommen Ordinarium. Ausgabe. Abſchnitt 1. Nr. 18b ſoll lauten: 4½ bzw. 4 v. H. von 100 000 ℳ für den Rentier Richard Voorgang hier, zahlbar vier⸗ teljährlich nachher am 1. Werktage des fol⸗ genden Kalendervierteljahres, und zwar mit je 1 125 ℳ am 1. . und 1. 10. 09 und mit je 1 000 ℳ am 1. 1. und 1. 4. 1910 auf deſſen Konto an die Deutſche Bank, Depoſiten⸗ kaſſe ) hier, Berliner Straße 66. . 4 250 . Nr. 200 ſoll lauten: 4 v. H. von 79 984,50 ℳ für die Witwe Eliſa Schleſinger geb. Meyer in Berlin W 10, Matthäitirchſtraße 2, zahlbar vierteljährlich nachher am 1. Werktage des Kalenderviertel⸗ jahrs. Als Nr. 25 iſt neu einzuſtellen: 4 v. H. von der auf dem Grundſtücke nördlich des alten Fürſtenbrunner Weges zwiſchen der Berlin—Hamburger Eiſenbahn und der Spree, Band 76, Blatt 2939 ruhenden Hypothek von 88 000 ℳ für die Aktiengeſellſchaft in Firma „Baugeſellſchaft Bellevue“ zu Berlin, zahlbar vierteljährlich nachher, 3 520 ℳ. Abſch nitt 3. Nr. 2 — Koſten für bauliche Unterhaltung uſw. — erhöht auf 49 264 ℳ. Nr. 11 — Verſchiedenes — ermäßigt auf1 943,49.f. Einnahme. Avbſchnitt 1 — Miets⸗ und Pacht⸗ z1 uſen Nr. 13 — Wallſtr. 26 — erhöht auf 2 455 1. Beamtenſtellen iſt der Ausſchuß einverſtanden Nr. 19 — Lützow 124 — ermäßigt auf 2 300 “. Nr. 47 — Berliner Str. 75 — ermäßigt auf 19 285 ℳ. Als Nr. 60 iſt neu einzuſtellen: nördlich des alten zwiſchen Berlin—Hamburger Eiſenbahn und Spree (Band 76 Blatt 2939)⸗ 50 ¾ꝛ. — Fürſtenbrunner Weges Abſchnitt 2. Nr. 1 — Zuſchuß aus dem Extraordinarium Ab⸗ ſchu. 2 — erhöht auf 460 000 . Nr. 2 — Insgemein und zur Abrundung — er⸗ mäßigt auf 221,31 ℳ. K 2 Extraordinarium. Ausgabe. Abſchnitt 2 — Zuſchuß zu den laufenden Ausgaben uſw. — erhöht auf 460 000 ℳ. Abſchnitt 3 — Neuerwerb von Grundſtücken — ermäßigt auf 1 479 000 ℳ. Sonderetat Nr. 9 — Müllvbefeitigun g — wird unverändert angenommen. Schluß 11 Uhr. 2 g. u. Kaufmann, Jolenberg, Wilt. vI. Sitzung des Etatsausſchuſſes. Verhandelt Charlottenburg, den 11. März 1909. Anweſend: a) als Mit glieder: Stadtv.⸗Vorſteher Kaufmann, Vorſitzender, Vorſt.⸗Stellv. Dr Hubatſch, ſtellv. Vorſitzender, Stadtv. Bollmann, br Crüger, Dr Frentzel, Jolenberg, Klick, Meyer, Otto, Protze, Schwarz, Wilk, Wöllmer; b) als Stellvertreter: Stadtv. Guttmann, Holz, Jaſtrow, Klau, Mann, Nickel, br Stadthagen, Vogel I, Wagner. Außer dem: 2 Stadtv. Ewald, Haack, Liſſauer, Neukranz, Wenig. Seitens des Magiſtrats: Oberbürgermeiſter Schuſtehrus, Bürger⸗ meiſter Matting, Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadträte Samter, Caſſirer, Stadtſynditus Dr Maier, Kämmerer Scholtz. Die Beratung beginnt 6,10 Uhr. Kapitel v — Armenweſen — wird mit folgenden Anderungen angenommen: Ausgabe. Abſchnitt 7. 2 Nr. 24 — Abfuhr von Schlacken 500 ℳ. iſt zu ſtreichen. Nr. 25 wird Nr. 24. 4 441 Abſchnitt 8 Bürgerhoſpit al — ſoll lauten: Nr. 1. Insgemein für die Ubergangszeit 1674,08 Mark. Sonderetat Nr. 5. — Gasanſ alren —⸗ Mit der Schaffung der beantragten neuen rungen angenommen 8 Ausgabe. Abſchnitt IX.