—— 114 — Nummer der T.⸗O. Druckſache 42 4 17 Einnahme. Kapitel 11. Als Abſchn. 2 4 iſt neu einzuſtellen: KRapitel XI1 * 50 000 ℳ. F 1 11x*. Aſchn. 1 — Vom Anleihebenlande 1 AE IAfimt 6 021 685 4. Zur weiteren Anſammlung am 1. April 19091 vom Ordin. ſchn. 2 Nr. 1 hierher zu übertragen Abſchn. 2 und 3 werden Abſchn. 3 und 4. e 3 68 Aue unterſtipung der durch Hochwaſſer in der Altmart Geſchädigten hat die Ver⸗ 69 ſammlung 3 000 ℳ aus laufenden Mitteln bewilligt. 4 70 ] Die Verſammlung iſt über den Antrag der Herren Stadtverordneten Zietſch und Gen. 24g2 2 betr. Arbeitsloſenunterſtützung zur Tagesordnung übergegangen reichen. berg, Schwarz, Dr Stadthagen und Wöllmer. Zugeſtimmt wurde den Vorlagen 73 betr. Teilung des Stadtviertels Halbinſel, 76 betr. Erwerb von Straßenland an der Soorſtraße. erfolgen. genommen. In nichtöffentlicher Sitang. ſtraße 85. * 59 Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes ſmo genehmigt worden. ausgefallen. Charlottenburg, den 19. 1909. 5 Geſchäftsſtelle der e enereelensss. in der Erwägung, daß 30 000 ℳ aus laufenden Mitteln zur Beſchäftigung von Arbeitsloſen in Form von Notſtandsarbeiten bewilligt ſind und in der Erwartung, daß der Magiſtrat die Bereitſtellung weiterer Mittel verlangen wird, falls die bewilligten aus⸗ 71 Angenommen wurde die Vorlage betr. Nachbewilligung für Notſtandsarbenten. 72 ] Die Vorlage betr. Wahl eines unbeſoldeten Stadtrats wurde einem Ausſchuß zur Vorberatung überwieſen, beſtehend aus den Herren Becker, Bollmann, Dr Frentzel, Hirſch, Holz, Dr Hubatſch, Kaufmann, Klick, Sane, Otto, Ruß, , 74 betr. Verſtärkung der Etatsnummern Ord. Kapitel 1 21 und Xw. 4 1 für1908, 122425 betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel IX—2— 5 b für 1908, 77 JMitteilung betr. Arbeiterausſchüſſe. Die Beratung ſoll in der Sitzung am 24. d. Mts. 78 Von der Mitteilung betr. Niederſchlagung von Geldbeträgen bis zu 1 ℳʒ, die in andern Städten im Z3wangsverfahren beizutreiben wären, hat die Verſammiung Kenntnis % 79 Angenemmen wurde die Vorlage betr. Veräußerung des Bismarck⸗ — 2ie mterordemliche Sitzung der e e n 18. d. Mts. iſt