159 Druckſache Nr. 107. Borlage betr. Beſchaffung von Einrichtungs⸗ gegenſtänden für die öffentliche Schreibſtube. urſchriftlich mit 1 Heft Die beantragten Verſtärkungen werden wie folgt begründet: Zu a. Bei der Etatsnummer Abſchn. IX Nr. 8 waren bis einſchl. Dezember 1908 zur an die Stadtverordnetenverſammlung Zahlung angewieſen. 5 769,21 ℳ mit dem Antrage, zu beſchließen Bis zum Schluſſe des Rechnungsjahres Zur Beſchaffung von Einrichtungsgegen⸗ werden vorausfichtlich noch erforderlich ſtänden für die von der Vehlencbur ſein rund⸗—— 3900,— „ 6 Wohlfahrtsbeſtrebungen in Charlottenburg 7 739 21 — unterhaltene öffentliche Schreibſtube für Da⸗ Ctaleſell 4 1 % 4 400— 75 Stellenloſe werden 750 ℳ aus dem Dis⸗ Mithin Meh . . 2 . Fdö⸗ 77 poſitionsfonds bewilligt. f 0 Aehr 18 6%4 42 Die öffentliche Schreibſtube für Stellenloſe, Die Überſchreitung iſt zurückzuführen auf die die bisher mietsfrei in dem ſtädtiſchen Gebäude Bis⸗ Verbeſſerung der Beleuchtung durch Neuaufſtellung marckſtraße 4% untergebracht war, ſiedelt in den von 16, Spiritusglühlichtlaternen und Umwandlung nächſten Tagen nach dem Hauſe des Vaterländiſchen von 22 Petroleum⸗ in Spiritusglühlichtlaternen. Frauenvereins, Berliner Straße 137, über. Die ihr Die Koſten für den Verbrauch an Spiritus und dort zugeteilten Räume ſind erheblich größer als Petroleum betragen für 1 Spiritusglühlichtlaterne in dem ſtädtiſchen Gebäude: es werden deshalb auch rund 210 ℳ für 1 Petroleumlaterne rund 30,50 ℳ, zur Ausſtattung mehr Bureaumöbel erforderlich mithin für 16 neu aufgeſtellte Laternen 3 210 ℳ als bisher. Zur Beſchaffung derſelben fehlen derr 3 360 ℳ Vereinigung der Wohlfahrtsbeſtrebungen die Mittel. für 22 in Spiritusglühlichtlaternen Sie hat ſich deshalb an uns mit der Bitte gewandt, umgewandelte Petroleumlaternen ihr die erforderlichen Einrichtungsgegenſtände un⸗ à 179,50 ℳ 3949 4. entgeltlich zu überlaſſen. Es handelt ſich um zuſammen 7 309 1. 1 Schreibtiſch,! Schrant, mehrere Tiſche, Atten⸗ Da über die Verbeſſerung der Beleuchtung bzw. böcke, Stühle, Fenſtervorhänge und Lamven. die Aufſtellung der Spiritusglühlichtlaternen ſeitens Mit Rückſicht darauf, daß durch die Beſchäfti⸗ der Deputation für die Gaswerte von Fall zu Fall gung Stellenloſer unſere Armenverwaltung ent⸗ Beſchluß gefaßt wird, z. 3. der Etatsaufſtellung laſtet wird, ſind der Schreibſtube bereits früher ver⸗ aber die Zahl der in Betrieb zu nehmenden Spiritus⸗ ſchiedene, auf dem ſtädtiſchen Bauhof lagernde Ein⸗ glühlichtlaternen nicht feſtſtand, ſo iſt der Etatsanſatz richtungsgegenſtände zur Verfügung geſtellt worden. zu niedrig geſchätzt worden. 2 Aus denſelben Gründen haben wir in Überein⸗ ſtimmung mit der Hochbau⸗Deputation auch jetzt Z3u p. Bei der Etatsnummer Abſchn. X Nr. 2 wieder beſchloſſen, dem Geſuche Jolge zu geben. waren bis einſchl. Dezember 1908 zur Zahlung Da die für die Erweiterung des Betriebes benötigten angewieſen. 27 541,26 4 Gegenſtände in unſeren Beſtänden zurzeit aber bis zum Schluſſe des Rechnungsjahres nicht vorhanden ſind, ſo müſſen ſie neu beſchafft werden vorausſichtlich noch erforderlich werden. Die Koſten ſind auf 750 ℳ veranſchlagt, ſein ruund. 1 20— Charlottenburg, den 10. April 1909. zuſammen 28 741 ℳ 26 , rund 500,— Der Magiſtrat. das Etatsſoll beträght. 25 000,— „ S ch 1¹ ſt e 9 1u s Seelin g. Mithin Mehrbedarf 7* , . . 2 2 3 800,— 1¼Ä. X 2272/08. Die Ausgaben bei dieſer Etatsnummer laſſen ſich — — im voraus nicht genau ſchätzen. Die Überſchreitung Druckſache Nr. 108. iſt im weſentlichen zurückzuführen: auf die Be⸗ *2 2 ſeitigung von Schutt, welcher früher auf dem Vorlage betr. Nachbewilligungen im Gasanſtalts⸗ Gelände der Gasanſtalt untergebracht werden etat für 1908. konnte, ferner auf die Ausführung von Pflaſter⸗ Urſchriftlich mit den Atten Viertel⸗ arbeiten a) auf dem Hauptkohlenplatz, deſſen jährliche Betriebs⸗ und Kaſſenberichte öſtlicher Teil noch betoniert werden mußte, b) auf an die Stadtverordnetenverſammlung dem Reſervekohlenplatz und e) auf dem Kotsplatz. mit dem Antrage, zu beſchließen: Dieſe Arbeiten wurden erforderlich zu a und p Folgende Etatsnummern des Ordinariums infolge ſtarker Kohlenanlieferungen zu « zum des Sonderetats Nr. 5 für 1908 ſind zu ver⸗ Zwecke der Herrichtung für den Fuhrwerksvertehr. ſtärken und zwar: a) Abſchn. IX Nr. 8 — Petroleum Zu c. Bei der Etatsnummer Abſchn. XVI Nr. 5 und Spiritus um 1800 ℳ waren bis einſchl. Dezember 1908 zur Zahlung b) Abſchn. X Nr. 2 — Unterhaltung Angewſeſer 549,37 . der Hof⸗ und Lagerflächen — Bis zum Schluſſe des Rechnungsjahres un , 3 800 „ werden vorausſichtlich noch erforderlich 69. Abſchn. XvI1 Nr. 5 — Benzol ——— 00 ſein rund , 150,— „ um 200 „ zuſammen 699,37 ℳ rund 55,— d) Abſchn. XX Nr. 6 — Repara⸗ Das Etatsſoll beträght 500,— iuren an Gebäuden, Maſchinen, Mithin Meyrbedarf. 200,— I½ Apparaten, Betriebsgeräten Der Etatsanſatz iſt geſchätzt. — Die uberſchreitung und am Wertzeug der Waſſer⸗ iſt durch den unvorhergeſehenen Mehrverbrauch miue 1. 3 000 für die Reinigung der Gaseingangsrohre am Gas⸗ insgeſamt um 11 800 behälter 1 von Naphtalin entſtanden.