Dor! 165 — agen für die Stadtverordneten-Berſammlung zu Charlottenburg. In nichtöffentlicher Sitzung. 2 Druckſache Nr. 115. Borlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Aſſiſtenten). Urſchriftlich mit dem Perſonalheft M 143 an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Aſſiſtenten a. Pr. Karl Malkewitz als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Aſſiſtenten B IV a des Normal⸗ beſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 32 Jahre alt und befindet ſich ſeit dem 1. Oktober 1908 auf Probe in einer im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen offenen Aſſi⸗ ſtentenſtelle, Leiſtungen und Führung waren zu⸗ friedenſtellend; nach dem afn Zeug⸗ nis vom 22. März d. I. iſt er geſund und Kienſt brauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 3. April 1909. 27 Der Magiſtrat. —Matting. Seydel. I. 3931. — Druckſache Nr. 116. betr. Anſtellung von ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Aſſiſtenten). Urſchriftlich mit den Perſonalheften aan die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, iſich über die Anſtellung der Aſſiſtenten auf 4) Hei Buchenau, geb. am 27. 10. 1884, 5) 1— 1b. am 4. 2. 1884, ) Willy Derenthal, geb. am 25. 6. 1884, d) Paul Schroeter, geb. am 27. 6. 1885 als ſtädtiſche Beamte auf Kündigung (Aſſi⸗ ſtenten — B IVa des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu er⸗ klären. Die Genannten befinden ſich auf Probe in enen, im Stadthaushaltsplan vorgeſehenen entenſtellen und zwar zu a ſeit dem 21. April zu b bis d ſeit dem 1. Mai 1908. Leiſtungen Führung waren zufriedenſtellend; nach den uensärztlichen Zeugniſſen vom 20. bzw. 2 4. —4 Genannten 7 und dienſt⸗ hbar. haben deshalb ihre Anſtellung als che Beamte auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 26. März 1909 De r⸗Ma g Druckſache Nr. 117. Vorlage betr. Anſtellung eines ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Revierinſpettor). Urſchriftlich mit dem Perfonalheft K Nr. 238 an die Stadtverordnetenverſammlung ſich über die Anſtellung des Technikers Alfred Kupfer als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung (Revierinſpektor — Klaſſe G 111 des Normalbeſoldungsetats) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 30 Jahre alt, befindet ſich ſeit dem 1. Oktober 1907 im Dienſte der Stadt Charlottenburg und wird ſeit dem 1. April 1908 auf Probe in einer im Stadthaushaltsplan vor⸗ geſehenen offenen Revierinſpektorſtelle beſchäftigt. Leiſtungen und Führung waren zufriedenſtellend, nach dem vertrauensärztlichen Zeugnis von 18. März 1909 iſt der Genannte geſund und dienſtbrauchbar. Wir haben deshalb ſeine Anſtellung als ſtädtiſchen Beamten auf Kündigung beſchloſſen. Charlottenburg, den 26. März 1909. Der Magiſtrat. Matting Seydel. u. i. V. 1. 3722. mit dem Antrage, Druckſache Nr. 118. Vorlage betr. Anſtellung eines Beamten zur Vor⸗ bereitung (Diätar). Urſchriftlich nebſt Perſonalheft an die Stadtverordnetenverſammlung mit dem Antrage, ſich über die Anſtellung des Diätars Auguſt Konermann als ſtädtiſchen Beamten zur Vor⸗ bereitung (Diätar) gemäß § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erklären. Der Genannte iſt 30 Jahre alt und befindet ſich im Beſitze des Zeugniſſes über die wiſſenſchaft⸗ liche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienſt. Er war bereits ſeit dem 1. Mai 1902 mit kurzen Unterbrechungen im Bureaudienſt tätig. Nach dem vertrauensärztlichen Jeugnis 1 Konermann geſund und dienſthrg ; wir haben deshalb beſchloſſen, ihn als ſtädtiſchen Beamten zur Vorbereitung (Diätar) anzuſtellen. Charlottenburg, den 8. April 1909. „Der Magiſrat. Schuſtehrus. Seydel. ———.i—— — 441. 1081.